Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen

    Laura LangerLaura Langer
    September 21, 2016

    Die Finanzierungssituation für Unternehmen wird sich zukünftig durch den Ertragsrückgang der Kreditinstitute verschlechtern. Die „KMU-Berater News“ geben Mittelständlern Praxistipps, wie sie jetzt ihre Finanzierung dauerhaft sichern können

    Mittelstand: Finanzierungsstrategie jetzt überprüfen und anpassen

    KMU-Berater News 2016-03 „Mittelstandsfinanzierung: Unabhängigkeit sichern“ der KMU-Berater

    Die Finanzierung von Mittelständlern läuft derzeit in ruhigen Bahnen – und damit ist jetzt der beste Zeitpunkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ihre zukünftige Finanzierungssituation zu überdenken. Diese Meinung vertreten die Expertinnen und Experten des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ in der neuesten Ausgabe ihrer Zeitschrift „KMU-Berater News“. Da sich die Ertragssituation der Banken und Sparkassen verschlechtern werde, sollten Unternehmen die noch gute Lage nutzen, und jetzt neue Strategien entwickeln und umsetzen. Die KMU-Berater News stehen im Internet unter www.berater-news.kmu-berater.de zur Verfügung.

    „Die Erträge der Banken und Sparkassen sind seit längerem rückläufig und werden durch die anhaltende Tiefzinsphase weiter sinken. Hinzu kommen kontinuierlich steigende Kosten durch die Bankenregulierung. Bereits heute weisen viele Institute Ergebnisse aus, die nicht ausreichen, um nennenswerte Kreditrisiken aufzufangen. In der nächsten Konjunkturdelle werden sich viele Institute kaum noch neue Kreditrisiken leisten können und daher deutlich zurückhaltender im Firmenkreditgeschäft sein“, ist der Leiter der „Fachgruppe Finanzierung-Rating“ der KMU-Berater, Carl-Dietrich Sander, überzeugt.

    In der aktuellen Ausgabe der „KMU-Berater News“ beleuchten Mitglieder der Fachgruppe Finanzierung-Rating das Thema aus verschiedenen Perspektiven und geben Praxistipps für Unternehmen. So stellt KMU-Beraterin Rosalinde Natzschka die Grundzüge einer Finanzierungsstrategie dar: Von der Bestandsaufnahme aller Finanzierungsbausteine und der Sicherheiten-Situation über die Abschätzung des Finanzierungsbedarfs in der nahen und weiteren Zukunft bis zu den Gesprächen mit den gewünschten Partnern. KMU-Berater August Hohmann empfiehlt in seinem Beitrag, den „Finanzierungs-Mix“ zu verbreitern zum Beispiel über eine zweite kreditgebende Hausbank, Leasing oder öffentliche Förderkredite. Weitere Themen sind die problematische Abhängigkeit von nur einer Bank, das gezielte Nutzen von Förderkrediten und Internet-Portale als Ergänzung zur Hausbank.

    Kleine und mittlere Unternehmen bemerken schon heute, dass sich das Banken-Verhalten ändert: Das zeigte die Umfrage „KMU-Banken-Barometer“ des Verbandes in diesem Jahr deutlich. Die befragten Unternehmen bewerteten ihre Finanzierungs- und Banken-Situation bei neun der zehn Fragen schlechter als im Vorjahr. Und bereits 2015 waren die Einschätzungen bei acht der zehn Fragen schlechter als noch 2014. „Für uns als KMU-Beraterinnen und -Berater ist klar: Beiden Seiten am Besprechungstisch hilft nur Offenheit und Transparenz als Basis für eine dauerhafte Finanzierungspartnerschaft und damit die Existenzsicherung der Unternehmen“, sagt Sander.

    www.berater-news.kmu-berater.de

    Weitere Informationen:
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
    Fachgruppe Finanzierung-Rating
    Carl-Dietrich Sander
    Tel: 02131-660413 E-Mail: [email protected]

    Bundesverband Die KMU-Berater – Die Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung für Berater/innen mit der Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelstand

    Firmenkontakt
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
    Carl-Dietrich Sander
    Auf’m Tetelberg 7
    40221 Düsseldorf
    0211-3015633
    [email protected]
    http://www.kmu-berater.de

    Pressekontakt
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
    Carl-Dietrich Sander
    Auf’m Tetelberg 7
    40221 Düsseldorf
    02131-660413
    [email protected]
    http://www.kmu-berater.de

    Tags : Finanzierung, Hausbank, KMU-Berater, Kredit, Strategie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved