Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    ProService informiert: Weltwirtschaft, Gefahren, Wahrheit und Mutmaßungen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 6, 2016

    ProService informiert: Weltwirtschaft, Gefahren, Wahrheit und Mutmaßungen

    Es gibt viele Faktoren, die für die Wirtschaft der Welt eine Gefahr bedeuten, Quantitative Lockerungen, negative Zinssätze, Regierungen, die mit der Ausrede „Kampf gegen der Terror“ die Freiheit ihrer Bürger eingrenzen und Kriege für Rohstoffe anzetteln.

    Derivate in einer Größenordnung von hunderten Billionen US-Dollar erscheinen dagegen gefahrlos. Diese und das damit im Zusammenhang stehende Gegenparteirisiko sind für einige der größten Bankenkonzerne ein wirtschaftlich bedrohliches Risiko. Dennoch stellen diese Derivate für die Weltwirtschaft keine echte Gefahr dar. Der Konkurs von Banken und das Bemühen der Regierungen, Banken in Krisenzeiten, wie zuletzt in der Finanzkrise 2008/2009, vor dem Bankrott retten zu müssen, ist reine Politik. Man darf dabei nicht vernachlässigen, dass vor allem diese Banken mit ihren Derivatgeschäften zu den Verursachern von Krisen zählen. Ein paar weniger Verursacher könnten vermutlich einen positiven Beitrag zur Stabilisierung der Weltwirtschaft bedeuten.

    Die Weltwirtschaft würde problemlos damit fertig werden, wenn die größten Banken der Welt gleichzeitig Pleite gehen würden. Die Leidtragenden wären die Aktionäre dieser Unternehmen, die ihr investiertes Geld einbüßen würden. Auch Inhaber von Unternehmensanleihen dieser Institute würden Verluste zu beklagen haben. Und natürlich würden sehr viele Arbeitsplätze verloren gehen, doch vordergründig Arbeitsplätze aus der Abteilung Investmentbanking. Denn die Arbeitskräfte für die Aufrechterhaltung des Kerngeschäftes wären nach wie vor erforderlich. Es ist unwahrscheinlich, dass die Kerngeschäftskunden dieser Banken betroffen wären. In der Praxis werden insolvente Banken von anderen Banken übernommen, die dann das Kerngeschäft entsprechend weiterführen würden. Tatsächlich würde so ein Banken-Crash zu kurzfristigen Beeinträchtigungen in der Wirtschaft führen, doch dadurch würden Forschung, Entwicklung, Produktion und Handel nicht zum Erliegen kommen. Die Menschen würden nach wie vor essen, wohnen, tanken, sich das aktuelle Handy bestellen, neue Autos kaufen oder ihre Wohnung einrichten. Der Alltag würde also ganz normal weitergehen und außer aus den Medien würde man vermutlich sehr wenig davon spüren, dass einige der bekannten Großbanken verschwunden wären.

    Die eigentliche Gefahr für die Weltwirtschaft im Zusammenhang mit Derivaten geht hauptsächlich von den Zentralbanken und den Regierungen aus, die alle möglichen Maßnahmen ergreifen würden, Großbanken vor dem Untergang zu retten. Sie könnten jedoch auch dafür sorgen, dass eine geregelte und reibungslose Übergabe des Kerngeschäfts der notleidenden Bank an eine übernehmende Bank erfolgt, was für das Funktionieren der Wirtschaft dringend notwendig wäre. Bankenrettung bedeutet jedoch, dass gewaltige Mittel aus der Wirtschaft abfließen müssen und dem Bankensektor gutgeschrieben werden, und das quasi ohne Gegenleistung. Und das Schlimmste ist, dass es dadurch zu Neuverschuldungen der öffentlichen Haushalte in unvorstellbaren Größenordnungen kommt, was sich dann in letzter Konsequenz negativ auf die Geldpolitik und die Wirtschaft auswirken muss. Mehr Schulden bedeuten steigende Belastungen für alle Teilnehmer am Wirtschaftssystem. Und während Unternehmen ihren Zinsanteil in die Preise ihrer Produkte und Dienstleistungen hineinkalkulieren, ist es zu guter Letzt der Endkunde, der die Gesamtlast zu tragen hat, indem er diese Preise akzeptieren muss.

    Regelmäßig verbreiten dann die Medien die Botschaft, dass die Rettung der Banken für die Rettung der Wirtschaft unumgänglich wäre. Tatsächlich verhält es sich genau anders herum, denn den Banken werden damit Freifahrtscheine ausgehändigt, ihre riskanten Geschäfte immer weiter auf die Spitze zu treiben. Denn wenn es nicht funktioniert, wird die Regierung schon helfen.

    Für den Anleger, der sich vor diesen Auswirkungen zu schützen versucht, gibt es nur die Variante, sein Vermögen krisensicher zu investieren. Die beste Möglichkeit sind Edelmetalle, insbesondere Gold, welches sich schon immer als sehr sicherer Wertspeicher bewährt hat.

    Längst ist es im Bewusstsein der Anleger angekommen, dass es sinnvoll ist, ein Edelmetallportfolio aufzubauen und zu streuen. Die ProService AG aus Liechtenstein bietet statische und gemanagte Portfolios aus Gold, Silber, Platin und Palladium. Damit können die Chancen unterschiedlicher Edelmetalle miteinander vereint und das Vermögen nachhaltig geschützt werden.

    Die ProService AG ist ein Edelmetallanbieter, der auf Basis der offiziellen Londoner Fixing Kurse Silber, Platin, Palladium und Gold anbietet und verwahrt.
    Unsere Kunden geniessen den Vorteil, Edelmetalle ohne Stückelungskosten erwerben zu können.
    Zur Verwahrung des physischen Eigentums unserer Kunden nutzen wir eigene Lagerräume in einem Hochsicherheitstresor in der Schweiz.
    Dadurch erzielen sie Mehrwertsteuerfreiheit auf alle Edelmetalle.

    Darüber hinaus ist der Lagerraum einer externen Zugangskontrolle durch ein Sicherheitsunternehmen unterworfen.

    Kontakt
    ProService AG
    Konstantina Matana
    Äulestr. 45
    9490 Vaduz
    +423 23 00 – 180
    [email protected]
    http://proservice.li

    Tags : Edelmetalle, geldanlage, Gold, Palladium, Platin, ProService, Silber, Vermögen bilden, Vermögensanlage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved