Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mehrwertsteuer für Bildungseinkommen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 17, 2017

    Mehrwertsteuer für Bildungseinkommen

    (v.li.)H.-D. Kreft, W. J. Lau, H. G. Torkel, Dr. M. Gude

    Essen, 17. Oktober 2017****** Ein sehenswertes Video von einer Veranstaltung des „Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB“ finden interessierte Bürger und Bürgerinnen auf YouTube unter https://youtu.be/gzCZ8E1reMo Das Video zeigt den Festvortrag von Hans-Diedrich Kreft im Brauhaus „Sion“ in Köln vor ca. 120 überwiegend jungen Akademikern anlässlich der diesjährigen Verleihung der NiBB-Innovationspreise an den Verleger Willi Johannes Lau und den Leiter der KIT-Talenteschmiede in Schöppingen Gottlieb Wolf. Kreft legt in seinem Festvortrag ein geradezu revolutionäres Konzept vor.

    Während der Veranstaltung nahm ein Teilnehmer ein Video des Vortrags von Herrn Kreft auf. Das Video wurde auf zwölf Minuten gekürzt und enthält die wesentlichen Botschaften des Vortrags. Es ist unter https://youtu.be/gzCZ8E1reMo auf YouTube zusehen.

    Als Kernbotschaft führt Kreft im Vortrag aus, dass in einer fairen Marktwirtschaft die Mehrwertsteuer für die Zahlung eines Bildungseinkommens verwendet werden muss. Kreft begründet das damit, dass im Preis, den wir als Konsumenten für ein Produkt bezahlen, bereits alle Kosten enthalten sind, die Unternehmen einschließlich Gewinn zu Bereitstellung der produzierten Waren und Dienstleistungen benötigen. Ebenfalls sind im Preis die Kosten des Staates enthalten, die er als Steuern für seine Kosten einzieht. Auf diese Kosten wird die Mehrwertsteuer aufgeschlagen, die der Staat bisher zusätzlich zu seinen bereits erhaltenen Steuereinnahmen verwendet.

    Der Bürger muss bisher seine Bildungskosten im Wesentlichen selber tragen. Kommt die Mehrwertsteuer als vom Bürger geleistete Zahlung hingegen dem Bürger selbst wieder durch die Zahlung eines Bildungseinkommens zugute, kann an Schüler, Studenten, Bildungsleistende ein Bildungseinkommen für ihre Lernleistung ausgezahlt werden. Damit gäbe es zum Einkommensmonopol der Arbeit eine Alternative. Arbeitslosigkeit wäre hinfällig. Der zunehmende Wohlstandsabstand zwischen Arm und Reich kann sich vermindern. Armenküchen sind überflüssig.

    Kreft führt insbesondere aus, wie das Mittel der Geldschöpfung eingesetzt werden kann, womit der Staat von seinen Bildungskosten entlasten wird, weil Bildung in der von Kreft vorgestellten fairen Marktwirtschaft neben Arbeit zu einer sich selbst finanzierenden Wohlstandsquelle wird. Die Staatsverschuldung kann wieder reduziert werden, weil das Bildungseinkommen sich selbst aus dem Erfolg heraus finanziert, den es schafft.

    Weitere Details sind im Buch von Kreft „Der befreite Mensch – Faire Marktwirtschaft aus humanem Geiste in einer hybriden Welt“ (ISBN 978-3-95768-193-5, www.Lau-Verlag.de, 10 EUR) zu finden.

    Es wird im Buch detailliert nachgewiesen, warum jeder von Arbeit frei gestellte Mensch zu einer unerschöpflichen Wohlstandsquelle wird, wenn er eine Bildungsleistung erbringt und dafür mit einem Bildungseinkommen belohnt wird. Flüchtlingsströme sind überflüssig, weil Wohlstand dort entsteht, wo Menschen leben, und nicht nur dort entsteht, wo Maschinen aufgestellt werden.

    Kreft zur Vorstellung seines Buches: „Milliarden Menschen werden erkennen, dass berufliche Qualifikation nicht zur Arbeitsplatzsicherung reicht, weil jede neue, intelligente Automatengeneration besser als die zuvor geeignet ist, Arbeitsplätze einzunehmen. Die Politiker haben endlich mit dem hier vorgestellten, sich selbst finanzierenden Bildungseinkommen das Mittel in der Hand, um erstmals – seit Erhards Zeiten – den viel versprochenen „Wohlstand für alle“ nun auch wirklich zu schaffen.“

    Details zur fairen Marktwirtschaft und Leseprobe zum Buch sind hier zu finden: https://goo.gl/iH1Ut5

    Hans-Diedrich Kreft, geb. 1943 in Hamburg, Dipl. Ing., ist erfolgreicher Erfinderunternehmer (u.a. Erfinder der SmartCard zum kontaktlosen Bezahlen), Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft sowie weiterer Auszeichnungen (Weitere Infos: https://goo.gl/u6Yauq ).

    Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)
    Das 2000 gegründete Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) bringt Neues in die Welt und sucht mit jungen Wissenschaftlern den Dialog ( www.netz-innovativer-buerger.de)

    prtogo ist der Name für eine Kommunikationsberatung, die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Selbständigen schnell und preiswert hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen in der für sie relevanten Zielgruppe bekannt zu machen.

    Kontakt
    prtogo
    Alfried Große
    Am Ruhrstein 37c
    45133 Essen
    0201-8419594
    ag@prtogo.de
    http://www.prtogo.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved