Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Interne und externe Konzernberichterstattung immer häufiger vereint

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 14, 2015

    Studie von Deutscher Telekom und Horváth & Partners zeigt, wie deutschsprachige Konzerne ihr Group Reporting optimieren

    Die integrierte Darstellung von Accounting- und Controlling-Informationen ist aktuell ein Topthema in der Steuerung von Konzernunternehmen. In einer aktuellen Studie geben knapp zwei Drittel der Befragten an, dass sie ihre interne und externe Berichterstattung bereits inhaltlich, technisch und/oder prozessual harmonisiert haben. 70 Prozent haben Maßnahmen gestartet, um die Integration zwischen den Konzerneinheiten und dem Gesamtkonzern zu steigern. Flexibilisierung, Effizienzsteigerung und Automatisierung von Schnittstellen stehen noch auf der Maßnahmen-Liste. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Deutschen Telekom Accounting GmbH, einer 100prozentigen Tochter der Deutschen Telekom AG, und der Managementberatung Horváth & Partners. 118 Konzernunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben dafür detaillierte Einblicke in ihr Group Reporting.

    „Das Group Reporting muss vermehrt Informationen für die interne Konzernsteuerung zur Verfügung stellen, anstatt – wie bisher – in erster Linie rechtlich relevante Zahlen für das externe Rechnungswesen zu liefern“, erklärt Studienleiter Florian Werner von Horváth & Partners den Trend zur Integration der internen und externen Berichterstattung. 86 Prozent der Konzerne, die beide Sichten integriert haben, geben an, mit ihrem Group Reporting zufrieden bzw. sehr zufrieden zu sein. Bei Konzernen, die die interne und externe Sicht durchgehend getrennt betrachten, sind es dagegen nur 68 Prozent.

    Die Dynamik in Konzernen ist so hoch wie nie zuvor: „Zu- oder Verkäufe von Konzerntöchtern und Veränderungen in Geschäftsmodellen gehören zum Alltag in Großunternehmen und verlangen dem Reporting höchste Flexibilität ab“, so Florian Werner. Die Flexibilisierung der Group-Reporting-Architektur wurde von drei Viertel der Studienteilnehmer als eines der zentralen Handlungsfelder genannt.

    Gleichzeitig steigt der Kostendruck. „Die Effizienz und Effektivität des Group Reporting stehen bei zahlreichen Unternehmen derzeit auf dem Prüfstand“, bestätigt Markus Kirchmann, Partner bei Horváth & Partners. „Moderne Organisationsformen wie zentrale Expert-Center stehen auf der CFO-Agenda derzeit ganz oben.“ Werden die Konzernabschlussprozesse in Expert-Centern gebündelt, stehen die konsolidierten Daten für den Konzern im Schnitt nach rund 16 Tagen und damit 7,8 Tage früher zur Verfügung. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht weit fortgeschritten: Erst 12 Prozent der Befragten bündeln ihre Konsolidierungskompetenzen in Expert-Centern.

    Verbesserungsbedarf sehen die Befragten im Zusammenspiel von Einzelabschluss, Datenerfassung, Konsolidierung und Reporting. 94 Prozent nannten daher das Automatisieren von Schnittstellen als Topmaßnahme, um ihr Group Reporting zu optimieren.

    „Die Studienergebnisse spiegeln sehr gut das Spannungsfeld wider, in dem wir uns in der Praxis bei der Weiterentwicklung der Finanzberichterstattung bewegen“, fasst Andreas Holtmann von der Deutschen Telekom Accounting zusammen. Pauschale Erfolgsmodelle lassen sich daraus jedoch nicht ableiten. Die Ausrichtung des Group Reporting wird sich enger an drei wesentlichen Einflussgrößen orientieren müssen: der Steuerungsanspruch des Konzerns, die Homogenität und Vielfalt der im Konzern vertretenen Geschäftsmodelle sowie die Komplexität der konzerninternen Liefer- und Leistungsbeziehungen. Den größten Einfluss auf die Ausgestaltung des Group Reporting hat jedoch nach wie vor die spezifische Historie eines Unternehmens.

    Über die Studie:
    Die Studie wurde von September bis November 2014 durchgeführt. Geantwortet haben 118 Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen und Branchen. Die Teilnehmer stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Branchen zählen insbesondere Konsum- und Industriegüter (42 Prozent), Automotive (12 Prozent), Handel (10 Prozent), Chemie/Pharma und Biotechnologie (7 Prozent) sowie Energie (7 Prozent). Etwa 60 Prozent der Unternehmen erzielen einen Jahresumsatz von mehr als 1 Mrd. Euro. Zahlreiche der 100 größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind unter den Studienteilnehmern vertreten.

    Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 600 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz \“Cordence Worldwide\“ unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

    Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.

    Kontakt
    Horváth AG
    Oliver Weber
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3310
    [email protected]
    http://www.horvath-partners.com/de/presse/aktuell/

    Tags : Group Reporting, Konsolidierung, Konzernabschluss, Reporting, Studie, Telekom
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

      Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030

      Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved