Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Kommentar: Kritik an Adidas & Co. sorgt für folgenschwere Missverständnisse

    Laura LangerLaura Langer
    April 3, 2020

    Kommentar: Kritik an Adidas & Co. sorgt für folgenschwere Missverständnisse

    Als für zahlreiche mittelständische Unternehmen tätige Anwaltssozietät sieht PASCHEN Rechtsanwälte sich verpflichtet, zu einer derzeit öffentlich diskutierten Rechtsfrage Stellung zu nehmen. Die Ankündigung von Adidas und einigen anderen bekannten Handelsunternehmen, ihre Mietzahlungen vorläufig einzustellen, hat zahlreiche, zumeist wenig reflektierte Äußerungen hervorgerufen und sogar manche Aktionen, die eher an extremistische Eiferer erinnern. Leider hat sich auch nicht nur der ressortfremde Bundesverkehrsminister, sondern sogar unsere Bundesjustizministerin veranlasst gesehen, diese Ankündigung ohne jede Differenzierung harsch zu kritisieren. Völlig zu Unrecht wurde allen Ladenmietern mit Aussagen wie: „Mieter müssen selbstverständlich ihre Miete zahlen. Falls sie tatsächlich infolge der Krise in ernsthafte Zahlungsschwierigkeiten geraten, kann ihnen lediglich für einen begrenzten Zeitraum nicht gekündigt werden“ (Bundesjustizministerin Christine Lambrecht diese Woche diversen Medienberichten zufolge) suggeriert, eine vor dem Hintergrund der Coronakrise vorgenommene Mietminderung sei unrechtmäßig oder sogar unanständig.

    Der mit der an Adidas und Co. geäußerten Kritik verbundene Eindruck, das Mietrecht erlaube für diese Betroffenen auch keine Minderung, ist falsch. Die wohl ganz überwiegende Mehrheit der Mietrechtler geht davon aus, dass jedenfalls, wenn der genaue Zweck der Nutzung der angemieteten Räumlichkeiten im Mietvertrag festgehalten ist, die behördlich angeordnete Schließung einen sogenannten Umfeldmangel darstellt, der sehr wohl zur Mietminderung berechtigt. Richtigerweise wird davon auszugehen sein, dass derart betroffene Mieter regelmäßig für den Zeitraum der angeordneten Schließung eine wesentlich geringere Miete bezahlen müssen, wie sie für die dann noch mögliche Nutzung als Lager oder ggf. Büro angemessen wäre.

    Die letzte Woche im Eilverfahren verabschiedeten Sonderregelungen zur Coronakrise können wohl kaum den Zweck verfolgt haben, einen bereits bestehenden Schutz von Mietern einzuschränken. Vielmehr geht es bei dem in diesem Zusammenhang zunächst bis Ende Juni gewährten Kündigungsschutz offenkundig darum, insbesondere Mieter von Wohnungen, denen die Einkünfte weggebrochen sind, ihre Wohnung zu erhalten. Die Verpflichtung zur Mietzahlung bleibt in diesen Fällen in der Tat in voller Höhe erhalten. Fachleuten war daher von Beginn an klar, dass die Ankündigung der Handelsunternehmen hiermit nichts zu tun haben kann.

    Wir halten es für verantwortungslos, hier nicht umgehend für eine Klarstellung zu sorgen. Bei der übergroßen Mehrheit der Ladenbesitzer handelt es sich nicht um finanzstarke, multinational agierende Konzerne, sondern um kleine Einzelhändler. Viele der Betroffenen müssen nicht nur aufgrund der coronabedingten Schließungen um ihre Existenz fürchten, sondern leiden schon seit langem unter einem extremen Wettbewerbsdruck durch die Internetriesen im Onlinehandel. Die durch die medizinische Katastrophe veranlassten Schließungen ihrer Läden verzerren den Wettbewerb jetzt in unerträglicher Weise und geben vielen den Rest.

    Wäre der durch die unreflektierten Äußerungen erweckte Eindruck richtig, dass mit den neuen Regelungen zugleich klargestellt werden sollte, dass auch eine angemessene Kürzung der Miete ausgeschlossen sei, würde dies keine Erweiterung des Mieterschutzes darstellen, sondern dessen massive Beschneidung. Profiteure wären in diesem Falle alleine die Grundstückseigentümer, die als große „Krisengewinnler“ nicht nur ihren Anspruch auf Zahlung der Miete in voller Höhe behielten, sondern bei verspäteter Zahlung sogar noch gesetzliche Verzugszinsen in enormer Höhe verlangen könnten.

    Abgesehen davon, dass eine solch unsolidarische Lastenverteilung wohl kaum gewollt sein kann, sei darauf hingewiesen, dass das durch eine derartige Handhabung des Mietrechts massiv beschleunigte Wegbrechen des Handels unweigerlich Folgeinsolvenzen bei den Herstellern und Lieferanten zur Folge haben würde. Das diese Woche bereits beantragte Schutzschirm-(Insolvenz-)-Verfahren von Galeria Karstadt Kaufhof ist ein erster Vorgeschmack.

    Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website unter www.paschen.cc

    PASCHEN Rechtsanwälte zählt als überörtliche Sozietät mit wirtschaftsrechtlichem Profil zu den bundesweit führenden Anbietern in der anwaltlichen Durchsetzung von Lieferantenrechten im B2B-Bereich und im Versicherungsregress. Vom Mittelständler bis zum Global Player betreut PASCHEN zahlreiche namhafte Unternehmen, für die wir nicht nur Lieferverträge gestalten, sondern diese auch durchsetzen. Unsere Experten im Insolvenzrecht verfügen über langjährige Erfahrung in der Vertretung von Lieferanteninteressen gegenüber Insolvenzverwaltern, Poolverwaltern und anderen Gläubigern. Sie sind in einer Vielzahl von Gläubigerausschüssen tätig und besitzen auch vielfach ausgezeichnete, herausragende Kompetenz in der Abwehr von Anfechtungsansprüchen.

    Kontakt
    PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB
    Susann Matschewski
    Kaiserin-Augusta-Allee 113
    10553 Berlin
    030 / 3467560
    s.matschewski@paschen.cc
    http://www.paschen.cc

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved