Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Raus aus dem „Hamsterrad“

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 19, 2022

    Ihr Organisationsverhalten als Frühwarnsystem

    Raus aus dem "Hamsterrad"

    Dass das spezifische Organisationsverhalten eines Unternehmens zum unternehmerischen Erfolg beitragen kann, ist hinlänglich bekannt. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zeigen zudem, welche Facetten besonders erfolgsrelevant sind. Eine große Anzahl nachhaltig erfolgreicher Unternehmen belegt den Zusammenhang. Mindestens ebenso viele Unternehmen scheitern spektakulär daran, die Wechselwirkungen zwischen Kompetenzen, Teamzusammenarbeit, Führungsverhalten und Werten sichtbar zu machen und unterschätzen oder gar missachten deren Einfluss auf unternehmerischen Erfolg.

    Investitionen in die Unternehmenskultur „lohnen“ sich, so vor allem die Stimmen derer, die solche Investitionen bereits erfolgreich getätigt haben und diese auch künftig stärker forcieren möchten. Doch welche messbaren, im Idealfall bilanzwirksamen Erträge stehen solchen Aufwendungen gegenüber? Inwieweit ist die Wirkung der Faktoren Kompetenz-Anforderungspassung, Zusammenarbeit & Kommunikation, Konfliktlösungskompetenz, Führungsverhalten und Werteverständnis im Unternehmen erfassbar und in „harten Zahlen“ messbar?

    Aus dem Erkennen des sogenannten „Organisationsverhaltens“ ergeben sich zahlreiche Chancen. Eine kontinuierliche Betrachtung des Organisationsverhaltens ermöglicht dem Unternehmen oder der Organisation sich selbst „wahrnehmen“ zu können – zu erkennen, welche Konsequenzen dieses wahrgenommene Verhalten in den Organisationsbestandteilen hat. Ein solches „Frühwarnsystem“ kann sehr zeitnah atmosphärische Krisen im jeweiligen Umfeld anonym visualisieren und dazu beitragen, innere Bedrohungen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung frühzeitig zu eliminieren und so das wirtschaftliche Risiko eines Unternehmens zu reduzieren.

    Im Idealfall belegen solche Daten, dass der derzeitige Zustand optimal ist. In der Routine ergeben sich allerdings auch in den „besten“ Unternehmen, zumindest vereinzelt, Schwachstellen und Verbesserungsbedarf. Aus unternehmerischer Sicht sollte das Ziel einer solchen Vorgehensweise (Organisationsverhalten-Design) sein, Optimierungspotenziale kontinuierlich zu ermitteln und Mechanismen zu entwickeln, um diese nachhaltig zu nutzen. Dazu kann eine neutrale, externe Unterstützung sehr hilfreich sein.

    Erst eine kontinuierliche Simulation, die wiederholte Messungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterjährig ermöglicht, kann die durch ausgewählte Maßnahmen beeinflussten Veränderungen aufzeigen, bewerten und damit Entwicklungslinien sichtbar machen. Sie erlaubt die Darstellung der Entwicklung einer sich selbstständig und selbst-organisierten Unternehmenskultur, die Veränderungskompetenz in ein Gleichgewicht mit einem gewissen Maß an Kontinuität bringen muss.

    Sicher hilfreich ist ein möglichst effektiver und vertrauensvoller Umgang von Mitarbeiter:innen und Führungskräften. In der Praxis haben Vorgesetzte regelmäßig eine ganz Reihe an weiteren Aufgaben, sodass für die Wahrnehmung der reinen Führungsaufgaben oftmals nur wenig Zeit bleibt. Umso mehr zählen Effizienz und Effektivität. Führungskräfte können daher auf eine Vielzahl an hilfreichen Ergebnissen und Handlungsvorschlägen vertrauen und sich auf Techniken und Methoden freuen, die sie im Alltag unterstützen und zwar mit dem richtigen Ansatz zum richtigen Zeitpunkt.

    Ziel ist es also, „raus aus dem Hamsterrad“ zu kommen und durch die Bilanzierung der in den Mitarbeiter:innen verkörperten Potenziale, der Zusammenarbeit und des Führungsverhaltens, ein Organisationspotenzial zu schaffen, das die menschlichen Fähigkeiten optimal aufeinander einstellt – denn die höchsten Kosten für Organisationen sind jedes Jahr die selben – Personalkosten. Dieses Investment sollte objektiver betrachtet werden.

    Die PREDICTA|ME GmbH macht Unternehmen zu Pionieren des Organisationsverhaltens und der Unternehmenskultur. Sie verbindet umfassende diagnostische digitale Verfahren und ein spielerisches Vorgehen zu einem Steuerungssystem für Unternehmen, um Produktivität, Zufriedenheit und Wertschöpfung durch förderliches Verhalten zu sichern.
    Wir messen und visualisieren Ihr Organisationsverhalten – Ihre Kultur. Die Wechselwirkung von Führungsverhalten, Teams und Performance wird sichtbar.

    Kontakt
    PREDICTA|ME GmbH
    Yasmin Issa-Nummer Dr.
    Am Hahnenbusch 14b
    55268 Nieder-Olm
    06136/7988835
    [email protected]
    http://www.predictame.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved