Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Managed Testing Services für den Hochfrequenzhandel: Marktstörungen aufgrund von unzureichend getesteten Algorithmen verhindern

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 18, 2016

    SQS-Testmethoden erfüllen Anforderungen der EU-Richtlinie

    Mit der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ (Markets in Financial Instruments Directive, MiFID) [1] verschärft die Europäische Union die Auflagen für den Wertpapierhandel. Die Neufassung MiFID II, die 2017 in Kraft tritt, führt unter anderem zu strengeren Regelungen beim algorithmischen Handel. Der Hochfrequenzhandel steht dabei besonders im Fokus der europäischen Gesetzgeber, bei dem Computerprogramme die Erwerbs- und Veräußerungsbefehle elektronisch generieren, versenden sowie die Preisfindung durchführen. SQS, der unabhängige Spezialist für Software-Qualität und Managed Testing Services, rät daher allen Handelsfirmen in neue Testtechnologien zu investieren, um ihre Algorithmen für den automatisierten Handel zu prüfen und so Marktstörungen zu vermeiden. Gemeinsam mit dem Finanzdienstleistungsspezialisten Traderserve bietet SQS ab sofort Managed Testing Services speziell für den Kapitalmarkt an.

    Seit Jahren steigt der Trend von automatisierten Handelsprozessen, die basierend auf computergestützten Algorithmen allerdings auch zu schnellen und signifikanten Marktstörungen führen können. Insbesondere stehen sie im Verdacht für kürzlich vorgefallene Flash Crashes verantwortlich gewesen zu sein – also Börsenkurse, die innerhalb von Minuten stark einbrechen und sich ebenso schnell wieder erholen. Auch doppelte Aufträge im High Frequency Trading haben in der Vergangenheit zu erheblichen Störungen der Systeme von Handelsplätzen geführt.
    Mit dem Inkrafttreten der europäischen Richtlinie MiFID II gelten sowohl für Buy-Side- als auch für Sell-Side-Investmentfirmen strengere Testanforderungen für ihre Algorithmen, wobei die Einhaltung von der Geschäftsführung verantwortet wird. Die Definition von Algorithmen ist sehr weit ausgelegt und umfasst fast alle Formen des elektronischen Handels. Daher rät SQS und der Finanzdienstleistungsspezialist Traderserve [2] allen Handelsplätzen und Investmentfirmen zu umfassenden Testmethoden, um die Anforderungen der Behörden zu erfüllen und schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
    Andernfalls drohen bereits ab Juli 2016 schwerwiegende Konsequenzen: bis zu fünf Millionen Euro für Privatpersonen und 15 Millionen Euro für Unternehmen sowie bis zu vier Jahre Haft, nach der europäischen Verordnung über Marktmissbrauch und der Richtlinie über strafrechtliche Sanktionen bei Marktmanipulation [3].

    SQS und Traderserve testen Algorithmen unter realistischen Bedingungen
    Laut der neuen Richtlinie MiFID II müssen die Algorithmen in einem realistischen, nicht-aktiven Testumfeld sowohl unter normalen als auch unter angespannten Bedingungen getestet werden. SQS bietet in Zusammenarbeit mit dem Finanzdienstleistungsunternehmen Traderserve Managed Testing Services an, die eben diese Bedingungen erfüllen, ohne dass die Unternehmen ihre IP preisgeben müssen. Dazu wird das Testumfeld AlgoGuard von Traderserve, das die Mikrostrukturen des Marktes unter realen Bedingungen nachahmt, mit der langjährigen Software-Qualitäts- und Test-Expertise von SQS kombiniert.

    „Nur durch richtiges Testen innerhalb einer realistischen und dynamischen Umgebung, wie AlgoGuard von SQS und Tradeserve – die Algorithmen je nachdem, ob sie zu Marktstörungen beitragen oder nicht, zulässt oder verbietet – können Händler sicherstellen, dass sie den Anforderungen der MiFID II entsprechen und empfindliche Bußgelder vermeiden“, so Jörg-Henrik Lehmann, Head of Banking & Financial Services bei SQS. „Mit Hilfe der umfassenden und unabhängigen Protokolle von SQS können Unternehmen und deren Geschäftsführung zudem nachweisen, dass ihre Algorithmen die neuen Vorgaben der EU-Behörden erfüllen.“

    [1] http://ec.europa.eu/finance/securities/isd/mifid2/index_de.htm
    [2] http://www.traderserve.com/
    [3] http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32014R0596 und http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32014L0057

    Über SQS Software Quality Systems
    SQS ist der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität. Diese Position der SQS als Marktführer basiert auf mehr als 30 Jahren erfolgreicher Beratungstätigkeit. SQS-Berater bieten mithilfe der standardisierten Methodologie PractiQ und tiefgreifender Branchenerfahrung sowie hoch automatisierter Offshore-Prozesse Lösungen für alle Qualitätsaspekte entlang des Software-Produkt-Lebenszyklus. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und beschäftigt insgesamt rund 4.600 Mitarbeiter. Neben einer starken Präsenz in Deutschland und Großbritannien hat SQS weitere Tochtergesellschaften in Australien, Ägypten, Finnland, Frankreich, Indien, Irland, Italien, Malaysia, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Singapur, Südafrika, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. SQS unterhält zudem eine Minderheitsbeteiligung in Portugal. Im Jahr 2014 erwirtschaftete SQS einen Umsatz von 268,5 Millionen Euro.

    SQS ist das erste deutsche Unternehmen, das ein Primärlisting am AIM (Alternative Investment Market) in London durchführte. Darüber hinaus wird die SQS-Aktie am Open Market der Deutschen Börse in Frankfurt/Main gehandelt.

    Mit über 10.000 abgeschlossenen Projekten verfügt SQS über eine starke Kundenbasis, darunter mehr als die Hälfte der DAX-30-, ein Drittel der STOXX-50- und rund 20 Prozent der FTSE-100-Unternehmen. Dazu zählen unter anderem Allianz, BP, Commerzbank, Daimler, Deutsche Post, Generali, Meteor, UBS und Volkswagen sowie weitere Unternehmen aus den sechs Kernbranchen, auf die SQS fokussiert.

    Firmenkontakt
    SQS Software Quality Systems AG
    Yvonne Klee
    Stollwerckstr. 11
    51149 Köln
    +49-2203-9154-0
    [email protected]
    www.sqs.com

    Pressekontakt
    essential media GmbH
    Branka Vukobrad
    Landwehrstraße 61
    80336 München
    +49-89-7472-62-10
    [email protected]
    www.essentialmedia.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved