Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    „Kollege Roboter“ in den Arbeitswelten der Zukunft

    Laura LangerLaura Langer
    November 9, 2018

    Dortmund (ots) – „Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit – Arbeitswelten der Zukunft menschengerecht gestalten“ lautet der Titel des Projekts der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), mit dem sie zum Wissenschaftsjahr 2018 beiträgt.

    obs/Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin/Uwe Voelkner / Fotoagentur FOX

    Mit „Kollege Roboter“ geht jetzt die erste von insgesamt vier Web-Dokumentationen online. Die Dokumentation vermittelt multimedial in Text, Bild und Videosequenzen, wie Wissenschaft dazu beiträgt, die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter optimal und menschengerecht zu gestalten. Erzählerisch beleuchtet sie dabei Chancen und Risiken der Technologie und bringt den Beitrag der Wissenschaft knapp und präzise auf den Punkt. „Kollege Roboter“ gibt es unter www.wissenschaftsjahr.baua.de.

    Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt geht eine stetige und rapide Zunahme der Anzahl sowie der Einsatzmöglichkeiten von Industrierobotern einher. Roboter arbeiten schnell, präzise und ermüden nicht. Dafür hält sich ihr Improvisationstalent in den engen Grenzen ihrer Programmierung. So wird auch künftig eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter unerlässlich bleiben. Doch wie muss diese Zusammenarbeit gestaltet werden, damit die Beschäftigten nicht nur sicher und frei von gesundheitlichen Beeinträchtigungen arbeiten, sondern auch ihre Qualifikationen und Fertigkeiten einbringen können?

    Antworten auf diese und andere Fragen gibt „Kollege Roboter“. Die Web-Dokumentation im „Scrolly-Telling“-Format ist die erste von vier Dokumentationen, die im Rahmen des Projektes „Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit – Arbeitswelten der Zukunft menschengerecht gestalten“ erstellt werden. Das Projekt ist eingebunden in das Wissenschaftsjahr 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird von diesem finanziell gefördert. Die einzelnen Dokumentationen zeigen auf, wie Wissenschaft und Forschung dazu beitragen, vorausschauend Arbeitsplätze menschengerecht zu gestalten und zu sichern.

    Ein Besuch bei „Kollege Roboter“ dauert rund 15 Minuten. Dabei scrollt sich der Interessierte durch die Dokumentation. Verständliche Texte, spannende Bilder und kurze Videosequenzen vermitteln nicht nur Chancen und Risiken der Technologie. Vielmehr geben Wissenschaftler Einblicke in ihre arbeitswissenschaftliche Forschung. Zudem zeigen Beispiele aus der betrieblichen Praxis, wie dieses Wissen die Arbeitssituation der Beschäftigten verbessern kann. Damit liefert die Dokumentation auch Fakten und Impulse, damit sich Bürger am Dialog im Wissenschaftsjahr beteiligen können.

    Das Wissenschaftsjahr 2018 (www.wissenschaftsjahr.de), eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), widmet sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und Herausforderungen: Wie werden die Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung eben dieser neuen Arbeitswelten? Das Wissenschaftsjahr 2018 zeigt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben – und wie diese nicht nur den Arbeitsalltag verändern, sondern auch neue Maßstäbe im gesellschaftspolitischen Dialog setzen. „Erleben. Erlernen. Gestalten.“ – unter diesem Motto werden Bürgerinnen und Bürger im Wissenschaftsjahr 2018 dazu aufgerufen, mitzumachen, Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden.

    Die Web-Dokumentation „Kollege Roboter“ gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.wissenschaftsjahr.baua.de.

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Drei Urteile, zwei Meinungen: Was passiert mit den Urlaubstagen bei Quarantäne während des Urlaubs?

      Drei Urteile, zwei Meinungen: Was passiert mit den Urlaubstagen bei Quarantäne während des Urlaubs?

      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor

      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor

      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved