Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Infrastruktur-Beteiligungsprogramm mit 590 Millionen Euro Volumen erfolgreich geschlossen

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2015

    Auf die Rekordbilanz 2014 folgt bei Golding ein Rekordfonds

    München, 11. Mai 2015 – Golding Capital Partners (GCP) hat sein institutionelles Infrastruktur-Beteiligungsprogramm Golding Infrastructure SICAV VII mit 590 Millionen Euro weit über dem Zielvolumen von 400 Millionen Euro geschlossen. Der Fonds ist damit das bislang größte Infrastruktur-Beteiligungsprogramm im deutschsprachigen Raum. Mit dem Closing untermauert GCP seine Position als einer der führenden unabhängigen Anbieter von Infrastruktur-Investments in Europa.

    Die Golding Infrastructure SICAV VII („SICAV VII“) bietet institutionellen Investoren den Zugang zu einem international ausgerichteten, breit diversifizierten Portfolio herausragender Infrastruktur-Fonds. Neben Europa und Nordamerika als global wichtigsten Märkten werden sämtliche Sektoren wie Energie, Transport, Versorgung und soziale Infrastruktur abgedeckt. Der Fonds verfolgt dabei eine konservative Anlagestrategie, die neben einer attraktiven Gesamtrendite von 8 bis 9 Prozent auf die Generierung früher laufender Erträge zielt. Dies wird über einen systematischen Portfolioaufbau mit Schwerpunkt auf ertragsstarken Infrastrukturprojekten aus dem Core- und Core-Plus-Bereich umgesetzt, verbunden mit einer Beimischung renditeorientierter Value-Add-Projekte. So konnten bereits jetzt fast 40 Prozent der Investorenzusagen abgerufen und in ein global diversifiziertes Portfolio führender Infrastrukturfonds mit mehr als 150 Einzelprojekten investiert werden.

    „Infrastruktur-Investments sind gerade jetzt eine ertragsstarke Anlageform“, erläutert Jeremy Golding, Gründer und Geschäftsführer von GCP. „Mit laufenden Ausschüttungen, die schon ab dem ersten Laufzeitjahr entstehen, liefern wir einen stetigen Beitrag zum Kapitalanlageergebnis. Das ist gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld für viele Investoren sehr interessant.“

    Über 40 institutionelle Investoren beteiligten sich an SICAV VII. Fast zwei Drittel des Fondsvolumens stammen dabei von Bestandsinvestoren. GCP wertet dies als Beleg für die hohe Kundenzufriedenheit mit seinem Geschäftsansatz. Dieser zielt auf attraktive Anlageergebnisse, basiert auf hoher Expertise in aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sowie einem transparenten Reporting und orientiert sich damit klar an den Bedürfnissen institutioneller Investoren.

    „Gerade Investoren, die über eingeschränkte eigene Ressourcen und Kontakte in der Infrastrukturbranche verfügen, schätzen die Vorteile, die ein institutionelles Anlageprogramm wie Golding Infrastructure SICAV VII bietet. Die derzeit hohe Nachfrage nach Infrastrukturinvestitionen bedeutet für uns, besonders vorsichtig und selektiv zu investieren. Unsere Direktinvestmentexpertise erlaubt uns, die wirklich herausragenden Manager zu identifizieren. Gleichzeitig sind wir in der Lage, Investoren über unser starkes Netzwerk Zugang zu überzeichneten Fonds zu verschaffen“, erklärt Dr. Matthias Reicherter, Head of Infrastructure bei GCP.

    „Wir haben beim Aufbau unseres Infrastruktur-Teams von Beginn an auf direkte Investmenterfahrung in der Branche gesetzt. Dies versetzt uns heute in die Lage, Secondaries, Co-Investments, komplexe Strategien und auch Manager mit kurzer Datenhistorie sehr rasch einschätzen zu können“, erläutert Jeremy Golding.
    GCP zählt in Europa mittlerweile zu den bedeutendsten Anbietern von Infrastruktur-Investments. Das von GCP in dieser Assetklasse verwaltete Vermögen beläuft sich auf rund 1,5 Milliarden Euro. Dieser Wachstumstrend soll sich weiter fortsetzen. „Wir arbeiten bereits an einem Nachfolgeprodukt, um unsere erfolgreiche Anlagestrategie fortzuführen. Gleichzeitig tragen wir auch dafür Sorge, dass bestehende Investoren ein komplementäres Anschlussinvestment erhalten“, kündigt GCP-Geschäftsführer Hubertus Theile-Ochel an.

    Weiteres Wachstum nach Rekordjahr 2014

    Der Rekordfonds SICAV VII folgt bei GCP auf ein Rekordjahr 2014: Insgesamt rund 800 Millionen Euro frisches Kapital hat GCP 2014 für seine Beteiligungsprogramme einwerben können, davon rund 75 Prozent von Bestandsinvestoren. Mit knapp 500 Millionen Euro für Managed Accounts hat der Trend zu individuellen Lösungen angehalten. Derzeit verfügt GCP über mehr als 60 Mitarbeiter in München, Luxemburg und New York, von wo ein direkter Zugang zum nordamerikanischen Markt besteht. Um die eigenen hohen Ansprüche an Investmentlösungen auch künftig zu gewährleisten, investiert GCP in weitere Ressourcen, vor allem in den Bereichen Investment-management, Strukturierung und Back-Office. „Mit unserer AIFM-Lizenz und weiteren Investitionen in die Strukturierungskapazitäten von GCP stellen wir zudem sicher, auch in einem Umfeld gestiegener regulatorischer Anforderungen effiziente Investmentlösungen anbieten zu können“, betont Theile-Ochel.

    Über Golding Capital Partners
    Die Golding Capital Partners GmbH ist einer der führenden unabhängigen Asset Manager für Private Equity, Private Debt und Infrastruktur in Europa. Mit einem Team von über 60 Mitarbeitern unterstützt Golding Capital Partners institutionelle Investoren beim Aufbau ihrer Anlagestrategie und verwaltet ein Vermögen von über 4 Milliarden Euro. Zu den rund 120 institutionellen Investoren zählen Versicherungen, Versorgungseinrichtungen, Stiftungen sowie Banken, vor allem Sparkassen und Genossenschaftsbanken.

    Firmenkontakt
    Golding Capital Partners
    Wiebke Kuhne
    Möhlstraße 7
    81675 München
    +49 89 419 997-0
    +49 89 419 997-50
    [email protected]
    http://www.goldingcapital.com/

    Pressekontakt
    IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
    Reinhard Saller
    Ohmstraße 1
    80802 München
    089 – 200030 – 30
    [email protected]
    www.wuelfing-kommunikation.de/

    Tags : Fonds, Golding Capital, Infrastruktur
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved