Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Kontopfändung durch Finanzamt

    Laura LangerLaura Langer
    April 1, 2016

    Kontopfändung durch Finanzamt

    Wenn die fälligen Steuern nicht bezahlt werden oder bezahlt werden können, hat das Finanzamt eine Reihe von Möglichkeiten dem Unternehmer das Leben schwer zu machen.
    Eine von den Möglichkeiten ist die Pfändung des Bankkontos – der Kontoinhaber kann nicht mehr über das Konto verfügen, auch wenn Guthaben vorhanden sind. Diese Guthaben müssen von der Bank an das Finanzamt abgeführt werden. Für den Unternehmer eine ganz schlimme Situation – er kann keinen Lieferanten bezahlen und über die Einnahmen kann er nicht verfügen.

    In der letzten Woche hat uns ein Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen angesprochen und um Hilfe gebeten. Das Finanzamt wollte fast 50.000 EURuro von ihm haben und hat deswegen sein Bankkonto gepfändet. Wir haben uns die Unterlagen (Steuerbescheide, Mahnungen etc.) geben lassen und alles sorgfältig geprüft. Das Finanzamt wollte die Nachzahlung für das Jahr 2013 haben und hat auch die Vorauszahlungen für die Jahre 2014 und 2015 entsprechend neu und höher festgesetzt.

    Die Steuernachforderung für das Jahr 2013 war richtig, aber die hohen Vorauszahlungen für 2014 und 2015 gaben uns zu denken, denn wenn der Gewinn aus dem Jahr 2013 auch in den nächsten Jahren erzielt wurde, hätte Geld vorhanden sein müssen – es war aber kein Geld vorhanden.

    Eine kurze Prüfung der Gewinne für 2014 und 2015 ergab ein schreckliches Bild: Durch eine Reihe von Ereignissen ist das Ergebnis der Jahre 2014 und 2015 in ein Minus abgerutscht. Durch einen persönlichen Streit wollte der bisherige Steuerberater nicht mehr weiterarbeiten und so wurden auch keine Steuererklärungen für 2014 abgegeben und auch keine Anträge auf Anpassung der Vorauszahlungen gestellt.

    Dies haben wir schnell nachgeholt und mit dem Finanzamt lange Verhandlungen per Telefon geführt. Nach sehr kurzer Zeit wurde die Kontopfändung erst ausgesetzt, der Kontoinhaber konnte über das Konto verfügen, die Pfändung blieb aber im Hintergrund bestehen. Nachdem die Steuererklärungen für 2014 beim Finanzamt eingegangen waren, wurde die Kontopfändung wieder aufgehoben.

    Von den ursprünglichen fast 50.000 EUR mussten insgesamt 2.850,- EUR überwiesen werden und das Steuerkonto war wieder in Ordnung.

    Dieser Fall hat wieder deutlich gezeigt, dass es immer richtig ist, den Sachverhalt genau zu prüfen und dann die notwendigen Anträge beim Finanzamt zu stellen und mit den jeweiligen Mitarbeitern des Finanzamtes entsprechende Vereinbarungen zu treffen.
    In Deutschland sind mehr als 1/3 aller Steuerbescheide fehlerhaft und fast immer zu Lasten der Steuerpflichtigen. Deshalb ist eine Prüfung innerhalb der Rechtsbehelfsfrist von 1 Monat notwendig, wenn die Frist abgelaufen ist, ist der Steuerbescheid nur sehr schwierig wieder zu berichtigen – auch wenn die Ansätze in dem Steuerbescheid eindeutig falsch sind.

    Wir helfen vielen Unternehmern in solch schwierigen Situationen und dass mit großem Erfolg, den wir aber nicht garantieren können.

    Das Steuerberatungsbüro Zielinski berät seit über 20 Jahren Privatpersonen und Unternehmen zu allen Fragen des Steuerrecht. Das Kanzlei-Team setzt sich aus Fachexperten für viele Steuerrechtsfragen zusammen, insbesondere für Fragen rund um das Verfahrensrecht (Einsprüche, Klagen, Betriebsprüfungen) bieten Ihnen die Fachexperten fundierte Lösungen an.
    Darüberhinaus wird eine fundierte Beratung in Finanzierungsfragen, insbesondere Finanzierungen durch öffentliche Fördermittel, angeboten.

    Kontakt
    Steuerberater Günter Zielinski
    Günter Zielinski
    Rolfinckstrasse 37
    22391 Hamburg
    040 536 40 10
    040 536 40 121
    [email protected]
    http://www.steuerberater-zielinski.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved