Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    PSV-Event: Mut zur stetigen Entwicklung

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 14, 2018

    Haufe Akademie Geschäftsführer zu Gast bei Vortragsveranstaltung der Siegener B2B-Agentur PSV

    PSV-Event: Mut zur stetigen Entwicklung

    (v.l.) Holger Schmenger, Haufe Akademie, diskutierte nach dem Vortrag mit Marco Petracca, PSV. (Bildquelle: PSV)

    Siegen. Wenn wir die Transformations-Vorreiter unserer Zeit suchen, schielen wir auf die Amazons und Apples dieser Welt und nicht unbedingt nach Deutschland. Schon gar nicht auf den Mittelstand und erst recht nicht auf deutsche Fachverlage. Fakt aber ist, dass sich der 1934 gegründeten Fachverlag Haufe zu einem deutschlandweit führenden Software- und Lösungsanbieter entwickelt. Das Unternehmen gilt als digitaler Vorreiter, bei dem internationale Top-Unternehmen aus der Automobil, Telekommunikations- und Sportbekleidungsbranche anklopfen. Sie alle wollen von den Freiburgern wissen, wie das geht, mit der digitalen Transformation und wie die Mitarbeiter dabei mitziehen. Die Denkweise dahinter hat jetzt Holger Schmenger, Geschäftsführer der Haufe Akademie, einem Unternehmen der Haufe Group, bei seinem Impulsvortrag in Siegen auf den Punkt gebracht. Initiator der Veranstaltung war die B2B-Agentur PSV Marketing. „Wir kennen Holger Schmenger von diversen Fachveranstaltungen zum Thema digitale Transformation. Da ist irgendwann auch mal die Idee aufgekommen, dass die hochspannenden Themen, an denen die Haufe Group arbeitet, auch bei uns im Team inspirieren können“, so PSV-Chef Frank Hüttemann zu diesem besonderen internen Event.

    Offenes Arbeiten und aufgelöste Hierarchien
    So stellte Schmenger jetzt das Haufe Group-Prinzip vor, in dem dynamisches und offenes Arbeiten mit nahezu aufgelösten Hierarchien eine überaus wichtige Rolle spielen. Dabei wurde schnell klar, dass es auf dem Weg zu solchen Unternehmensstrukturen nicht um einen Wandel mit einem genau definierten Ziel geht. „Transformation ist der richtige Begriff. Wir kennen die Richtung, aber wir wissen nicht genau, wohin uns unsere Reise bringen wird . Es geht um ständiges Experimentieren. Und wenn Sie mich fragen, wie wir mit der Haufe Group in drei Monaten unterwegs sind, dann kann ich Ihnen das heute noch nicht sagen. Aber genau das ist unsere große Stärke“, so Holger Schmenger. „Ein zentraler Leitsatz für uns lautet: Menschen, die das Richtige tun. Genau hier wird klar, worum es bei der Transformation im Wesentlichen geht: Um die Menschen einer Organisation, die in Teams und aus eigenem Antrieb heraus hochmotiviert Neues andenken und entwickeln. Von ihnen kommen meist auch die richtig guten Ideen, weil sie durch ihre Arbeit und ihrem Wissen ganz nah dran an Problemstellungen sind.“ Diese Haltung hat der Haufe Group Auszeichnungen wie „Digital Transformer oft the year 2017“ eingebracht. Auch für Marco Petracca, den Moderator und Senior Markenstrategen bei PSV, steht fest: „Von so einer völligen Haltungsänderung sind viele Unternehmen im Mittelstand ja noch Meilenweit entfernt. Alteingesessene Hierarchiestrukturen werden da auch so schnell nichts dran ändern. Aber wenn wir mit solchen neuen Impulsen und Konzepten nach draußen gehen, wenn Agenturen eben nicht mit Amazon und Tesla als digitale Paradebeispiele bei mittelständischen Unternehmen um die Ecke kommen, sondern mit einem deutschen Mittelständler wie der Haufe Group, dann macht uns das doch auch glaubwürdiger. Und dann können wir Dinge in Unternehmen anstoßen, die vielleicht vorher undenkbar waren, aber bitter nötig sind.“

    PSV MARKETING – die stärkste Agenur im B2B. Wetten?
    Die inhabergeführte B2B-Marketing-Agentur mit Standort in Siegen ist seit 1994 am Markt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Umsetzung starker Kommunikationskonzepte für den B2B Mittelstand. Dafür verbindet das Team rund um Geschäftsführer Frank Hüttemann Expertenwissen in den Bereichen Strategie (Markenaufbau / Markenführung), Kreation / Grafik, Online Marketing, Social Media, Public Relations (PR) und Pressearbeit, Messe, Film und 3D.

    Firmenkontakt
    PSV MARKETING GMBH
    PSV MARKETING
    Schlachthausstr. 10
    57072 Siegen
    0271 . 770016-0
    s.koehler@psv-marketing.de
    http://www.psv-marketing.de

    Pressekontakt
    PSV MARKETING GMBH
    Stefan Köhler
    Schlachthausstr. 10
    57072 Siegen
    0271 . 770016-0
    s.koehler@psv-marketing.de
    http://www.psv-marketing.de

    Tags : digital, Transformation, Transformation Siegen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Human Capital Trendstudie - Schon sozial und digital? Unternehmen vor Herausforderungen

      Human Capital Trendstudie – Schon sozial und digital? Unternehmen vor Herausforderungen

      Weiterbildung zu Digitalthemen boomt

      Weiterbildung zu Digitalthemen boomt

      Fünf Tipps für die digitale Personalakte

      Fünf Tipps für die digitale Personalakte

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved