Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Nachfolge im Dialog: Information und Kommunikation

    Laura LangerLaura Langer
    November 30, 2017

    BWS NachfolgerForum 2017

    Nachfolge im Dialog: Information und Kommunikation

    Vom 27. bis zum 28. November fand zum ersten Mal das NachfolgerForum im Europapark Rust statt. Zum Veranstaltungsauftakt begrüßte der Initiator, Peter Hertweck, die Teilnehmer und Referenten mit den Worten „Erfolg entsteht durch Informationen und Kommunikation – Das innovative Format des NachfolgerForums bietet genau den Rahmen, sich 1,5 Tage lang den Themen Nachfolge, Übergabe, Management Buy-Out oder auch Stiftungsgründung zu widmen und sich wertvolle Impulse, durch die sehr unterschiedlichen Fallbeispiele, einzuholen“.

    Peter Hertwecks Erfahrung aus vielen Jahren im direkten Kontakt mit erfolgreichen Unternehmen: „Gerade in Baden-Württemberg haben wir mittlerweile mehr Übergabesituationen als Nachfolger, das hat sich in den letzten zehn Jahren noch einmal stark zugespitzt.“ Vor allem geht es dabei um familiengeführte Betriebe. Die Gründe dafür sind meist in der demografischen Entwicklung zu suchen: Das Durchschnittsalter deutscher Unternehmer liegt bei über 50 Jahren, 40 Prozent sind älter als 55 Jahre. Dennoch steht die Unternehmensnachfolge bei vielen Geschäftsführern und Inhabern nicht unbedingt ganz oben auf der Tagesordnung oder geht im Tagesgeschäft unter.

    Wie Nachfolge gelingen kann, erklärte Jürgen Mack, Gesellschafter in die Geschäftsführung des Europa-Park, am Beispiel der eigenen Nachfolgeregelung im Familienbetrieb am zweiten Konferenztag. Mittlerweile testet bereits die neunte Generation der Familie Mack die Fahrgeschäfte. „Die Nachfolgeplanung kann zu einer richtigen Herausforderung werden. Wir haben uns bei dem Prozess von einem Mediator begleiten lassen und gemeinsam eine Familien-Charta aufgesetzt.“, so Jürgen Mack.

    Dass sich das Verhältnis von übergabereifen Unternehmen und potenziellen Nachfolgern nahezu umgekehrt hat, bestätigt auch Peter Hertweck. „Eine ungeklärte Nachfolgesituation birgt viele Risiken und kann bis zum Verlust des Unternehmens oder zum Investitionsstau führen“. Ältere Firmenchefs investieren in der Regel weniger als junge. Eine Erfahrung, die Dr. Bender von der Bender Gruppe aus Baden-Baden nicht erlebt hat. Als er in jungen Jahren das väterliche Unternehmen übernahm, gehörte u.a. auch zur Nachfolgevereinbarung, dass er ein Investitionsbudget zur Verfügung gestellt bekommt. Damit konnte er neue Segmente besetzen, innovative Produkte entwickeln und durch Zukauf das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen.

    Weitere Möglichkeiten sind die Übergabe an einen Mitgesellschafter oder einen Mitarbeiter. Wie die Option Management Buy-Out gelingen kann, erklärte Katharina Hupfer, Geschäftsführerin der Triaz Group GmbH. Zusammen mit der Purpose Stiftung und dem Inhaber der Triaz Group, Ernst Schütz, wurde ein Übergabemodell geschaffen, das so noch nicht sehr verbreitet ist. Schütz machte sich bereits vor zehn Jahren Gedanken zu seiner Übergabe und wollte den Prozess selbst steuern. Einen guten Ansatz kam durch die Purpose Stiftung. „Einerseits gab es ja den Prozess, um zu überlegen, wer könnten die Menschen sein, die zukünftig das Unternehmen steuern. Aber es ging ja auch darum, eine geeignete Form zu finden. Jetzt haben wir mit dem Konzept etwas ganz Neues, das dem Unternehmen eine Sicherheit gibt und auch dessen Fortbestand sichert“, erklärte Katharina Hupfer auf dem NachfolgerForum gemeinsam mit Armin Steuernagel, Vorstand der Purpose Stiftung.

    Unternehmer/innen stehen vor der großen Herausforderung, in komplexe Welten hinein eine Unternehmensnachfolge stimmig durchzuführen. Hier den Überblick zu bewahren ist nicht einfach. Auf dem NachfolgerForum wurde eine neue Methode zur Visualisierung und Durchdringung von Unternehmenssystemen vorgestellt. Professor Dr. Georg Müller-Christ arbeitet seit fünf Jahren in Forschung und Lehre mit der Methode der Systemaufstellung und unterrichte an der Universität Bremen das Fachgebiet Nachhaltige Management. Unter dem Titel „Das Unsichtbare sichtbar machen“ zeigte er den Teilnehmern, wie mithilfe von systemischen Aufstellungen das System Unternehmen, mit all seinen Beziehungsmustern, erlebbar werden kann. Mit dem übergreifenden Ziel, das Ganze und neue Ideen sehen zu können, die sich häufig dann ganz spontan einstellen, wenn Menschen ihr System vor sich sehen und Identitäts- und Rollenwechsel in systematischen Bildern erfahren.

    Reiner Ramacher, Vorstand der Postbank Firmenkunden AG, erläuterte in seinem Vortrag ebenfalls Erfolgsfaktoren eines gelungenen Generationsübergangs und die Vorteile einer nachhaltigen Partnerschaft zwischen Hausbank und Unternehmen. „Als Postbank verstehen wir uns als langfristiger Partner des Mittelstands und wollen Unternehmen helfen, sich auch erfolgreich weiter zu entwickeln“, so Ramacher.

    Der Veranstalter kündigte bereits die Folgeveranstaltung für Oktober 2018 im Europapark Rust an.

    BWS Consultants wurde 1987 gegründet. Ursprünglich controlling-orientiert, hat sich der Gründer und Inhaber, Dipl. Betriebswirt (FH) Peter Hertweck, sehr früh auf ganzheitliche Vertriebslösungen und Geschäftsmodelle spezialisiert. Schwerpunkt sind Social Business-Lösungen und win-win-Vorgehensweisen für alle Beteiligten. Dazu schreibt er Bücher und Veröffentlichungen und hält Vorträge.

    Im Rahmen einer Teamsitzung Anfang 2016 machte der Partner Franz Dufner auf den Engpass der Unternehmensnachfolge aufmerksam. Als weiteres Problem wurde dort die wachsende Zahl der gut ausgebildeten Fach- und Führungskräfte identifiziert, die auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind. Das war die Geburtsstunde für das BWS NachfolgerForum.

    Hier bringt Peter Hertweck seine langjährige Erfahrung als Kreisvorsitzender in Mittelbaden, dann Landesvorsitzender des BJU (Bundesverband Junger Unternehmer) Baden-Württemberg sowie seinem achtjährigen ehrenamtlichen Engagement als Kreisvorsitzender der MIT Mittelstandsvereinigung Mittelbaden zur Entfaltung. Sein solides Maß an Empathie und Sozialkompetenz, entstanden durch seine ehrenamtliche Ausbildung und jahrelanges Engagement in der Seelsorge, runden sein Profil ab.

    Aus Veranstaltungen, mit Schirmherrschaften von Lothar Späth bis Michail Gorbatschow sowie Referenten wie Prof. Franz-Josef Radermacher, Prof. Hans-Jörg Bullinger, dem Zukunftsforscher John Hormann, Frieder Burda oder Dr. Dieter Zetsche, ist ein intensives Beziehungs- und Wissensnetzwerk entstanden.

    Die gesammelten Erfahrungen spiegeln sich im NachfolgerForum wider. Eine einzigartige Veranstaltung mit dem Anspruch, konkrete Lösungen entstehen zu lassen.

    Firmenkontakt
    BWS Nachfolger Forum
    Peter Hertweck
    Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 38a
    76534 Baden-Baden
    +49 (0) 7223-800020 – 0
    info@nachfolgerforum.de
    http://www.nachfolgerforum.de

    Pressekontakt
    NachfolgerForum/Agentur für nachhaltige Kommunikation
    Ulrike Stöckle
    Obere Hauptstraße 28
    76863 Herxheim
    +49 (0) 170.587.3821
    info@nachhaltig-kommunizieren.com
    http://www.nachhaltig-kommunizieren.com

    Tags : Familienunternehmen, Nachfolge, NachfolgerForum, Übergabe, Unternehemsübergabe
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved