Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    „Ludwig 2017“ und „Großer Preis des Mittelstandes 2017“ verzeichnen erneut sehr großes Interesse

    Laura LangerLaura Langer
    November 21, 2016

    "Ludwig 2017" und "Großer Preis des Mittelstandes 2017" verzeichnen erneut sehr großes Interesse

    Dr. Christine Lötters und Michael Pieck – die Treiber des Mittelstandswettbewerbs „Ludwig“

    Die Resonanz beim „Ludwig“ und dem „Großen Preis des Mittelstands“ ist groß: „Unser Informationsabend hat gezeigt, dass die Wettbewerbe in der Region inzwischen etabliert sind“, sagt Michael Pieck, Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die IHK und die regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, SC Lötters, haben gerade erst mit der Nominierung begonnen und schon sind es 20 Mittelständler, die an einer Teilnahme interessiert sind. Welche Unternehmen davon nominiert werden, ist noch nicht sicher, deutlich wird jedoch, dass beide Mittelstandswettbewerbe in der Region längst angekommen sind.

    Während der „Große Preis des Mittelstandes“ in das 23. Jahr geht und sich inzwischen zum bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis entwickelt hat, wird der „Ludwig“ zum 5. Mal vergeben. Beide Preise stehen nebeneinander, da sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Während der Ludwig ein rein auf die Region bezogener Preis ist, wird der „Große Preis des Mittestandes“ von der Oskar-Patzelt-Stiftung bundesweit vergeben.

    Für den „Großen Preis des Mittelstandes“ werden jährlich mehr als 4.500 Firmen, Kommunen und Banken von mehr als 1.100 Institutionen, Ministerien, Kammern und Verbänden nominiert. In der Region sind es zwischen 12 und 20 Unternehmen, die sich um den „Ludwig“ bewerben.

    Der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobte bundesweite Wettbewerb trägt maßgeblich zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Hoffnungsträger und Wirtschaftsfaktor bei. Dies war sicherlich ein Grund, warum die Stiftung im Jahr 2008 auch das „Bundesverdienstkreuz“ erhielt. Der Wettbewerb befördert die Netzwerkbildung im Mittelstand und popularisiert bundesweite Erfolgsbeispiele.

    Aus diesem Grund hat sich die IHK Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit der regionalen Servicestelle – SC Lötters – dazu entschlossen, sich aktiv für den „Großen Preis des Mittelstandes“ in der Region zu engagieren und zusätzlich den regionalen „Ludwig“ auszuloben.

    Für die Unternehmen ist bereits die Teilnahme an den Wettbewerben ein starkes Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten, die sie jedoch auch nutzen müssen. „Hier können wir immer nur raten, diese Chance aktiv zu nutzen“ betont Dr. Christine Lötters, die in diesem Jahr erstmalig eine Art „Vermarktungsworkshop“ als zusätzliches kostenloses Angebot im Januar 2017 durchführen wird.

    Der erste Schritt für beide Wettbewerbe ist die Nominierung. Dass es in diesem Jahr bereits 20 Unternehmen sind, die zu diesem frühen Zeitpunkt ihr Interesse bekundet haben, führen die beiden Organisatoren auch auf das Engagement des neuen Sponsors, der Kreissparkasse Köln, zurück, die sich erstmals für die Wettbewerbe engagiert und auch zur Preisverleihung des „Ludwigs 2017“ im Juni 2017 nach Siegburg einlädt.

    „Aus Erfahrung wissen wir, dass es in unserer Region viele Unternehmen gibt, die einen solchen Preis verdient haben. Diese rufen wir erneut auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen, denn nominieren kann man sich nicht selber. Wir prüfen, ob wir das jeweilige Unternehmen nominieren“, erläutert Lötters, die die Servicestelle in Bonn leitet.

    Jetzt warten die beiden Treiber der Mittelstandswettbewerbe auf weitere Interessenten. Bis zum 31. Januar 2017 können sich die Unternehmen noch melden. Doch dann ist Schluss. „Wer es an diesem Stichtag bis 24.00 Uhr nicht geschafft hat, uns von sich zu überzeugen, muss ein Jahr warten“, schmunzelt Lötters und macht zugleich deutlich, dass es in der Region auch über 2017 weitere Wettbewerbe geben wird.

    Um die Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den „Großen Preis des Mittelstandes“ regional zu unterstützen, fungiert Dr. Christine Lötters in der Region Bonn/Köln als Servicestelle. Sie ist gewissermaßen der „verlängerte Arm“ der Bundesgeschäftsstelle und erste und kompetente Ansprechpartnerin vor Ort für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zu Fragen rund um den Wettbewerb.

    Zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet die regionale Servicestelle seit 2012/2013 zusätzlich den regionalen Wettbewerb „Ludwig“ aus. Während der bundesweite Mittelstandspreis auch als „Oskar“ bekannt geworden ist, wurde der regionale Preis bewusst nach dem berühmten Sohn der Stadt „Ludwig“ van Beethoven genannt.

    Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstands“ finden Sie unter: http://www.mittelstandspreis.com

    Kontakt
    SC Lötters / Servicestelle OPS
    Christine Lötters
    Zur Marterkapelle 30
    53127 Bonn
    +49 228 209478-20
    +49 228 209478-23
    [email protected]
    http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/

    Tags : Großer Preis des Mittelstandes, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Ludwig 2017, SC Lötters
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved