Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    PAYBACK schließt E-Mail-Marketing-Rahmenvertrag mit optivo

    Laura LangerLaura Langer
    August 30, 2016

    Berlin, 30. August 2016 – PAYBACK vertraut für sein E-Mail-Marketing ab sofort auf den Berliner Dienstleister optivo. Maßgeblich für den internationalen Rahmenvertrag waren die technischen Möglichkeiten der E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Plattform optivo® broadmail sowie die Beratungskompetenz und Service-Qualität von optivo. Der Kampagnenversand erfolgt im Full Service durch das optivo Consulting-Team. Für eine hochgradig individuelle Ansprache kommt das Kampagnenmodul von optivo® broadmail zum Einsatz.

    PAYBACK ist das international führende Multipartner-Loyaltyprogramm und eine der weltweit größten und leistungsfähigsten Marketing-Plattformen. Die Angebote sind ein fester Bestandteil von über 28 Millionen Kunden. In Deutschland können PAYBACK Kunden bei mehr als 650 Unternehmen Punkte sammeln und diese gegen Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen einlösen bzw. spenden. Neben Deutschland ist das Unternehmen unter anderem in Polen, Italien, Mexiko und Indien vertreten. Die E-Mail zählt für PAYBACK zu den zentralen digitalen Marketing-Instrumenten, um regelmäßig Partnerangebote zu platzieren. Der Entscheidung für optivo ging eine umfangreiche Evaluierung voran. Ausschlaggebend war die leistungsstarke Technologie-Plattform, die optivo im engen Austausch mit PAYBACK für die hochgradig komplexen Anwendungsszenarien weiterentwickeln wird. Zugleich konnte der Berliner Dienstleister durch eine hohe Service- und Beratungsqualität überzeugen. Der Rahmenvertrag ist international ausgelegt und ist auch für weitere Ländermärkte nutzbar.

    Performance durch Versandzeitoptimierung & Betreffzeilen-Pre-Tests
    Zum Start der Zusammenarbeit werden monatlich rund zwei Dutzend Kampagnen für PAYBACK versendet. Hierbei steht die kundenspezifische Individualisierung der Partnerangebote im Vordergrund. Im Rahmen des Kampagnenmoduls „Smart Campaigns“ kommt unter anderem eine automatisierte Versandzeitoptimierung zum Einsatz. Hierbei wird ermittelt, wann der einzelne Empfänger mit hoher Wahrscheinlichkeit sein Postfach öffnet und die E-Mail lesen wird. Die Technologie ermittelt den jeweils optimalen Versandzeitpunkt anhand der individuellen Profilhistorie und der zurückliegenden Öffnungszeitpunkte. E-Mail-Öffnungen werden aber auch maßgeblich von den Betreffzeilen beeinflusst. Hierfür wird für PAYBACK auch ein spezieller Betreffzeilen-Pre-Test eingesetzt. So werden regelmäßige Splittests vorab in kleineren Empfängerkreisen durchgeführt. Der perfomancestärkste Betreff wird anschließend tagesaktuell für die versandzeitoptimierten E-Mails verwendet.

    Maßgeschneiderte Coupon-Mails & regelmäßiger Responsedaten-Export
    PAYBACK versendet jährlich rund 20 Milliarden Coupons – unter anderem per E-Mail. Die mit optivo versendeten Coupon-Mails mit ausgewählten Partnerangeboten werden nach den jeweiligen Kundeninteressen ausgerichtet und umfassen individuelle Rabattcodes. Neben Angebotshighlights informieren diese E-Mails über den aktuellen Punktestand sowie einen möglichen Punkteverfall. In einem weiteren Ausbauschritt erhalten die PAYBACK Kunden automatisiert maßgeschneiderte Angebote innerhalb der Bandbreite ihres jeweiligen Punktestandes. Die Coupon-Daten werden mittels der SOAP-Schnittstelle direkt mit PAYBACK abgeglichen. Zugleich erfolgt ein nahtloser Responsedaten-Export aus optivo® broadmail heraus. So lassen sich zentrale E-Mail-Marketing-Indikatoren, wie Öffnungen, Klicks oder E-Mail-Rückläufer, täglich automatisiert transferieren und für andere Systeme nutzbar machen.

    Christian Weinkauf, Head of Operations Germany/Poland bei PAYBACK, kommentiert die Entscheidung für optivo: „E-Mail-Marketing ist für uns einer der zentralen Kommunikationskanäle, um unseren Kunden regelmäßig Angebote zukommen zu lassen. Eine hochgradig individuelle Ansprache und Kontaktaufnahme zum passenden Zeitpunkt sind hierbei unerlässlich. Mit optivo haben wir einen verlässlichen E-Mail-Marketing-Dienstleister gewonnen, mit dem wir uns gerne technisch weiterentwickeln und der uns beratend zur Seite steht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf künftige Projekte.“

    optivo ist einer der größten E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Dienstleister in Europa. Das in Berlin ansässige Unternehmen mit 150 Mitarbeitern gehört zu den technologisch führenden Anbietern und Trendsettern in der Branche. optivo bietet Omnichannel-Lösungen und -Dienstleistungen für erfolgreiches Dialogmarketing via E-Mail, Print, Push, SMS, Fax, Social Media und Web. Das Portfolio reicht vom Versand von Newslettern und Kampagnenmails über Professional Services und Beratungsleistungen bis hin zu regelmäßigem Know-how-Transfer für eine effektive Kommunikation. Mit der Cloud-Software optivo® broadmail bietet optivo seinen mehr als 1.300 Kunden eine marktführende Lösung für automatisierte und Umsatz steigernde One-to-One-Dialoge. Seit 2013 ist optivo ein Unternehmen von Deutsche Post DHL Group. Weitere Informationen unter www.optivo.de

    Kontakt
    optivo GmbH
    Harald Oberhofer
    Wallstraße 16
    10179 Berlin
    +49 (0)30.76 80 78-117
    [email protected]
    http://www.optivo.de

    Tags : Cross-Channel-Marketing, Dienstleister, e-mail marketing, Kampagnenversand, Omnichannel, optivo, PAYBACK, Rahmenvertrag
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved