Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mit starkem Mindset zu innovativen Ideen

    Laura LangerLaura Langer
    August 13, 2019

    Die Betriebstemperatur für Innovationen entfachen – Lena Lührmann von Visionsalive zeigt, was mit einem starken Innovationsmindset möglich wird

    Mit starkem Mindset zu innovativen Ideen

    Lena Lührmann: Mit starkem Mindset zu innovativen Ideen. (Bildquelle: Uwe Klössing | www.werdewelt-berlin.info)

    Wer kann es sich heute schon leisten, nicht innovativ zu sein? „Wohl niemand, denn ohne Innovationen ist es fast unmöglich, bei dem rasanten Entwicklungstempo des Marktes mitzuhalten, die Position am Markt zu sichern und Kundenanforderungen gerecht zu werden“, erklärt Lena Lührmann. Mit ihrem Team von Visionsalive bringt sie Ideen zum Leben – und stärkt auch das innovative Mindset von Mitarbeitern.

    Genau das brauche es – ein starkes innovatives Mindset. „Mein persönliches Mindset ist davon geprägt, viel Denkfreiraum zu haben, parallel auf mehreren Spuren gleichzeitig unterwegs zu sein und Neues, Altes, Ungewöhnliches und vielleicht auch Verrücktes mit meinem Know-how und Erfahrung zu verknüpfen“, führt Lührmann aus. Doch ein innovatives Mindset allein macht noch keine Innovation, es benötigt auch die passenden Rahmenbedingungen.

    Die Betriebstemperatur für innovatives Denken und Handeln können Unternehmen laut Lührmann mit folgenden 7 Schritten hochfahren: „Monatliche Pitches, in denen Mitarbeiter Ideen vorstellen dürfen, tragen maßgeblich zu einer offenen innnovationsfördernden Kultur bei. Sind die Ideen aus den Pitches gesammelt, können Sie es im zweiten Schritt wie bei der Höhle der Löwen machen: Einmal im Quartal mit Bier und Snacks diskutieren Sie in der Gemeinschaft, welche Idee gewinnt.“

    Im dritten Schritt wird kreativer Freiraum geschenkt. Es sei wichtig, kreativen Freidenkern Raum zu geben und sie wertzuschätzen statt kleinzuhalten. „Schritt vier richtet sich an die Unternehmensleiter: Machen Sie die Innovation zur Chefsache. Das sorgt für die richtigen Rahmenbedingungen wie auch die Akzeptanz für Neues im Unternehmen“, führt die kreative Unternehmensberaterin aus. Zudem empfiehlt sie, einen Tag in der Woche neuen Ideen zu widmen, zweimal im Jahr Innovations-Workshops zu organisieren und die Möglichkeit zu geben, immer wieder alles infrage zu stellen und Gelerntes von einer völlig anderen Seite zu betrachten.

    Mehr Informationen und Kontakt zu Lena Lührmann – Visionsalive – finden Sie auf der neuen Website unter: www.visionsalive.de

    Lena Lührmann – Visionsalive
    Wenn frische Ideen jetzt genau das Richtige wären, der Wettbewerb dicht auf den Versen ist, eingetretene Wege verlassen werden müssen oder Innovation im Alltagsgeschäft versandet – braucht es Visionsalive. Lena Lührmann ist überzeugt, dass die Lösung für die Herausforderungen von Unternehmen bereits im Unternehmen selbst und den Mitarbeitern steckt und ermöglicht mit ihrem Team, inneres Potenzial mit frischen Ideen und Innovationen zu heben. Wer sich Lena Lührmann und ihr Team ins Haus holt, darf unkonventionelle Herangehensweisen, außergewöhnliche Ideen und damit ganz neue Möglichkeiten erwarten. Der Weg dazu führt über Beratung, Problemidentifikation, Herausforderungsanalyse, Potenzialhebeworkshops, Konzeptentwicklung, Umsetzung, Implementierung und Prozessteuerung.

    Gerade aus um die Ecke, out of the box, vernetzt und allumfassend – das ist Lena Lührmann.

    Kontakt
    Lena Lührmann – visionsalive
    Lena Lührmann
    Wellingsbüttler Weg 148
    22391 Hamburg
    +49 (0) 40 609 41210
    hello@visionsalive.de
    https://www.visionsalive.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Gehaltsbiografie 2019: So entwickelt sich das Gehalt im Laufe der Karriere

      Gehaltsbiografie 2019: So entwickelt sich das Gehalt im Laufe der Karriere

      #RC19 Magazin inspired by Business Punk - 182 bunte und inspirierende Seiten zum HR Festival des Jahres

      #RC19 Magazin inspired by Business Punk – 182 bunte und inspirierende Seiten zum HR Festival des Jahres

    Digital

    • Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
      Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
    • Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss
      Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss
    • Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
      Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
    • Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
      Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand

    Recruiting

    • Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
      Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
    • Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
      Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
    • Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
      Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
    • Digitale Suche, analoges Kennenlernen – Job-Bewerber*innen schätzen das persönliche Vorstellungsgespräch
      Digitale Suche, analoges Kennenlernen - Job-Bewerber*innen schätzen das persönliche Vorstellungsgespräch

    Workplace

    • Krankmeldung nach der Weihnachtsfeier
      Krankmeldung nach der Weihnachtsfeier
    • Wie man startet, so liegt man im Rennen – Meetings erfolgreich beginnen, abkürzen und beenden
      Wie man startet, so liegt man im Rennen - Meetings erfolgreich beginnen, abkürzen und beenden
    • Die Tücken des Großraumbüros – Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten
      Die Tücken des Großraumbüros - Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten
    • Niemand ist eine Insel – Trends in der Zusammenarbeit 2020
      Niemand ist eine Insel - Trends in der Zusammenarbeit 2020

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenzuschuss
      Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenzuschuss
    • So automatisieren Sie Ihre Reisekostenabrechnung
      So automatisieren Sie Ihre Reisekostenabrechnung
    • Persönlicher Austausch am Arbeitsplatz – Der unterschätzte Faktor im New Work Konzept
      Persönlicher Austausch am Arbeitsplatz – Der unterschätzte Faktor im New Work Konzept
    • 5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens
      5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved