Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Standortranking Deutschland: Städte im Mittelstands-Check

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 29, 2017

    Neues Ranking listet die beliebtesten Städte für deutsche Unternehmen auf.

    Standortranking Deutschland: Städte im Mittelstands-Check

    Das Standortranking Deutschland von DDW

    Die deutschen Städte und Gemeinden im Mittelstands-Check: Das heute veröffentlichte „Standortranking Deutschland“ des Portals Die Deutsche Wirtschaft hat die 15.000 wichtigsten Mittelstands- und Familienunternehmen ermittelt und ihre Standortverteilung analysiert. Die Rangfolge nach Städten zeigt bekannte Wirtschaftsstandorte auf vorderen Plätzen – aber auch einige Überraschungen.

    Verteilung der 15.000 wichtigsten deutschen Unternehmen des Mittelstands

    Nach einem aufwendigen Verfahren hat der Informationsdienstleister Die Deutsche Wirtschaft Mittelstandsunternehmen nach ihrer Bedeutung analysiert. Zugrundegelegt wurden dabei über 15 Indikatoren, darunter Umsatz und Mitarbeiterzahl, aber auch Forschungsaufwendungen, ISO-Zertifizierungen, Hochschulpartnerschaften und die Wahrnehmung im Internet.

    Die 15.000 wichtigsten Unternehmen aus den Kategorien Mittelstand, Familienunternehmen und Unternehmen in Investorenbesitz bilden die Basis für das Standortranking Deutschland, das ab heute öffentlich zugänglich ist. Das Ranking erfolgt dabei nach Anzahl der Top-Unternehmen an einem Standort und – wenn diese gleich – nach kumuliertem Jahresumsatz der Unternehmen.

    Hamburg führt vor Berlin und München

    Mit weitem Abstand und 496 Top-Unternehmen liegt Hamburg auf Platz 1 im Standortranking, gefolgt von Berlin mit 381 und München mit 292 Unternehmen. Es folgen Köln (173), Düsseldorf (136), Bremen (123), Stuttgart (122), Nürnberg (117), Frankfurt a. M. (97) und Hannover (76 Top-Unternehmen) in den Top-10. Die erste ostdeutsche Stadt findet sich mit Dresden auf Rang 19 und 52 Unternehmen.

    Aber das Ranking zeigt auch die Bedeutung die kleineren Städte für die deutsche Wirtschaft auf: Insgesamt finden sich 3.206 Orte in Deutschland im Ranking. So finden sich schon in den Top-100 Städte wie Aalen (Rang 75), Düren (84), Tuttlingen (94) oder Moers (100). Rang 3.207 gebührt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirgskreis.

    Das gesamte Standortranking ist auf www.die-deutsche-wirtschaft.de/das-standortranking-deutschland einsehbar.

    Die Deutsche Wirtschaft ist das Unternehmermedium für Mittelstand und Familienunternehmen.

    Kontakt
    Die Deutsche Wirtschaft
    Anna Schäfer
    Niederstr. 57
    40460 Neuss
    02131 – 20 60 215
    rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
    http://www.die-deutsche-wirtschaft.de

    Tags : deutsche Unternehmen, Deutschland, Familienunternehmen, Mittelstand, Mittelstands, Ranking, Städte, Standorte, Wirtschaft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved