Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    OPECs schwierige Entscheidung – Kay Rieck

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 21, 2021

    Daher hat die Organisation die Entscheidung getroffen, die Produktion auf dem derzeitigen Niveau zu halten. Es könnte sein, dass die kurzfristige Logik dieser Entscheidung längerfristig zu Problemen führen wird, meint Kay Rieck.

    OPECs schwierige Entscheidung - Kay Rieck

    Kay Rieck

    OPECs schwierige Entscheidung

    Die Entscheidung der OPEC+, die Ölfördermengen konstant zu halten, dürfte niemanden überraschen. Trotz des Potenzials für eine Treibstoffkrise, wenn die nördliche Hemisphäre auf den Winter zusteuert, war der Markt so schwierig zu bestimmen, dass es nicht viel bringt, sich im Wind zu drehen. Daher hat die Organisation die Entscheidung getroffen, die Produktion auf dem derzeitigen Niveau zu halten. Es könnte sein, dass die kurzfristige Logik dieser Entscheidung längerfristig zu Problemen führen wird, meint Kay Rieck, ein erfahrener Marktbeobachter und Investor.

    Die Organisation Erdöl exportierender Länder und die ihr angeschlossenen Staaten, die gemeinsam als OPEC+ bekannt sind, gaben Anfang Oktober bekannt, dass sie beschlossen haben, die Ölproduktion im November auf dem derzeitigen Niveau zu halten.

    Kurzfristig gesehen scheint dieser Schritt nicht überraschend zu sein. Die einzigartigen Umstände, die den Öl- und Gassektor im letzten Jahr umgeben haben, haben es außerordentlich schwierig gemacht, eine Entscheidung zu treffen. Wenn es aufwärts geht, taucht eine neue Variante von Covid-19 auf, die Volkswirtschaften kehren zurück und die Nachfrage wird unterdrückt, aber immer dann, wenn die Dinge zu besorgniserregend zu werden scheinen, haben die Volkswirtschaften die Erwartungen übertroffen.

    Wir sprechen wieder über 100 US-Dollar pro Barrel

    Innerhalb weniger Wochen schienen die Chancen, dass die Rohölsorten Brent und West Texas Intermediate 100 US-Dollar pro Barrel erreichen würden, erst phantastisch, dann wenig ambitioniert und dann wieder phantastisch. Die Tatsache, dass einige glaubwürdige Marktanalysten großer globaler Banken vor kurzem die Meinung vertraten, dass ein Preis von 120 US-Dollar pro Barrel nicht außerhalb des Bereichs des Möglichen liegt, zeigt, wie weit das Pendel in den letzten Wochen ausgeschlagen hat.

    In unsicheren Zeiten, in denen die Indikatoren fast täglich in die eine oder andere Richtung schwanken, kann es die beste Strategie sein, konsequent zu bleiben. Denn die Alternative wäre, sich von einer Position zur anderen treiben zu lassen wie eine Wetterfahne in einem Sturm.

    Das Problem für die OPEC+ und den Öl- und Gassektor im Allgemeinen besteht darin, dass es eine umfassendere Überlegung gibt, die berücksichtigt werden muss. Die Regierungen stehen zunehmend unter dem Druck eines lautstarken Teils der Bevölkerung, schneller Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der Menschheit auf den Planeten zu verringern. Das gilt insbesondere für die negativen Auswirkungen, die wir auf unser Klima haben. Im Vorfeld der 26. Vertragsstaatenkonferenz der Vereinten Nationen zum Klimawandel (COP26) Ende Oktober werden diese Stimmen wahrscheinlich besonders laut werden.

    Die Wirtschaft und die Alternativen deuten auf einen Wandel hin

    Gesellschaftlicher Druck kommt und geht, und in der Vergangenheit waren sich die meisten Menschen zwar weitgehend einig, dass wir sicherstellen müssen, dass die Auswirkungen der Menschheit auf den Planeten so gering wie möglich gehalten werden. Das heißt, dass das wirtschaftliche Argument in der Regel schwerer wog als das ökologische Argument. Die Weltwirtschaft hat sich auf die billige Energie gestützt, die Öl und Gas ermöglichen, und obwohl die Alternativen begrenzt waren, haben sich die meisten Menschen mit dem Status quo zufrieden gegeben.
    Das Problem ist, dass es, wie ich kürzlich in diesem Artikel [ LINK] dargelegt habe, ein Zusammentreffen von Ereignissen gibt, die sich zu einer ausgewachsenen globalen Energiekrise entwickeln könnten. Wenn dies geschieht, wird sich die Dynamik des Energiemarktes ändern.

    In diesem Fall werden Öl und Gas nicht mehr länger billige Energie für die Weltwirtschaft liefern. Es wird zu einer Ursache für Spannungen unter den Verbrauchern werden, die auf zwei Arten reagieren werden. Erstens würden sie wahrscheinlich ihre Pläne, sich von Öl und Gas zu verabschieden, schneller vorantreiben, als sie es sonst getan hätten. Zweitens würden sie Druck auf ihre Regierungen ausüben, die ihrerseits gezwungen wären, ihre Pläne zur Abkehr von Öl und Gas zu beschleunigen.

    Gleichzeitig werden Alternativen immer praktikabler: Elektroautos schaffen inzwischen mehr als 300 Meilen mit einer einzigen Ladung und eignen sich damit nicht nur für den täglichen Weg zur Arbeit, sondern auch für den jährlichen Ausflug zu den Verwandten.

    Alles in allem ergeben sich für den Öl- und Gassektor völlig neue Bedingungen. Eine Situation, in der Regierungen und Verbraucher sowohl den Wunsch haben, von Öl und Gas wegzukommen. Sie haben aber auch Alternativen, die eine Abkehr nicht nur möglich, sondern potenziell wirtschaftlich sinnvoll machen. Während der Ölkrise in den 1970er Jahren gab es wirklich keine Alternative, fünfzig Jahre später sieht die Lage möglicherweise ganz anders aus.

    Wie können Öl und Gas darauf reagieren?

    Die OPEC+ und die Öl- und Gaserzeuger im Allgemeinen befinden sich in einer schwierigen Lage. Wenn sie die derzeit hohen Preise ausnutzen und sogar Umstände schaffen, die den Eindruck erwecken, dass sie den Preisanstieg ermöglicht haben, wird es wahrscheinlich zu einer Gegenreaktion gegen den Sektor kommen. Aus dem Weißen Haus, das sein Engagement für die Umweltagenda sehr öffentlich gemacht hat, gibt es diesbezügliche Geräusche.

    Wenn die Preise nach den achtzehn Monaten, die der Sektor durchgemacht hat, gesenkt werden, hat die Branche nicht die Chance, sich zu erholen, die sie so dringend braucht.

    Der Sektor muss die derzeit hohen Preise nutzen, um in die Art und Weise zu investieren, wie die Geschäfte abgewickelt werden, und Wege zur Verringerung der Abfälle zu finden, damit der Sektor den Verbrauchern und den Regulierungsbehörden zeigen kann, dass er die Ressourcen der Welt verantwortungsvoll nutzt. Andernfalls werden immer mehr Menschen einfachere und beständigere Wege finden, um sich mit Strom zu versorgen, und die nächste Pleite des Sektors könnte die letzte sein.

    Über den Autor

    Kay Rieck ist seit mehr als zwei Jahrzehnten als Investor im US Öl- und Gassektor tätig. Er war über viele Jahre als Finanzberater und Börsenmakler an der New Yorker Börse (NYSE) tätig. Sein Interesse an der Öl- und Gasbranche und den damit verbundenen Assets entwickelte er schnell und baute seine Expertise im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung beim New York Board of Trade und dem Chicago Board of Trade aus. Unter Nutzung seines außergewöhnlichen Netzwerks an globalen Kontakten gründete er 2008 sein erstes Öl- und Gasförderunternehmen in den USA und wählte Investitionen unter anderem im Haynesville Shale, Permian-Becken, Eagle Ford Shale, Dimmit County und überall dort aus, wo sich außergewöhnliche Renditeaussichten boten und bieten.

    Unser Ziel ist es, unseren Kunden mit unserem Know-how zu helfen. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt und wissen daher am besten, wie wir die Technologie für Sie und Ihre Ziele arbeiten lassen können. Wir haben immer ein Auge auf die neuesten Innovationen und stellen die Wünsche unserer Kunden an erster Stelle. Deshalb haben wir zufriedene Kunden auf der ganzen Welt und begeistern uns jeden Tag aufs Neue dafür, Teil der IT-Branche zu sein.

    Kontakt
    Vicauris Consulting SL
    Julia Schmidt
    Gran Via Dragonera 13
    01780 Santa Ponsa
    0034657091821
    [email protected]
    https://vicauris-consulting.com/

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved