Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    KI-Auswahl: Warum KI der GameChanger für KMUs ist

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 24, 2023

    Mittelständische Unternehmen müssen die Vorteile der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – KI-Auswahl jetzt fokussieren und die richtigen KI-Tools finden

    KI-Auswahl: Warum KI der GameChanger für KMUs ist

    KI-Auswahl: Jetzt die richtigen KI-Tools und KI-Software finden und nutzen

    Mittelständische Unternehmen sollten die Vorteile der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – KI-Auswahl für KMUs

    In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen Künstliche Intelligenz und Automatisierung eine immer wichtigere Rolle. Besonders mittelständische Unternehmen sollten sich mit dem Thema KI auseinandersetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und langfristigen Erfolg zu sichern.

    Die Auswahl der richtigen KI-Lösungen kann für mittelständische Unternehmen eine Herausforderung sein. Aber die potenziellen Vorteile überwiegen bei weitem die anfänglichen Investitionen und Herausforderungen. Hier sind einige Gründe, warum sich mittelständische Unternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzen sollten:

    Effizienzsteigerung: KI-Technologien können Prozesse automatisieren und optimieren, was zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz führt. Routineaufgaben, die normalerweise viel Zeit in Anspruch nehmen, können automatisiert werden, sodass Mitarbeiter wertvolle Zeit für anspruchsvollere und strategischere Aufgaben haben.

    Kosteneinsparungen: Durch die Automatisierung von Aufgaben können mittelständische Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Weniger manuelle Arbeit bedeutet weniger Fehler und eine insgesamt effizientere Nutzung von Ressourcen.

    Datenbasierte Entscheidungen: Künstliche Intelligenz ermöglicht die Analyse großer Datenmengen und liefert wertvolle Einblicke. Mittelständische Unternehmen können diese Erkenntnisse nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäftsstrategien zu verbessern.

    Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die frühzeitig in KI investieren, können sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. KI-gestützte Technologien ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Kundenbedürfnisse zu reagieren, personalisierte Angebote zu erstellen und ihre gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren.

    Innovationskraft: Die Integration von KI in Geschäftsprozesse fördert die Innovationskraft eines Unternehmens. Durch den Einsatz von KI können mittelständische Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und ihre Kundenbasis erweitern.

    „Die Künstliche Intelligenz bietet mittelständischen Unternehmen enorme Chancen“, sagt Andreas Pörtner, Experte für KI-Auswahl bei pörtner consulting. „Es ist wichtig, dass sich diese Unternehmen mit dem Thema auseinandersetzen und die richtigen KI-Lösungen für ihre individuellen Anforderungen auswählen. Dadurch können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristig erfolgreich sein.“

    Mittelständische Unternehmen sollten nicht länger zögern, sondern aktiv in die Integration von Künstlicher Intelligenz investieren. Durch die Nutzung der Vorteile von KI können sie ihre Effizienz steigern, Kosten senken, fundierte Entscheidungen treffen, sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihre Innovationskraft stärken.

    Über pörtner consulting KI-Auswahlberatung:
    pörtner consulting ist ein führender Anbieter von KI-Auswahl und KI-Einführung für mittelständische Unternehmen. Mit einer umfassenden Palette an Produkten und Dienstleistungen unterstützt pörtner consulting Unternehmen dabei, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen und ihre Geschäftsziele zu erreichen.

    pörtner consulting hat sich als Unternehmensberatung auf die Themen KI-Auswahl, Softwareauswahl, Softwareeinführung und Softwareberatung spezialisiert.

    Mit der Softwareauswahl- und Softwaremanagement-Plattform softwaremanager.cloud hat pörtner consulting ein digitales Werkzeug für modernes Softwaremanagement geschaffen.

    Die Software-Spezialisten von pörtner consulting begleiten Sie bei der KI-Auswahl vollkommen neutral und zielorientiert

    Darüber hinaus werden verschiedene herstellerneutrale Seminare und Lehrgänge in den Themenfeldern KI, ERP, eCommerce, Digital Business und Softwareeinführung angeboten.

    Weitere Informationen finden Sie auch auf:
    https://www.poertner-consulting.de/ki-auswahl/
    https://ecommerce-akademie.de/zertifizierter-experte-fuer-kuenstliche-intelligenz-ai/
    https://www.softwaremanager.cloud

    Firmenkontakt
    pörtner consulting KI-Beratung
    Andreas Pörtner
    Im Bruch 31
    56414 Hundsangen
    064355480251
    064355480257
    0534ce66b3b92dc6315c80c637a5cd9d8d9410e3
    https://www.poertner-consulting.de/ki-auswahl/

    Pressekontakt
    pörtner consulting
    Andreas Pörtner
    Im Bruch 31
    56414 Hundsangen
    064355480251
    0534ce66b3b92dc6315c80c637a5cd9d8d9410e3
    http://www.poertner-consulting.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved