Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober

    Laura LangerLaura Langer
    September 29, 2020

    Gewinner und Verlierer im Überblick

    Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober

    Mit Innovation gegen die Krise: Deutsche Familienunternehmen stehen vor großen Herausforderungen

    Die neueste Version des Rankings Familienunternehmen von DDW Die Deutsche Wirtschaft liegt vor. Die Gewinner und Verlierer im Ranking zeigen die große Dynamik in der Unternehmenslandschaft.

    Die Rankings „Top-Familienunternehmen“ von DDW gelten als Goldstandard der Datenbanken für die deutsche Wirtschaft. Sie erfassen in täglicher Aktualisierung die umsatzgrößten deutschen Unternehmen mit maßgeblichem Einfluß von Unternehmerfamilien. Der DDW-Leserdienst bietet sie in Listen der 1.000. 2.000 und 5.000 größten Unternehmen an.

    Basis sind die letztverfügbaren Geschäftszahlen. Zeigen diese angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise bereits den Glanz vergehender Erfolgszeiten? Antworten werden die in wenigen Monaten vorliegenden Geschäftszahlen für 2020 zeigen.

    Was heute schon feststeht: Für die größten Familienunternehmen stehen blendende Zahlen auf dem Spiel. Das zeigt die kürzlich erschienene neue Version des Rankings: Alleine die 1.000 größten Familienunternehmen stehen für 1,95 Billionen Euro Umsatz und 7,5 Millionen Arbeitsplätze. Bezogen auf die 5.000 größten Familienunternehmen, die DDW ebenfalls bereitstellt, sind es sogar 2,4 Billionen Euro und 9,4 Millionen Arbeitsplätze.

    Die Neueinsteiger in das Ranking

    8 Unternehmen stiegen in der aktuellen Version neu in die Top-1.000 auf. 258 Millionen Euro Umsatz bedarf es nunmehr für Platz 1.000. In der Liste der Top-2.000 umsatzstärksten Familienunternehmen sind es 21 Neueinstiege (Einstiegswert: 120 Mio.), bei den Top-5.000 Unternehmen 34 Neueinstiege (Einstiegswert: 48,5 Mio.).

    Die Top-10 der Neueinsteiger im Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen werden angeführt von der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA (Bremen), neu auf Rang 171, gefolgt von Kesseböhmer Holding KG (Bad Essen) neu auf Rang 436 und wpd onshore GmbH & Co. KG (Bremen), neu auf Rang 855. Dahinter finden sich die Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG (Hofheim am Taunus) neu auf Rang 978, Walter Domesle Mineralölgroßhandlung GmbH (Heilbronn) neu auf Rang 994 , die Dorfner Gruppe (Nürnberg) neu auf Rang 998, sowie WeberHaus GmbH & Co.KG (Rheinau) neu auf Rang 999 und Herbrand GmbH (Kevelaer) neu auf Rang 1000.

    Die Ranggewinner

    103 Unternehmen konnten sich in ihren Platzierungen verbessern, nur 54 blieben gleich. Zu den Top-10 der Ranggewinner im Ranking Familienunternehmen gehört die RENOLIT SE (Worms), die um 342 Ränge auf Platz 239 steigen konnte. Dicht dahinter ist die Büromarkt Böttcher AG aus Jena, die um 177 Ränge auf Platz 740 stiegt sowie die Emons Spedition GmbH aus Köln, für die es um 149 Ränge auf Platz 452 ging.

    Veränderungen in der Top-100

    Nur ein Unternehmen schaffte es in der aktuellen Version neu in die Top-100-Spitzengruppe: Die Messer Group, Industriegas-Spezialist aus Bad Soden in Hessen, stieg um 91 Plätze auf Rang 89.
    Die höchsten Ranggewinn innerhalb der Top-100 machten die Webasto SE aus dem bayerischen Stockdorf (8 Ränge auf Platz 69). Um je drei Ränge hoch ging es für die Sixt SE (jetzt Platz 80) und die PHW Gruppe (Wiesenhof etc., jetzt Platz 93). Drei Plätze aufwärts stiegen MHK Group (Rang 38), die Hornbach Holding AG (53) und die Mann+Hummel GmbH (58).

    Die aktuelle Top-10 der umsatzstärksten deutschen Familienunternehmen bieben nahezu unverändert und besstehen aus der Volkswagen AG, der Schwarz Gruppe, der BMW GROUP, Aldi Diskounter (Nord+Süd), der Robert Bosch GmbH, der Continental AG, der Metro AG und der Fresenius Gruppe, sowie der Merckle Gruppe. Einen Platzwechsel auf Rang 10 vollzogen die Heraeus Holding und die Ceconomy, die jetzt auf Rang 11 fiel.

    Das aktuelle Ranking ist auf dem DDW-Portal einsehbar.

    Die Deutsche Wirtschaft ist das Unternehmermedium für Mittelstand und Familienunternehmen.

    Kontakt
    DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH
    Anna Schäfer
    Niederstr. 57
    41460 Neuss
    02131 – 77 687 22
    rankings@die-deutsche-wirtschaft.de
    http://www.die-deutsche-wirtschaft.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved