Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Rekordjahr: Neugeschäft der Leasing-Wirtschaft boomt

    Laura LangerLaura Langer
    November 24, 2016

    64,2 Mrd. Euro | 9 Prozent Wachstum | Mit 24 Prozent höchster Leasing-Anteil bei Ausrüstungsgütern in Leasing-Geschichte

    Frankfurt, 24. November 2016 – Das Neugeschäft der Leasing-Wirtschaft boomt und bricht in diesem Jahr Rekorde: Die Leasing-Gesellschaften realisieren 2016 in Deutschland Investitionen in Immobilien, Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment und andere Wirtschaftsgüter in Höhe von 64,2 Mrd. Euro, davon 7,4 Mrd. Euro mittels Mietkauf. Dies entspricht einem Wachstum von 9 Prozent. Den Löwenanteil macht das Mobilien-Leasing aus, das auf 55,1 Mrd. Euro wächst (+7 Prozent). Die gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen steigen voraussichtlich nur um 2 Prozent. Damit erzielt die Branche einen neuen Rekord, denn mit 24 Prozent ist der Leasing-Anteil an den Ausrüstungsinvestitionen der bisher höchste in der Leasing-Geschichte.
    „Leasing wächst deutlich dynamischer als die Gesamtwirtschaft und beweist sich als Investitionsmotor der deutschen Wirtschaft“, erklärt Martin Muders-bach, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Bei der nach wie vor getrübten Investitionsstimmung nutzen die Unter-nehmenslenker verstärkt Leasing. „Denn Leasing schafft Flexibilität, schützt vor Überraschungen durch Planbarkeit der Kosten und schont mit zahlreichen Serviceangeboten die eigenen Ressourcen“, erläutert der BDL-Präsident.

    Ausblick 2017
    „Wir blicken auf ein Rekordjahr zurück, dennoch bereitet uns die Investitionsentwicklung weiterhin Sorgen. Trotz konjunkturellen Aufschwungs kommen die Unternehmensinvestitionen nicht in Fahrt“, führt Mudersbach aus. In den Prognosen für 2017 gehen die Ökonomen von einem Plus der Ausrüs-tungsinvestitionen unter 2 Prozent aus. „Damit können wir nicht zufrieden sein“, erklärt Mudersbach.
    Aktuell tragen die Bruttoanlageinvestitionen nur zu einem halben Prozentpunkt zum Wachstum bei, auch die Produktivität steigert sich nur mäßig. Der US-Wahlausgang werde sicher die Investitionszurückhaltung der Unternehmer noch verstärken. „Dies sind keine guten Perspektiven für Wirtschaftswachstum und Standortsicherung.“ Mudersbach appelliert daher an die Wirt-schaftspolitik, geeignete Rahmenbedingungen für privatwirtschaftliche Investitionen zu schaffen. Zudem kritisiert der BDL-Präsident die Folgen der Niedrigzinspolitik: „Aufgrund der langanhaltend niedrigen Zinsen kommen auf die Leasing-Gesellschaften beträchtliche Belastungen bei der Ertrags- und Kostenentwicklung zu.“ Die Leasing-Branche als wichtiger Investitionspartner der Wirtschaft dürfe jedoch nicht beeinträchtigt werden.

    Entwicklungen der Leasing-Segmente
    Treiber des Leasing-Wachstums ist 2016 vor allem das Fahrzeugleasing, das mit Pkw und Nutzfahrzeugen einen Anteil von 75 Prozent am Leasing-Markt hält. An der positiven Automobilkonjunktur partizipiert die Leasing-Wirtschaft überproportional und gewinnt weitere Marktanteile. Rund 40 Pro-zent aller Kfz-Neuzulassungen sind inzwischen geleast. Das Fahrzeugleasing verzeichnet 2016 ein Plus von 9 Prozent, auch das Neugeschäft mit privaten Kunden wächst um 11 Prozent.
    Ebenfalls ausbauen werden die Leasing-Unternehmen in diesem Jahr ihre Anteile im Maschinensektor. Das Neugeschäft des zweitstärksten Leasing-Segments steigt um 5 Prozent. „Im ersten Halbjahr erzielte das Maschinenleasing sogar eine zweistellige Wachstumsrate, verlor aber im weiteren Jah-resverlauf an Schwung. Es wächst jedoch dynamischer als der Maschinenbau“, führt der BDL-Präsident aus. Denn laut Branchenverband VDMA stag-nierten die Auftragseingänge in den ersten neun Monaten. Mudersbach: „Dies zeigt, dass Leasing im Maschinen- und Anlagenbau fest verwurzelt ist und eine wesentliche Säule zur Realisierung von Investitionen darstellt.“
    Enttäuschend entwickelt sich das Leasing von Büromaschinen, Computern, Servern und IT-Ausstattungen. Nach einer Stagnation im vergangenen Jahr verzeichnet das Segment 2016 einen deutlichen Rückgang von 10 Prozent. Erholt hat sich dagegen das Immobilien-Leasing. Das Neugeschäft mit Büro-, Geschäfts- und Produktionsgebäuden beläuft sich 2016 auf 1,7 Mrd. Euro (+79 Prozent).

    Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e. V.

    Kontakt
    Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e. V.
    Heike Schur
    Markgrafenstrasse 19
    10969 Berlin
    +49 (0) 30 20 63 37 22
    [email protected]
    http://www.leasingverband.de

    Tags : Unternehmen Wirtschaft Finanzen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved