Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Patente: Facebook auch ohne Nutzer wertvoller als Daimler

    Laura LangerLaura Langer
    April 19, 2018

    Aktueller Vergleich zeigt die wahre Potenz des Social-Media-Giganten

    Patente: Facebook auch ohne Nutzer wertvoller als Daimler

    Wie viel ist Facebook wert? Mehr als die Daimler AG? Was wäre, wenn beide von heute auf morgen sämtliche Nutzer beziehungsweise Kunden und alle materiellen Werte verlieren würden? Was bliebe dann noch an „geistigem Eigentum“ übrig?

    Facebook musste in den vergangenen Wochen kräftig Federn lassen. Der Datenskandal reduzierte den Börsenwert des Unternehmens um mehr als 80 Milliarden Euro – rund 10 Milliarden über der Marktkapitalisierung beispielsweise der Daimler AG. Für das auf Patenbewertung spezialisierte Stuttgarter Unternehmen InTraCoM ein Anlass, das Patentportfolio – also das geistige Eigentum – der beiden Global Player genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei der Recherche kam Erstaunliches heraus …

    Kaum zu glauben: Facebook ist im Besitz von Patenten im Wert von 1,572 Milliarden Euro! Die traditionsreiche Wagenschmiede aus Stuttgart besitzt dagegen zwar deutlich mehr Patente als Facebook, deren Wert beläuft sich aber „nur“ auf 1,422 Milliarden Euro.

    Wie InTraCoM-Geschäftsführer Dr. Dierk-Oliver Kiehne erklärt, habe sich Facebook in den letzten Jahren vor allem Patente im Rahmen höchst spezialisierter Datenverarbeitung an Land gezogen. „Den größten Teil des Portfolios nehmen Patente aus der Klasse G06F ein, dazu zählen Prozesse rund um die Verarbeitung digitaler Daten, unter anderem auch auf der Basis empirisch ermittelter Informationen.“ Allein deren Wert betrage rund 836 Millionen Euro, so Kiehne.

    Relativ stark ist nach Expertenmeinung Facebook auch in Sachen drahtlose Kommunikation aufgestellt. Dazu zählen laut Kiehne die Funkübertragung digitaler Daten ebenso wie Aufbau und Betrieb von Drahtlosnetzwerken.

    „Was auffällt: Bei nahezu allen Patenten geht es nicht nur um Software, sondern auch um Hardware“, sagt Kiehne. „Damit hat sich Facebook offenbar eine Tür offengelassen, um auch im Produktionsbereich mitmischen zu können.“ Erste Gehversuche in diese Richtung habe Facebook bereits 2013 gestartet. Mit dem Smartphone „HTC First“ und einer „Facebook Home“ genannten Benutzeroberfläche. Doch dieses Gerät sei bei den Nutzern nicht angekommen, sagt Kiehne.

    Kommt ein neues Facebook Phone?

    Die Initialzündung für den Start in die eigene mobile Welt läge vermutlich im Erwerb Hardware-orientierter Patente in der Klasse H04W in den vergangenen Jahren. „Inzwischen ist der Wert dieses Patentanteils von 3 Millionen auf 56 Millionen Euro gestiegen“, erklärt Kiehne. Verglichen mit dem H04W-Portfolio im Jahr 2012 bedeute dies eine Steigerung von über 4300 Prozent. Kiehne ist sicher: „Facebook-CEO Mark Zuckerberg setzt weiterhin auf mobile Kommunikation – und präsentiert vielleicht schon bald ein runderneuertes Smartphone.“

    Das Highlight könnten Applikationen aus dem Bereich der virtuellen Realität sein, vermutet der Experte. „Dafür spricht der Erwerb von zwei Patenten aus dem Besitzt des VR-Unternehmens Oculus im Oktober und November vergangenen Jahres. Dabei geht es einerseits um die Erkennung eines Objekts inmitten vieler anderer Objekte allein durch dessen Lichtreflexion, andererseits um die Rekonstruktion eines nur teilweise erkennbaren Gesichts.“

    Und dass Facebook quasi nebenbei auch auf Googles Spuren unterwegs sein will, sei an drei erst im März dieses Jahres erworbenen Patenten zu erkennen: Von der „Silicon Valley Bank“ habe das Unternehmen Patente für eine kontextbasierte und interaktive Suchfunktion erworben.

    Mit ihrer einschlägigen und langjährigen IP (Intellectual Property)-Erfahrung hilft InTraCoM bei der Recherche, Analyse und qualitativen sowie monetären Bewertung von Patenten und Gebrauchsmustern.

    Firmenkontakt
    InTraCoM GmbH
    Dr. Dierk-Oliver Kiehne
    Sigmaringer Straße 35
    70567 Stuttgart-Möhringen
    0711-797-328-0
    kiehne@intracomgroup.de
    https://www.intracomgroup.de/

    Pressekontakt
    TECHTIMES Redaktionsbüro für technische Kommunikation
    Heinz-Joachim Imlau
    Susannastraße 7
    45136 Essen
    0201-471230
    imlau@techtimes.de
    https://www.techtimes.de

    Tags : patente facebook daimler patentbewertung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved