Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Ist in Gold investieren noch sinnvoll?

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 11, 2022

    Gold als Spielball zwischen Anlagetraditionen und Modernisierungstrends.

    Ist in Gold investieren noch sinnvoll?

    Geld in Gold anlegen?

    Investoren und Anlageexperten bewerteten Gold in der Vergangenheit überwiegend als eine der sichersten Anlageklassen.

    Ein genauerer Blick auf die vergangenen zwei Jahrzehnte bringt die Einschätzung jedoch ins Wanken, dass in Gold anlegen sinnvoll ist. Betrachtet man die Kursschwankungen von Gold in diesem Zeitraum, steht für das Edelmetall eine im Vergleich zu anderen Anlageklassen hohe Volatilität als Ergebnis zu buche. In Kombination mit fehlenden regelmäßigen Einnahmen ergibt sich für das Investieren in Gold als Anlageklasse ein insgesamt schwächeres Chance-Risiko-Verhältnis, als angenommen.

    Nichtsdestotrotz ist Gold als Bestandteil des Portfolios in manchen Fällen sinnvoll. Da der Goldkurs und die durchschnittlichen Aktienkurse sich regelmäßig in die gegensätzliche Richtung entwickeln, eignet sich diese Konstellation unter Umständen zum Risiko-Hedging des Aktienanteils für den Fall stark sinkender Kurse. Der gleichzeitige Anstieg des Goldpreises federt demzufolge die starken Kursrückgänge und Verluste des Aktienanteils ab und reduziert somit den Gesamtverlust des Portfolios. Die Möglichkeiten in Gold zu investieren haben sich für Anleger in jüngerer Vergangenheit aufgrund der Einführung neuer Finanzprodukte deutlich erweitert.

    Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, um in Gold zu investieren: Entweder direkt in physische Goldmünzen und Barren oder indirekt in Form von Verbriefungen und anderen Wertpapieren. Mit beiden Investitionsformen sind jeweils zusätzliche Kosten für die Investoren verbunden, die bei der Renditeberechnung für die Anlage berücksichtigt werden müssen. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche neue Anlageklassen und Finanzprodukte an den Kapitalmärkten etabliert, die teilweise wesentlich bessere Chance-Risiko-Relationen vorweisen, als ein Gold-Investment.

    Der Arbitragehandel von Kryptowährungen sowie der Handel mit digitalen Inhalten sind zwei von zahlreichen neuen und innovativen Anlagealternativen. Es bleibt abzuwarten, ob Anleger aufgrund der Zunahme von potenziellen Alternativen weiterhin in Gold investieren oder ihr Kapital in andere Finanzprodukte umschichten werden.

    Was für ein Typ von Anleger die Entscheidung trifft und welche Portfoliostrategie in einem konkreten Fall vorliegt: Diese zwei Faktoren sind letztendlich maßgebend für die Beantwortung der Frage, ob Gold als Portfoliobestandteil sinnvoll ist oder nicht.

    Wir sind keine Vermögensverwalter, Fondmanger und kein Vertrieb für Finanzprodukte. Wir sind ein IT-Unternehmen, das führende Softwarelösungen für institutionelle Investoren entwickelt und diese nun auch in ähnlich leistungsfähiger Form für Privatinvestoren zur Verfügung stellt.

    Kontakt
    Arbivest Deutschland
    Felix Kummer
    Garsitz 64
    07426 Königssee-Rottenbach
    +49 173 422 87 81
    [email protected]
    https://www.arbivest.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved