Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Neue Prüfmethoden der Finanzverwaltung

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 8, 2015

    Softwaregestütztes Verfahren ermöglicht Nachberechnung in großem Umfang und mit großer Genauigkeit

    Neue Prüfmethoden der Finanzverwaltung

    Steuerberaterin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz

    Die Qualität der Verfahren der Finanzverwaltung zur Überprüfung von Buchhaltungsunregelmäßigkeiten hat sich durch den Einsatz entsprechender Software (IDEA – Interactive Data Extraction and Analysis) in den letzten Jahren grundlegend geändert. Nach dem Zeitreihenvergleich sind schon seit längerem Benford’s Gesetz und der Chi2-Test im Einsatz. Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Velbert, Essen und Düsseldorf, weist darauf hin, dass nicht nur die Gastronomie und der gesamte Einzelhandel von dieser Verschärfung betroffen sind, sondern alle Branchen.

    „Anhand dieser Verfahren ist es der Finanzverwaltung möglich, Nachberechnungen in großem Umfang und mit großer Genauigkeit vorzunehmen, die in der Regel mit erheblichen Mehrbelastungen abschließen. Auf diese Weise haben selbst kleinste Fehler in der Buchhaltung weitreichende Konsequenzen“, warnt Steuerberaterin Bettina M. Rau-Franz.

    Benford’s Law und der Chi2-Test dienen der Überprüfung der ordnungsgemäßen Buchführung, d. h. beide Methoden werden angewandt, um vermeintliche Unregelmäßigkeiten – statistischer Art – in der Buchführung herauszufiltern. Wird die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung nicht festgestellt, ist der Weg für die Schätzung frei – und damit ein weiterer Weg für die Finanzverwaltung, sich Mehreinnahmen zu sichern.

    Die auf der Basis gezielter wissenschaftlicher Untersuchungen des Physikers Frank Benford berechnete mathematische Häufigkeit war der Nachweis, dass es auf der Welt mehr Zahlen mit niedrigen Anfangsziffern gibt, als solche mit einer hohen Ziffer. Praktische Relevanz erlangte diese Gesetzmäßigkeit, als eine Überprüfung von rund 20.000 Steuererklärungen ergab, dass auch die Zahlen in einer Steuererklärung diesem Gesetz folgen: Fast jeder dritte eingesetzte Betrag fing mit einer 1 an. Im Gegensatz zu dieser wissenschaftlich belegten Häufigkeit der ersten Ziffer untersucht der Chi2-Test die letzte (oder vorletzte oder beide) Ziffer(n) vor dem Komma.

    Ausganspunkt ist die Annahme, dass der prozentuale Anteil der vorkommenden Ziffern etwa gleich groß ist. Dabei basiert der Test auf der Annahme, dass jeder Mensch eine oder mehrere Lieblingszahlen hat, die er im Zusammenhang mit frei erfundenen Zahlen häufiger bzw. im umgekehrten Falle, also bei Abneigung gegen eine bestimmte Zahl, weniger häufig verwendet. Genau mit diesen Schwankungen – d. h. der häufigeren oder selteneren Verwendung – verlässt er den Bereich der Gleichmäßigkeit und produziert auffällige Abweichungen.

    „Sollte man mit Vorwürfen konfrontiert werden, die die Anwendung mathematisch-statistischer Testmethoden enthalten, sollte geprüft werden, ob diese Methoden korrekt angewandt wurden. Auch bedeuten entsprechende Ergebnisse nicht automatisch, dass sie aufgrund von Manipulationen entstanden sind. So ist bei einem Fahrtenbuch z. B. die besondere Ursache für die überwiegend gleichen Zahlen der regelmäßig gleiche Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Dies bedeutet: Man kann Abweichungen haben, sollte diese aber erklären können. Auf diese oder ähnliche Themen sollte Ihr Unternehmen gut vorbereitet sein“, rät Steuerberaterin Rau-Franz.

    Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Die Kanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert ist seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für kompetente Steuerberatung, Rechtsberatung und mehr. Die rund 40 Mitarbeiter der drei Niederlassungen bieten individuelle, auf die jeweilige Situation angepasste, Lösungen. Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.

    Firmenkontakt
    Roland Franz & Partner, Steuerberater – Rechtsanwälte
    Bettina M. Rau-Franz
    Moltkeplatz 1
    45138 Essen
    0201-81095-0
    [email protected]
    http://www.franz-partner.de

    Pressekontakt
    GBS-Die PublicityExperten
    Dr. Alfried Große
    Am Ruhrstein 37c
    45133 Essen
    0201-8419594
    [email protected]
    http://www.publicity-experte.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved