Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Schraner GmbH schließt Kooperationsvereinbarung mit Siemens

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 3, 2015

    Das erfolgreiche Brandmelde-Unternehmen aus Erlangen und der Weltkonzern vereinbarten eine Vertriebskooperation über das Produkt Smartryx. Gemeinsam für die Mission Brandschutz.

    Schraner GmbH schließt Kooperationsvereinbarung mit Siemens

    Die Schraner GmbH schließt eine Kooperationsvereinbarung mit Siemens über Smartryx.

    „Ich freue mich, dass sich die Idee hinter Smartryx durchgesetzt hat und dass wir mit Siemens den richtigen Player gefunden haben, um die Markterschließung zu beschleunigen“, sagte Stefan Schraner nach Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Der Geschäftsführer ist bekannt als Trendsetter, Innovator und Experte rund um das Thema Brandmeldeperipherie. Siemens habe sich nach dem erfolgreichen Abschluss aller technischen Tests sowie umfassender Marktanalyse dazu entschlossen, dieses Produkt zu vertreiben.
    Die Idee hinter Smartryx wurde bereits vor 15 Jahren, im Juni 2000, zum Patent angemeldet unter dem Titel: „Verfahren zur interaktiven Einleitung von Sicherheitsmaßnahmen für Feuerwehren und interaktives Sicherheits-Leitsystem“. „Heutige Informationstechnologien, allen voran die Telekommunikation, bieten neue Möglichkeiten der Informationsübermittlung“, erklärt Stefan Schraner. Eine dieser Möglichkeiten sei die Übertragung der Erstinformation bei Brandalarm auf mobile Endgeräte. „Zugegeben, die hohe Akzeptanz von Tablets und Smartphones hat den Erfolg dieser Idee mit beschleunigt und es haben sich viele spannende Applikationen eröffnet. Darunter auch Anwendungen, von denen wir damals vor 15 Jahren nicht einmal zu träumen wagten.“
    Diese Anwendungen haben den Vorteil, dass die Informationen ereignisaktuell zum Nutzer des mobilen Endgerätes kommen. „Von der vorhandenen Datenschnittstelle einer Brandmeldezentrale generieren wir spezifische Daten und leiten diese an ein geschütztes Datencenter“, erläutert Stefan Schraner das technische Prinzip. Dort seien die Berechtigungen und ggf. weitere Daten zum Anreichern hinterlegt. Zum Beispiel können die Daten der Brandmeldezentrale mit grafischen Informationen ergänzt werden. „Der Smartryx-Gateway überträgt diese Informationen über das Internet auf berechtigte Endgeräte. Dies kann ein Tablet oder Smartphone sein.“
    Dadurch verliert zum Beispiel die Feuerwehr keine wertvolle Zeit am Einsatzort, um die Lage zu erkunden. Und es gibt noch einen weiteren Vorteil: Die Einsatzkräfte können sich schon auf dem Weg zum Einsatz auf das zu erwartende Szenario optimal vorbereiten, um schneller und gezielter eingreifen zu können. All das hilft dabei, den Schaden so gering wie möglich zu halten und ganz wichtig: „Smartryx kann im Ernstfall auch helfen, Menschenleben zu retten.“
    Was Stefan Schraner bei der Entwicklung extrem wichtig war: „Smartryx ist ein mobiles, einheitliches und preiswertes System, das sich leicht implementieren lässt. Ausgegeben werden die Informationen in der genormten Gestaltung des Feuerwehr-Anzeigen-Tableaus.“ Hier genüge ein einfacher Touch auf die Meldung und es werde die dazugehörige Feuerwehrlaufkarte angezeigt, so Stefan Schraner.
    Für Stefan Schraner ist damit eine wichtige Etappe erreicht bei seiner „Mission Brandschutz“. „Ich freue mich, hier mit Siemens einen weiteren Mitstreiter gefunden zu haben.“ Bestätigt sieht er auch seine Unternehmensphilosophie: „Stete Innovationen sind für mich die Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg.“ Dabei hat das Thema Schutzrechte im Hause Schraner strategische Bedeutung. „Erst Patente untermauern unsere Innovationen und sie sind ein wichtiger Schlüssel, um aus Ideen marktreife Produkte zu entwickeln.“ Wie eben im Fall Smartryx, das hilft, die Mission Brandschutz zu erfüllen, getreu dem Unternehmensmotto: „Wir halten den Feuerteufel in Schach, mit Wissen und Technologie.“
    Weitere Informationen zu Smartryx gibt es im Internet unter: www.schraner.de

    Stefan Schraner ist Geschäftsführer der Schraner GmbH, trägt Verantwortung für über 50 Mitarbeiter, ist Trendsetter, Innovator und Experte rund um das Thema Brandmeldeperipherie. Sein erstes Unternehmen gründete er 1994 und spezialisierte sich auf brandmeldetechnische Systemtechnik. Mittlerweile ist die Unternehmensfamilie auf vier angewachsen, die sich auf die unterschiedlichen Anforderungen der Branche fokussiert haben.

    Firmenkontakt
    Schraner GmbH
    Stefan Schraner
    Weinstraße 45
    91058 Erlangen
    +49 9131 81191-0
    [email protected]
    www.schraner.de

    Pressekontakt
    zahner bäumel communication
    Markus Zahner
    Oberauer Straße 10a
    96231 Bad Staffelstein
    09573 340596
    [email protected]
    www.agentur-zb.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved