Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Jetzt wird’s kryptisch

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 18, 2021

    ARAG Experten informieren über Kryptowährung

    Vor einigen Jahren tauchte in den Nachrichten die Geschichte eines Mannes auf, der auf der Müllhalde nach seiner verlorenen Festplatte suchte. Warum? Auf ihr befanden sich 7.500 Bitcoins mit einem damaligen Wert von 275 Millionen Dollar. Für die meisten Laien, die sich noch nie wirklich mit digitalen Zahlungsmitteln beschäftigt haben, ist das alles einfach nur kryptisch. Doch die Investition in Kryptowährung liegt voll im Trend. Die ARAG Experten erklären, worum es geht und was beachtet werden sollte.

    Kryptowährung
    Hierbei handelt es sich um Geld in einer verschlüsselten, digitalen Version, auf das Notenbanken und Regierungen – anders als bei offiziellen, staatlichen Währungen, wie z. B. Euro oder Dollar – keinen Einfluss haben. Auch in der Kryptowährung gibt es verschiedene Währungen, wie etwa Ethereum, Litecoin oder Ripple. Die älteste und vermutlich bekannteste von ihnen ist aber wohl der Bitcoin, mit dem man mittlerweile auf immer mehr Online-Plattformen, in Restaurants und Geschäften bezahlen kann.

    Mit Bitcoins bezahlen
    Bitcoins – oder auch jede andere Kryptowährung – kauft man natürlich online. Dazu muss man in der Regel bei einer Kryptobörse ein Kundenkonto anlegen und dort dann echtes Geld per klassischer Überweisung oder per Kreditkarte einzahlen. Mit einem einfachen Klick kann man danach das Geld in Bitcoin & Co. umtauschen und erhält die Währung dann in Form einer Datei, die in einem digitalen Geldbeutel abgelegt wird, dem „Wallet“. Zahlungen und Überweisungen funktionieren dann ähnlich wie beim Online-Banking.

    Der Zugriff auf das Konto erfolgt mit einem Zugangscode. Diesen digitalen Schlüssel sollten sich Kontoinhaber gut merken, da er nicht geändert oder wiederhergestellt werden kann. Das gesamte digitale Vermögen wäre also futsch! Die ARAG Experten raten zu Anbietern, die keine Gebühren für die Ein- und Auszahlung oder für die Kontoführung verlangen. Auch ein deutschsprachiger Kundenservice kann hilfreich und ein Hinweis auf einen seriösen Anbieter sein. Wer bereits klassische Börsen-Erfahrung hat, kann für die gewünschte Kryptowährung auch eine Kauf-Order platzieren und auf den Zuschlag eines Verkäufers warten.

    Wer im Restaurant oder in einem Geschäft mit Bitcoin und Co. bezahlen möchte, muss vorher auf seinem Smartphone eine entsprechende Wallet-App installieren. In der Regel funktioniert die Zahlweise über einen QR-Code. ARAG Experten raten dazu, die Wallet zur Sicherheit auch auf einem anderen Gerät zu speichern, falls das Handy abhandenkommt oder kaputt geht.

    Risiken
    Obwohl das Bezahlen mit einer Kryptowährung als sicher, schnell und transparent gilt, weisen die ARAG Experten auf einige Risiken und Nachteile hin. Zunächst unterliegen Bitcoin und Co. immensen Kurs- und Wertschwankungen. Somit können sich nicht nur Preise von einem Tag auf den anderen stark ändern. Auch das gesamte digitale Vermögen kann in Gefahr sein. Zudem können Bitcoin-Transaktionen nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wird an eine falsche Adresse gesendet oder ist der Betrag zu hoch, ist das Geld ein für alle Mal weg! Daher gibt es nach Auskunft der ARAG Experten auch keinen Käuferschutz oder andere rechtliche Ansprüche und Absicherungen. Zu guter Letzt sind Kryptobörsen und Wallets bei Hackern äußerst beliebt. Betrug, Erpressung und Datenklau gehören fast zur Tagesordnung.

    Steuern? Ja klar!
    Auch bei der digitalen Währung kommt man nicht um die Steuern herum. Wer innerhalb eines Jahres Spekulationsgewinne mit Kryptowährung über umgerechnet 600 Euro erzielt, muss auf den gesamten Betrag Steuern zahlen. Wird die Kryptowährung dagegen länger als ein Jahr gehalten, bleiben Veräußerungsgewinne steuerfrei. Fallen Zinsen für das virtuelle Guthaben ab, wird nach Auskunft der ARAG Experten in jedem Fall Abgeltungssteuer fällig. Zudem müssen Geschäfte mit Kryptowährung immer in der Steuererklärung angegeben werden, sonst kann man der Steuerhinterziehung bezichtigt werden.

    Weitere interessante Informationen unter:
    https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

    ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
    Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

    Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Jennifer Kallweit
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    +49 211 963-3115
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Pressekontakt
    Klaarkiming Kommunikation
    Claudia Wenski
    Steinberg 4
    24229 Dänischenhagen
    +49 4349 – 22 80 26
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • HR-Tool persomate® gewinnt Marktvergleich

      HR-Tool persomate® gewinnt Marktvergleich

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved