Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

    Laura LangerLaura Langer
    September 28, 2016

    Die DDIM e. V. hat Interim Manager und Provider nach aktuellen Herausforderungen für mittelständische Unternehmen befragt. Als Branchen mit den größten Aufgaben wurden Banken, Automotive und Energiewirtschaft genannt. Als inhaltliche Themen stehen Ch

    Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

    Quelle: DDIM-Befragung unter 440 Interim Managern und Provider

    Digitalisierung, Industrie 4.0, neue Arbeitsmodelle – der Mittelstand steht vor großen Umbrüchen und Herausforderungen. Als Auswirkung ändert sich in mehr als jedem zweiten Unternehmen das Geschäftsmodell. In einer Befragung hat die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) Interim Manager und Provider befragt, wo sie die größten Herausforderungen des Mittelstands erleben. An der Befragung (Zeitraum: 6.8. bis zum 12.9.2016) nahmen insgesamt 440 Interim Manager und Provider teil. Bedingt durch ihre Einsätze bei verschiedenen Kunden in relativ kurzen Zeitintervallen – im Durchschnitt dauern die Mandate neun Monate – haben Interim Manager wie auch die Vermittler einen besonders guten Einblick, was im Mittelstand aktuell Sache ist.

    Branchen: Banken vor Automotive und Energiewirtschaft

    Die Branchen, in denen mittelständische Unternehmen vor den größten Herausforderungen stehen, sind aus Sicht der Befragten Banken (10,4%), Automotive (8,8%) und Energiewirtschaft (7,5%).

    In welchen Branchen erleben Interim Manager die größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen?

    Grafik: Herausforderungen in Branchen
    Link zur Grafik: http://www.ddim.de/de/medien/img/2016_09_28_DDIM-Grafik_-_Herausforderungen_in_Branchen.tif
    Quelle: DDIM-Befragung unter 440 Interim Managern und Provider

    „Gerade kleine und mittelständische Banken leiden verhältnismäßig höher als große Konzernbanken unter zunehmenden Regulierungskosten, aber auch der fortschreitenden Digitalisierung sowie dem aktuellen Niedrigzinsniveau“, ordnet Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM, den Spitzenplatz für die Finanzinstitute ein. Für mittelständische Unternehmen aus dem Automotive-Sektor spielen insbesondere die Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 eine wichtige Rolle, so die Umfrageteilnehmer, für die Energiewirtschaft stehen die globale Energiewende sowie regenerative Energien auf der Agenda.

    Aufgabenstellungen und Unternehmensbereiche: Wandel, Prozesse und Digitales

    Change Management (17,5%), Digitalisierung (16,5%) und Prozessoptimierung (12,4%) stehen bei den Befragten ganz oben auf der inhaltlichen Themenliste. Für die Unternehmen gilt es jetzt, sich in vielen Punkten neu aufzustellen und für die Zukunft zu rüsten.

    In welchen Aufgabenstellungen erleben Interim Manager die größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen?

    Grafik: Herausforderungen in Aufgabenstellungen
    Link zur Grafik: http://www.ddim.de/de/medien/img/2016_09_28_DDIM-Grafik_-_Herausforderungen_in_Aufgabenstellungen.tif
    Quelle: DDIM-Befragung unter 440 Interim Managern und Provider

    „Gerade in großen und umfassenden Strukturprojekten profitieren mittelständische Unternehmen vom reichen Erfahrungsschatz der Interim Manager. Durch ihre Erfahrung machen Manager auf Zeit die Unternehmen fit für die Zukunft“, erläutert Dr. Marei Strack dieses Ergebnis.

    Die Interim Manager und Provider wurden auch zu den Unternehmensbereichen befragt, in denen sie die größten Herausforderungen für mittelständischen Unternehmen beobachten: General Management, Supply Chain Management und IT führen die Liste der „schwierigen“ Bereiche an. Sie stehen im Einklang mit den großen Aufgabenstellungen, vor denen der Mittelstand aktuell und in den kommenden Jahren steht.

    In welchen Unternehmensbereichen erleben Interim Manager die größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen?

    Grafik: Herausforderungen in Unternehmensbereichen
    Link zur Grafik: http://www.ddim.de/de/medien/img/2016_09_28_DDIM-Grafik_-_Herausforderungen_in_Unternehmensbereichen.tif
    Quelle: DDIM-Befragung unter 440 Interim Managern und Provider

    DDIM.kongress // 2016: Mittelstand als Hauptthema

    Auf die Ergebnisse der Befragung wird im Rahmen der Veranstaltung DDIM.kongress // 2016 eingegangen. Auf dem größten Branchenevent des Jahres treffen sich am 4. und 5. November in Düsseldorf mehr als 300 Interim Manager, Interim Management Dienstleister und Unternehmer. Auf dem Programm steht in diesem Jahr, wie Interim Management zur Bewältigung aktueller Herausforderungen des deutschen Mittelstands beitragen kann. Hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Politik, wie Dr. Jürgen Meffert Director bei McKinsey, Leiter Digitalisierungsinitiative und ausgewiesener Experte für den Mittelstand, Jürgen von Wendorff Vorstand der HANNOVER Finanz Gruppe / Vorstand BVK – Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Dr. Carsten Linnemann, MdB und Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU, sowie Frank Dopheide, Geschäftsführer der Handelsblatt GmbH bringen die wichtige Sicht von außen ein.

    Der DDIM.kongress // 2016 findet bereits zum zwölften Mal statt. Das vollständige Kongressprogramm finden Sie auf der Internetseite www.ddim-kongress.de.

    Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) ist die führende Bran-chenvertretung für professionelles Interim Management in Deutschland. Die Hauptaufgaben des Berufs- und Wirtschaftsverbandes sind die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und die nachhaltige Förderung des Interim Managements in Deutschland.

    Die DDIM definiert die Berufsstandards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstransfer ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Dachgesellschaft gilt als Ausweis für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management. Die Dachgesellschaft widmet sich der öffentlichen Anerkennung und dem beständigen Wachstum der Branche. Als ihre international vernetzte Stimme versorgt sie Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit mit relevanten Informationen und ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Interim Management. Die legitimen Interessen ihrer Mitglieder vertritt sie unabhängig und überparteilich.

    Firmenkontakt
    Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
    Malte Borchardt
    Antwerpener Str. 14
    50672 Köln
    0221 716666-17
    [email protected]
    http://www.ddim.de

    Pressekontakt
    Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
    Christoph Klink
    Antwerpener Str. 14
    50672 Köln
    0221 716666-22
    [email protected]
    http://www.ddim.de

    Tags : Dachgesellschaft Deutsches Interim Management, DDIM, Interim Management, Interim Manager
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Interim Management Branche wächst weiter

      Interim Management Branche wächst weiter

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved