Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Nudging: Anstupsen als Impuls zur Verhaltensänderung

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2023

    Nudging: Anstupsen als Impuls zur Verhaltensänderung

    MABEWO AG – Nudging

    Verbote und Gebote verfehlen wie Belohnungen die Ziele, aber „Nudging“ funktioniert? Green Nudging: Mit kluger Kommunikation zur klimaschonenden Spitzenleistung – von Jörg Trübl, Umweltingenieur und Verwaltungsrat der MABEWO AG in Küssnacht am Rigi, Schweiz.

    Nudging, auch als „sanftes Anstoßen“ bezeichnet, ist eine effektive Methode, um Menschen zu motivieren, sich für Verhaltensänderungen zu entscheiden. Es geht dabei nicht darum, Regeln und Verbote zu erlassen, sondern darum, Menschen dazu zu bringen, ihre Verhaltensmuster aus freien Stücken zu ändern, als Selbstregulierungsinitiativen. Funktioniert dies langfristig? Nudging wurde 2008 durch die Veröffentlichung des Buches „Wie man kluge Entscheidungen anstößt“ von Cass Sunstein und Richard Thaler bekannt und hat sich im Besonderen im Bereich Energie, klimafreundliche Mobilität, nachhaltige Ernährung und ressourcenschonendes Verhalten verbreitet.

    Eine kluge und gezielte Kommunikation mit der Zielgruppe

    Studien belegen, dass eine erfolgreiche Nudging-Strategie auf einer klugen und gezielten Kommunikation mit der Zielgruppe basiert. Die Art der Kommunikation muss so gewählt werden, dass sich die Menschen angesprochen fühlen und bereit sind, sich an den Maßnahmen zu beteiligen. Es gibt keine universelle Nudging-Strategie, die auf alle Gruppen anwendbar ist. Stattdessen müssen sich die Kommunikationsmethoden an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der jeweiligen Zielgruppe anpassen. Umsetzbare ökologische Nudges finden sich auch in Umweltbereichen als Instrument, um Anstöße für umweltfreundliches Verhalten zu platzieren, ökologisches Verhalten zu vereinfachen und Gewohnheiten zu durchbrechen. Gut erforscht ist das Potenzial von Nudging beim Energiesparen rund um Wasserverbrauch, Heizverhalten oder eine effiziente Belüftung. Studien belegen, dass ein kleiner „Stups“ eine große Wirkung beim europäischen Energiesparen bedeuten kann.

    Nudging zur Optimierung von Energiekosten

    Umsetzbare Green-Nudging-Strategien können bei Optimierungen der Energiekosten helfen. Um den Energieverbrauch in Unternehmen und Privathaushalten zu reduzieren, hilft Nudging als Anstoß, Verhaltensmuster zu ändern. Ein Beispiel ist der Austausch von herkömmlichen Glühbirnen gegen LED-Lampen, da sie weniger Strom verbrauchen und das Ausschalten von Licht beim Verlassen von Räumen. Studien belegen, dass das darauf aufmerksam Machen, wie viel Energie gerade verbraucht wird, ein wertvoller Anstupser ist.

    Auch Verbrauchsanzeigen für die Dusche, die den Wasserverbrauch messen, zählen als Anstupser. Studien zu einem Schweizer Duschkopfprodukt zeigten, dass die Menschen durchschnittlich kürzer duschen, damit 22 Prozent Energie sparen, weil sie auf den Verbrauch hingewiesen wurden. Auf dem entwickelten Duschkopf sind zu Beginn des Duschvorganges fünf Eisbären zu sehen, die Anzahl verringert sich mit der Länge des Duschens, also je kürzer geduscht wurde, umso mehr Eisbären. Eine weitere Idee ist das Energiesparkonto für das Heizen, um die Motivation zum Energiesparen zu steigern. Nudging als Anregung und Motivation für die Verwendung von Energiesparprogrammen, Beispiel Eco-Modus bei der Spülmaschine. Zur Reduzierung des Energieverbrauchs kann Nudging als eine Ergänzung zu den umfassenden Klimaschutzstrategien angesehen werden.

    Klimafreundlichere Arbeitskultur in Unternehmen

    Nudging kann in Unternehmen zu einer klimafreundlicheren Arbeitskultur führen. Licht, Computer, Drucker und andere Geräte sind oftmals dauernd angeschaltet. Dies lässt sich durch angepasste Gerätevoreinstellungen anpassen oder auf dem Lichtschalter steht „Drück mich bevor Du gehst“. Aber auch sichtbare Anzeigen, die mit farblichen Smiley reagieren, zeigen, wie viel Strom und Energie gerade verbraucht wird. Wichtig ist, dass beim Nudging nicht verboten oder belohnt wird, die Entscheidungsumgebung aber verändert sich. Ein kleines, dennoch sehr erfolgreiches Beispiel verdeutlicht, dass durch passende Symbole auf Müllbehältern am Arbeitsplatz und im Büro zur korrekten Abfallentsorgung führen und damit das Nachhaltigkeitsbewusstsein gefördert wird. Durch eine gezielte Strategie, die auf nachhaltige und energieeffiziente Methoden setzt, haben Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu senken und zugleich die Umwelt nachhaltig zu schützen.

    Nudging wird nicht als Verbot oder Manipulation verstanden. Es geht darum, Menschen dabei zu unterstützen, eine klimafreundliche Alternative zu wählen, wenn sie dies möchten und es für sie möglich ist. Die Verwendung von besonderen Formen der Kommunikation wie Videos, Bilder oder Geschichten kann dabei helfen, Nudging erfolgreich in zahlreichen Bereichen wie auch dem Klimaschutz umzusetzen.

    Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es mit sanften Impulsen leichter fällt, über Gewohnheiten und Verhaltensänderungen zu kommunizieren.

    V.i.S.d.P.:

    Jörg Trübl
    Umweltingenieur
    Verwaltungsrat MABEWO AG

    Die MABEWO AG steht für Nachhaltigkeit. „Make a better world“ investiert in die Zukunft und entwickelt innovative Technologien, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenschonung und Lebensmittelversorgung. Herr Jörg Trübl ist ausgebildeter Umweltingenieur und verfügt über 20 Jahre praktische wirtschaftliche Erfahrung in der Unternehmensführung als Berater, Coach und CEO von KMUs in Europa.

    Firmenkontakt
    MABEWO AG
    Jörg Trübl
    Chli Ebnet 3
    6403 Küssnacht/Rigi
    +41 41 817 72 00
    7a53aefb855c5f46e5c532e15e2e6affe6a816c9
    https://www.mabewo.com/

    Pressekontakt
    MABEWO AG
    Maximilian Fischer
    Chli Ebnet 3
    6403 Küssnacht/Rigi
    +41 41 817 72 00
    7a53aefb855c5f46e5c532e15e2e6affe6a816c9
    https://www.mabewo.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved