Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Liquiditätsprobleme gefährden den Unternehmenswert

    Laura LangerLaura Langer
    August 27, 2015

    Die Praxis zeigt, eine Vielzahl von Unternehmern bekommen „unvorhergesehen“ Liquiditätsprobleme und setzen damit häufig den bereits erarbeiteten Unternehmenswert aufs Spiel. Der Einfluss des Finanzplans auf den Unternehmenswert wird unterschätzt!

    Liquiditätsprobleme gefährden den Unternehmenswert

    PARES: Integrierte Planung

    Euler Hermes schätzt für 2015, dass etwa 25.000 Unternehmen in Deutschland Insolvenz anmelden werden; die überwiegende Zahl aufgrund von Illiquidität.

    Untersuchungen zeigen, dass sich der Mittelstand an falschen Größen orientiert, um das eigene Unternehmen zu steuern. 50 Prozent der Unternehmer fällen Entscheidungen aufgrund der Umsatzentwicklung und nur 18 Prozent beziehen die Liquidität bei Ihren Überlegungen mit ein. Der Unternehmenswert findet bei der Entscheidungsfindung keine Berücksichtigung.

    Sichere Entscheidungsgrundlage

    Neben der ungeeigneten Entscheidungsbasis werden relativ einfach implementierbare Controlling-Instrumente ignoriert, die eine vorausschauende Unternehmensführung erlauben. Zum Beispiel zeigt eine integrierte Planung die Folgen von Entscheidungen für das Ergebnis, die Finanzen und die Bilanz frühzeitig auf.

    Was ist eine integrierte Planung?

    Plan-Ergebnis, -Liquidität und -Bilanz werden verknüpft. Enormer Vorteil: Jeder Planwert wird schlüssig in allen Auswertungen berücksichtigt. Erlöse werden zu Forderungen und entsprechend der hinterlegten Zahlungsfristen als Einzahlungen gezeigt. Aus Aufwendungen werden Verbindlichkeiten und anschließend Auszahlungen abgeleitet.

    Strategie und Wert orientierte Unternehmensführung

    In Deutschland gerät die Mehrzahl der Unternehmen in die Insolvenz, weil sie illiquide werden. Dies geschieht sogar Unternehmen, welche mit positiven Ergebnissen wachsen. Häufig wird das Vorfinanzierungsvolumen des Wachstums unterschätzt.

    Eine mögliche Folge für den „Unternehmenswert“ ist: Ein Interessent nimmt den Hausbanken die Risiken ab und erwirbt die Unternehmensanteile aufgrund der Zwangslage unter Wert. In Unternehmen mit integrierter Planung wird ein solcher Liquiditätsengpass früh aufgedeckt und ist besser abwendbar, weil die Unternehmensführung wertvolle Zeit zum Agieren gewinnt.

    Eine Wert-orientierte Unternehmensführung weiß somit, wo ihr Unternehmen vom Ergebnis und der Liquidität steht und „wo die Reise hin geht“. Sie weiß, mit welchen Produktsparten sie Geld verdient und mit welchen sie Geld verliert.

    Fazit:
    Die Vorteile, welche mit der Einführung der integrierten Planung einhergehen, sind vielfältig. Insbesondere macht dessen Einsatz das Fortbestehen des Unternehmens sicherer.
    Problem: Die Einführung muss vom Unternehmer gewollt werden. Eine Aufgabe, die häufig mit beratender Unterstützung durchgeführt wird, damit eine zielgerichtete Umsetzung gewährleistet werden kann. Ein großer Anteil der eingangs erwähnten 25.000 Unternehmer ignorieren diese Möglichkeit, welche die integrierte Planung bietet, jedes Jahr; mit den bekannten Folgen.

    Gerald Iserloh ist Dipl.-Kfm. (FH), Certified Valuation Analyst, zertifizierter Coach und Gründungsmitglied der PARES Strategiepartner. Er ist auf die Themen Strategie, Unternehmenssteuerung, Effizienzverbesserung und Unternehmensbewertung spezialisiert. Seit mehr als 20 Jahren berät er Unternehmen bei der Umsetzung von Veränderungen und hat hierzu eine Vielzahl praxiserprobter Methoden und Tools entwickelt.

    PARES ist eine Kooperation von erfahrenen selbstständigen Beratern, die sich gut kennen und die seit vielen Jahren erfolgreich im Markt vertreten sind. Die Ergänzung der jeweiligen Kompetenzfelder ermöglicht es, dass Wissen, Können und Erfahrungen unternehmensspezifisch zusammenfließen. Dabei agiert jeder PARES-Berater selbständig und auf eigene Rechnung. Die PARES Strategiepartner bilden keine GbR oder sonstigen Zusammenschluss, sondern sind unabhängig und den Interessen des jeweiligen Auftraggebers verpflichtet.

    Kontakt
    PARES Strategiepartner Gerald Iserloh
    Gerald Iserloh
    Stadtwaldgürtel 89
    50935 Köln
    022194081191
    [email protected]
    http://www.pares.de

    Tags : Integrierte Planung; Controlling; Unternehmensbewertung; Pares
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved