Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Ohne Berufsunfähigkeitsabsicherung hilft die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente wenig

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 1, 2016

    Ohne Berufsunfähigkeitsabsicherung hilft die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente wenig

    (Bildquelle: shutterstock.com / goodluz)

    Auf dem Rentengipfel der Großen Koalition wurde letzte Woche eine Erhöhung der Erwerbsminderungsrente beschlossen. Dies klingt zunächst einmal positiv. Wenn man die Erwerbsminderungsrente jedoch genauer betrachtet, so stellt man fest, dass sie auch mit dieser Erhöhung, in den wenigsten Fällen ausreicht, um den Lebensstandard bei einer Erwerbsminderung zu halten. In diesem Fall hilft nur die Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV).

    In einem Punkt waren sich die Parteien beim Rentengipfel der Großen Koalition einig: die Erwerbsminderungsrente soll erhöht werden. Dies bedeutet, dass die Renten für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen aus dem Arbeitsleben ausscheiden, zukünftig so berechnet werden, als hätten sie bis 65 Jahre gearbeitet und nicht wie zuvor bis 62 Jahre. Diese Erhöhung soll zwischen 2018 und 2024 schrittweise umgesetzt werden. Die bestehenden Abschläge für den frühzeitigen Renteneintritt bleiben dabei unverändert.

    Stephan Mayer, der als freier Versicherungsmakler für die VUMAK GmbH arbeitet, sieht diese Erhöhung kritisch. „Zunächst einmal muss man positiv bewerten, dass die Parteien erkannt haben, dass die bisherige Erwerbsminderungsrente zu niedrig ist“, sagt er, „denn die Gefahr bei einer Erwerbsminderung in die Armutsfalle zu laufen, ist leider extrem hoch.“ Um diese Gefahr abzuwenden, reicht die jetzt beschlossene Erwerbsminderungsrentenerhöhung aus seiner Sicht jedoch nicht aus. Denn die Wahrung des Lebensstandards ist in den meisten Erwerbsunfähigkeitsfällen auch weiterhin nicht gesichert. Aus diesem Grund rät Stephan Mayer seinen Kunden nach wie vor dazu, sich zusätzlich mit einer BUV vor dem Armutsrisiko zu schützen.

    Das macht die Berufsunfähigkeitsversicherung so wertvoll

    Seit 2001 haben alle, die ab 1961 geboren wurden, nur noch Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Sie ist allerdings niedrig und wird nur dann voll ausgezahlt, wenn man weniger als drei Stunden täglich arbeiten kann und dies nicht nur im aktuellen Beruf sondern in einem „zumutbaren“ Beruf. Wer zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten kann, erhält bloß die halbe Rente. Geld um für das Alter privat vorzusorgen, bleibt in so einem Fall meist nicht übrig, so dass das Risiko Altersarmut steigt. Voraussetzung ist, dass mindestens fünf Jahre bereits gearbeitet wurde. Zusätzlich müssen davon wiederum 36 Monate Pflichtbeiträge entrichtet worden sein. Dies ist z. B. bei Selbständigen oder auch jüngeren Menschen meist nicht der Fall. Auch wird die Rente zunächst nur befristet gewährt. Das heißt, alle drei Jahre muss die ersten neun Jahre wieder belegt werden, dass eine Erwerbsminderung vorliegt.

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung dagegen springt schon ein, wenn jemand in seinem aktuellen Beruf weniger als 50 Prozent arbeiten kann. Die Höhe des Schutzes, die zum Erhalt des Lebensstandards notwendig ist, legt der Versicherte dabei selbst fest. Dies ist, laut Stephan Mayer, ein enormer Vorteil. Betrachtet man die Statistiken, so stellt man fest, dass die Zahl der Menschen, die nicht bis zum Rentenalter arbeiten können, steigt. Vor diesem Hintergrund bleibt die private Absicherung ein Muss. Wer noch keine Berufsunfähigkeit hat, sollte jetzt schnell handeln, denn in 2017 wird die kommende Zinssenkung dazu führen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherungstarife ab 2017 steigen werden.

    Als Fazit lässt sich festhalten, dass die geplante Erwerbsminderungsrente durchaus ein Fortschritt ist, für die Absicherung des Lebensunterhaltes ist und bleibt sie jedoch nach wie vor eine Scheinsicherheit. www.vumak.de/berufsunfaumlhigkeitsversicherung.html

    Hinter der Vumak GmbH steht ein erfahrenes Münchner Team versicherungsunabhängiger Makler mit langjähriger Markt- und Sachkenntnis insbesondere auf den Gebieten Kranken, Vorsorge- und Sachversicherungen. Das Team arbeitet mit professionellen objektiven Vergleichsprogrammen und bietet seiner Klientel – nach kurzfristiger Terminvereinbarung gefolgt von einer ausführlichen Beratung und Analyse – individuell zugeschnittene Tarife zu guten Konditionen.

    Kontakt
    VUMAK GmbH – Versicherungsmakler München

    Kathrin Daffner
    Bad-Dürkheimer-Str. 5
    81539 München
    089 88987673
    [email protected]
    http://www.vumak.de

    Tags : Berufsunfähigkeitsversicherung, Erwerbsminderungsrente
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved