Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Neues Herkunfts-Gütesiegel zur Stärkung des Produktionsstandortes in der EU

    Laura LangerLaura Langer
    März 3, 2021

    INITIATIVE MADE IN EU: Die Kurzbezeichnung „I-MIE“ (INITIATIVE MADE IN EU) steht für das beherzte Projekt österreichischer Unternehmer, über eine spezielle Kennzeichnung, die Wertschöpfung am Kontinent nachhaltig zu steigern.

    Neues Herkunfts-Gütesiegel zur Stärkung des Produktionsstandortes in der EU

    Produktkennzeichnung mit einem klar deklarierten Herkunfts-Siegel für den Produktionsstandort in der

    Wenn es nach der Idee der Initiatoren geht, soll bald schon ein europaweit verwendetes Herkunfts-Gütesiegel die in der EU hergestellten Waren zieren. Hinter der Kurzbezeichnung „I-MIE“ (INITIATIVE MADE IN EU) steht das beherzte Projekt österreichischer Unternehmer, über eine spezielle Kennzeichnung, die Wertschöpfung am Kontinent nachhaltig zu steigern. „Es muss eine neue Solidarität für Produkte aus der EU geschaffen werden – und zwar auf der Seite der Erzeuger und der Kunden. Die Erfahrungen des letzten Jahres und die Auswirkungen der Pandemie haben gezeigt, wie wichtig es ist, die Herstellung von Produkten mit mehr Unabhängigkeit und Local Content sowie einem reduzierten Risiko im Warenverkehr zu realisieren“, geben sich die Unternehmer ambitioniert.

    Mehr Bedeutung für den größten Wirtschaftsraum der Welt: den EU-Binnenmarkt

    Mit der einheitlichen Kennzeichnung „MADE IN EU“ wird sich ein ganzer Katalog positiver Effekte einstellen. Der Standort EU wird in den Fokus der Konsumenten gerückt, dadurch wird das Bewusstsein für die heimische Wirtschaft geschärft. Das Herkunfts-Gütesiegel vermittelt zudem hohe Qualität, verbunden mit Nachhaltigkeit und dem Bestreben, europäische Produkte klar zu positionieren. „Wenn das Herz der Käufer für Waren aus dem EU-Binnenmarkt schlägt, erhält der größte gemeinsame Wirtschaftsraum der Welt endlich die Bedeutung, die er verdient“, erklären die Gründer von I-MIE.

    Mit mehr EU-Local-Content den Produktionsstandort der EU stärken

    Im EU-Markt existieren bereits einige Produktkennzeichnungen, die z.B. auf die regionale Herkunft von Lebensmitteln hinweisen. Allein eine Dachmarke fehlt! Mit der angestrebten zertifizierten Kennzeichnung „MADE IN EU“ wird signalisiert, dass ein Hersteller europäische Normen und Regeln für eine nachhaltige Produktion einhält. Die Initiative vergibt hierfür die Lizenzen an die entsprechenden Firmen.

    Die Vorteile für den Nutzer liegen klar auf der Hand. Kunden nehmen am „Point of Sale“ Waren mit dem Zertifikat wahr und können sich bewusst für „MADE IN EU“ entscheiden. Die übergeordnete Marke schafft Vertrauen und bekundet die nötige Transparenz des Herstellungsprozesses. Der Aspekt „local content“ steht im Vordergrund. Mit Hilfe einer im Internet hinterlegten Datenbank können all jene Firmen gefunden werden, die sich eindeutig zu „MADE IN EU“ positioniert haben und zugleich die hohen ethischen Maßstäbe bei Qualität und nachhaltigem Wirtschaften erfüllen.

    Die Initiative, so sind sich die Urheber sicher, werde mittelfristig für mehr europäische Arbeitsplätze sorgen, langfristige Partnerschaften ermöglichen und auch die aktuellen Umweltkriterien positiv beeinflussen.

    Was steckt dahinter? Die Herausforderung!

    Hinter der Marke „MADE IN EU“ steht die I-MIE GMBH, die 2020 von drei österreichischen Unternehmern gegründet wurde. Ihr Leitbild ist geprägt von den aktuellen Veränderungen im globalen Wirtschaftsleben: zum einen von den Erfahrungen aus der COVID-19-Pandemie, der Verschiebung der Marktverhältnisse China/USA, dem Ausscheiden Englands aus dem EU-Verbund, der Abhängigkeit von Produktionsstandorten, von den Umweltthemen und dem sich wandelnden Konsumverhalten.

    Weiters sehen es die Initiatoren als Herausforderung, durch die Symbolik des MADE-IN-EU- Labels, das selbstverständlich bei der EUIPO in Alicante registriert ist, eine Konsumbewegung zu mehr Produktidentifikation in der EU auszulösen.

    Unterstützt von zahlreichen Förderern und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und der Politik ist man motiviert, die Grundidee, die bereits von der Europäischen Kommission vor Jahren angedacht war, zu realisieren.

    Das Herkunfts-Gütesiegel – Die Marke

    Lizenzpartner werden nach erfolgreicher Produktprüfung durch die I-MIE GMBH in die Datenbank aufgenommen. Diese ist in Zukunft auf der Webseite www.made-in.eu öffentlich einsehbar und enthält Basisdaten über den Produzenten. Für das Herkunftssiegel wird eine Lizenzgebühr, abhängig von der Mitarbeiterzahl, eingehoben. Die Nutzung des Lizenzlogos ist für zwölf Monate gültig, danach muss es erneut beantragt und evaluiert werden. Neben der Selbstdeklaration des Unternehmens erfolgt ein Audit durch die I-MIE und Wirtschaftsprüfer.
    Die Lizenznummer, die dem Betrieb zugeordnet ist, enthält Warengruppe, die Länderkennung und die fortlaufende Identifikationsnummer.

    Einladung an Unternehmen

    Man kann über vieles reden, doch dann sollten Taten folgen. Nach viel Vorarbeit und Gesprächen ist die INITIATIVE MADE IN EU jetzt bereit, die Einladung an Unternehmen auszusprechen teilzunehmen, um damit die Tür zu neuen Perspektiven und einem neuen „WIR“ im Konsumverhalten in der EU zu positionieren.

    Weitere Infos: www.made-in.eu

    Wir sind ein registriertes Unternehmen, das im Frühjahr 2020 von Initiatoren aus Österreich gegründet wurde. Selbst Unternehmer, produzieren wir unsere Produkte im EU-Raum. Damit leisten wir unseren Beitrag und haben uns klar der Wertschöpfung innerhalb der EU verschrieben. Basierend darauf ist es uns nicht nur ein unternehmerisches, sondern auch persönliches Anliegen mit Hilfe der Initiative MADE IN EU den Wirtschaftsstandort EU zu fördern und zu stärken.

    Firmenkontakt
    I-MIE GmbH
    Georg Kantor
    Salurner Str. 20
    6330 Kufstein
    +43 5372 42 300 33
    office@made-in.eu
    https://www.made-in.eu

    Pressekontakt
    Edinger Communication GmbH
    W. Edinger
    Salurner Straße 20
    6330 Kufstein
    +43 5372 72007
    office@edinger.cc
    https://www.edinger.cc

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Das sind die 7 größten Produktivitätskiller

      Das sind die 7 größten Produktivitätskiller

      Per Homeoffice deutschlandweit Fachkräfte gewinnen - wie digitales Onboarding wirklich funktioniert

      Per Homeoffice deutschlandweit Fachkräfte gewinnen – wie digitales Onboarding wirklich funktioniert

      Homeoffice 2021 - Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

      Homeoffice 2021 – Sich Einrichten im Schon-Lange-Nicht-Mehr-Provisorium

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved