Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Neue Odin SMB Cloud Insights Studie für Europa erwartet 17 Prozent Wachstum jährlich für den Markt der KMU Cloud Services bis 2018

    Laura LangerLaura Langer
    August 5, 2015

    Neue Odin SMB Cloud Insights Studie für Europa erwartet 17 Prozent Wachstum jährlich für den Markt der KMU Cloud Services bis 2018

    München – Der europäische Cloud Service-Markt für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird in den nächsten drei Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17 Prozent wachsen (von ca. 18,9 Mrd. EUR auf rund 30,1 Mrd. EUR). Das zeigen die jüngsten Ergebnisse der SMB Cloud Insights Marktanalyse, die das Unternehmen Odin nun für Europa veröffentlichte. Bereits zum fünften Mal zeigt der jährliche Report entscheidende Trends der Cloud-Computing-Industrie und deren Einfluss auf KMU im europäischen Markt auf.

    Ein Highlight des zu erwartenden, europäischen Wachstums für Cloud Services wird der Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) sein, der voraussichtlich von ca. 7,6 Mrd. EUR auf etwa 11,6 Mrd. EUR ansteigen wird. Dabei werden die Gesundheits- sowie die Finanz-/Versicherungsbranchen aufgrund gesetzlicher Vorgaben zunehmend in Sicherheits- und Serverbackup-Lösungen investieren. Eine zunehmende Nutzung von IaaS-Angeboten erwartet die Studie außerdem in den Bereichen der IT-Professionals, der Technologie und der Wissenschaft.

    Jacek Murawski, General Manager und Vice President EMEA bei Odin erklärt: „Wir bemerken zunehmend, dass immer mehr KMU die wirtschaftlichen Vorteile des Einstiegs in die Cloud erkennen. Die Unternehmen fragen nun nicht mehr, warum oder wie sie den Wechsel in die Cloud vollziehen, sondern wann.“

    Die Unternehmen, die jetzt zu Cloud Services wechseln, haben die Vorteile beim Thema Sicherheit, Robustheit, Flexibilität, Skalierbarkeit und Geschäftskontinuität bereits erkannt. Mit dem Einstieg in die Cloud können diese Unternehmen sicher sein, dass ihre IT umfänglich geschützt ist, und sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft und dessen Erfordernisse konzentrieren.

    Weitere Highlights aus dem Odin SMB Cloud Insights Report:

    -Während IaaS-Angebote das voraussichtlich größte Marktpotenzial im KMU-Markt für Cloud-Services bilden, wird das größte CAGR (jährliche Wachstum) der nächsten drei Jahre im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) erwartet (21 Prozent von rund 4,3 Mrd. EUR auf 7,5 Mrd. EUR im Jahr 2018).
    -Der Bereich Unified Communications Services wird bis 2018 auf ein Volumen von voraussichtlich 6,3 Mrd. EUR wachsen, für Webanwendungen wird ein Volumen von rund 4,7 Mrd. EUR prognostiziert.
    -Die Nutzung von Cloud Services durch KMU dürfte sich bis 2018 laut der Analyse so verteilen: 38 Prozent IaaS, 25 Prozent SaaS, 21 Prozent gehostete Unified Communications Services und 16 Prozent Webhosting-Services.
    -62 Prozent der Verkäufe von SaaS-Anwendungen finden, so wird angenommen, erst nach Inanspruchnahme einer kostenlosen Testversion statt.
    -Als Gründe für die erstmalige Nutzung von gehosteten Business-Voice-Services gab die Mehrheit der KMU drei Gründe an: wesentliche Änderungen in ihrem Geschäftsmodell (49 Prozent), Preis (24 Prozent) und Standortwechsel (16 Prozent).

    Der vollständige Report ist ab sofort online verfügbar .

    Über Odin
    Odin, ein Gold Partner der OpenStack Foundation, entwickelt Software, auf die sich das Cloud-Ökosystem stützt. Nicht nur kleine und lokale Hoster, sondern auch einige der weltweit größten Telekommunikationsanbieter bauen auf Odin. Den Service-Provider-Partnern bietet Odin neben Branchen-Know-How auch einen Katalog der gefragtesten Cloud-Anwendungen sowie die umfassendste Auswahl an Software – von Webserververwaltung über Server-Virtualisierung und Service-Bereitstellung bis hin zur Abrechnungsautomatisierung. Mit Niederlassungen in 15 Ländern unterstützt Odin mehr als 10.000 Service Provider bei der Bereitstellung von Anwendungen und Cloud-Services an über 10 Millionen kleine und mittelständische Unternehmen in 130 Ländern.
    Mehr Information: www.odin.com

    Firmenkontakt
    Odin
    Sophie Große Ostendorf
    Willy-Brandt-Platz 3
    81829 München
    +49 (0)160 96795995
    [email protected]
    http://www.odin.com

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Sophie Große Ostendorf
    Prießnitzstraße 7
    01099 Dresden
    +49 (0)160 96795995
    [email protected]
    http://www.frische-fische.de

    Tags : Cloud Service, Europa, KMU, Odin
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

      Globale Entgeltabrechnung im KMU zentral einführen – alles, was Sie wissen müssen

      Globale Entgeltabrechnung im KMU zentral einführen – alles, was Sie wissen müssen

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved