Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    SHS sammelt für vierten Fonds 125 Millionen Euro ein

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 8, 2015

    Neuer SHS-Fonds überzeichnet

    Die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement hat für ihren vierten Fonds 125 Millionen Euro eingeworben. Das Zielvolumen von 100 Millionen Euro wurde damit deutlich überschritten. Der Fonds investiert in Unternehmen aus der Life-Sciences- und Medizintechnikbranche in der DACH-Region. Die Größe des Fonds ermöglicht jetzt auch Investitionen in Unternehmen mit höherem Transaktionsvolumen.

    Tübingen, 8. Mai 2015 – Der vierte Fonds der Tübinger Beteiligungsgesellschaft ist mit 125 Millionen Euro einer der größten Branchenfonds Europas. Laut SHS konnten dennoch nicht alle Zeichnungswünsche von potenziellen Investoren berücksichtigt werden. Aus dem Fonds investiert SHS in zehn bis zwölf Wachstumsunternehmen. Die maximale Investitionshöhe in ein Portfoliounternehmen beträgt dabei bis zu 20 Millionen Euro. Die Tübinger zielen auch auf Transaktionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich, die gemeinsam mit einem bestehenden Netzwerk von Ko-Investoren umgesetzt werden. Der Fonds beteiligt sich an Unternehmen über Mehrheiten und qualifizierte Minderheiten. In den vierten SHS-Fonds investierten unter anderem Pensionsfonds, berufsständische Versorgungswerke, Dachfonds, Family Offices, der European Investment Fund sowie eine private Krankenversicherung. Zudem investierte das SHS-Managementteam einen substanziellen Beitrag.

    „Wir sehen in der Medizintechnik zahlreiche spannende Beteiligungsmöglichkeiten und wollen die Unternehmen bei ihrem Wachstum durch Eigenkapital unterstützen. Im Vergleich zum dritten SHS-Fonds mit 50 Millionen Euro ist dieser Fonds mehr als doppelt so groß. In den Blick nehmen wir dabei auch Nachfolgesituationen und Konzern-Spin-offs. Mit dem vierten Fonds konnten wir unsere Investorenbasis weiter ausbauen. Das zeigt klar das große Interesse an Investitionen in die Medizintechnik sowie das Vertrauen in unsere langjährige, erfolgreiche Anlagestrategie“, erläutert SHS-Partner und Geschäftsführer Hubertus Leonhardt.

    SHS investiert in Unternehmen, die über marktreife Produkte verfügen, einen Wachstumskurs verfolgen oder die Durchdringung neuer Märkte planen. Dabei unterstützt SHS seine Portfoliounternehmen nicht nur durch langjährige Expertise und Marktkenntnisse, sondern auch mit einem dichten Netzwerk von Kontakten und Kooperationen. Bisher hat sich der aktuelle Fonds SHS IV am Roboterchirurgie-Unternehmen AOT, am Kardiologie-Spezialisten Vimecon und am Zahnimplantatehersteller TRI Dental Implants beteiligt. Weitere Transaktionen stehen kurz vor einem Abschluss. Mit Investitionen des Vorläufer-Fonds SHS III konnten unter anderem Unternehmen wie phenox, AMW und numares erfolgreich entwickelt werden.

    Über die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH:
    Die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement investiert in Medizintechnik- und Life-Sciences-Unternehmen mit Fokus auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. Dabei geht SHS sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen ein. Als erfahrener Brancheninvestor unterstützt die 1993 gegründete SHS das Wachstum ihrer Portfoliogesellschaften durch ein Netzwerk an Kooperationen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Produkte, bei regulatorischen Themen oder beim Eintritt in weitere Märkte. Zu den deutschen und internationalen Investoren der SHS-Fonds gehören etwa Pensionsfonds, berufsständische Versorgungswerke, Dachfonds, Family Offices, der European Investment Fund, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine private Krankenversicherung und das SHS-Managementteam. Derzeit investiert die AIFM-registrierte Gesellschaft aus der vierten Fondsgeneration, für die Anleger 125 Millionen Euro bereitgestellt haben. Geschäftsführende Partner bei SHS sind Reinhilde Spatscheck, Dr. Bernhard Schirmers, Hubertus Leonhardt und Uwe Steinbacher.

    Firmenkontakt
    SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH
    Regine Hujer
    Bismarckstraße 12
    72072 Tuebingen
    Tel.: +49 (0)7071 – 9169-0
    Fax: +49 (0)7071 – 9169-190
    [email protected]
    www.shsvc.net/shs/

    Pressekontakt
    IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
    Reinhard Saller
    Ohmstraße 1
    80802 München
    089 – 200030 – 30
    [email protected]
    www.wuelfing-kommunikation.de/

    Tags : Beteiligungsgesellschaft, Closing, Fonds, Medizintechnik, SHS
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved