Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    „Industrie 4.0 und Operational Certainty“ – die Chance für die deutsche Industrie

    Laura LangerLaura Langer
    September 22, 2017

    17. VM Forum Executive Dinner im Industrie-Club Düsseldorf

    "Industrie 4.0 und Operational Certainty" - die Chance für die deutsche Industrie

    Über die Chancen von Industrie 4.0 diskutierten die Teilnehmer beim 17. VM Value Management Forum. (Bildquelle: @VMValue2017)

    thyssenkrupp hat schon vor zwanzig Jahren Aufzüge ferngewartet, heute wird der innovative Einsatz der Digitalisierung in vielen Industriebereichen umgesetzt. Schon damals war Industrie 4.0 in Teilbereichen möglich, aber heute hat die Industrie dafür ein Label, das sich 2017 wie ein Modewort durch Broschüren und Unternehmensdarstellungen zieht. Was steckt wirklich dahinter? Darüber diskutierten die beiden Referenten Roel van Doren, President Europe, Emerson Automation Solutions, und Prof. Dr. Jochen Vogel, CEO, VM Value Management, mit 40 Führungskräften großer Industrieunternehmen während des 17. VM Forum Executive Dinner im 100 Jahre alten Industrie-Club Düsseldorf. Emerson ist mit 15 Mrd. USD Umsatz und rd. 75.000 Mitarbeitern bereits Wegbereiter für Industrie 4.0. Diese Veranstaltung war der Auftakt einer Reihe von Diskussionsplattformen („Road Shows“) in den traditionellen deutschen Industrie-Clubs in Hamburg (Übersee-Club) und Frankfurt (Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft). „Damit diskutieren wir konkrete Anwendungsbeispiele zur Digitalisierung mit Vertretern der produzierenden Industrie“, so Professor Vogel. „Hier müssen wir dringend aufholen, um den internationalen Anschluss nicht zu verpassen. Weltmarktführer aus Korea und anderen Ländern, die digital bestens aufgestellt sind, werden vom deutschen Zögern weiter profitierten – das dürfen wir nicht zulassen“, betonte Jochen Vogel, Initiator der Veranstaltungsreihe. In der VM Forum TOP Management Reihe in Frankfurt, Düsseldorf und Istanbul nahmen in den vergangenen fünf Jahren bereits über 1.000 Gäste teil, darunter Topmanager, Politiker, Wissenschaftler und Künstler.

    In der VM Forum TOP Management-Reihe in Frankfurt, Düsseldorf und Istanbul nahmen in den vergangenen fünf Jahren bereits über 1.000 Gäste teil, darunter Topmanager, Politiker, Wissenschaftler und Künstler.

    „Mehr Effizienz, mehr Produktion, mehr Sicherheit und geringerer Energieverbrauch – darin liegen die Chancen der Digitalisierung für die produzierende Industrie“, betonte Roel van Doren in seinem Impulsvortrag für Kostensenkung im Zuge von Operational Certainty durch u.a. Industrial Internet of Things. Konkrete Fallbeispiele wie 40 Mio. USD jährliche Einsparungen an einem Olefin Cracker bei einem Emerson Chemie-Kunden zeigten dies. Manche Prozesse hätten sich technisch kaum verändert. So werde heute Rohöl noch immer in gleichen Prozessen in seine Bestandteile aufgespalten. „Aber durch den Einsatz vernetzter Technologien können Prozess- und Maschinenzustände in Echtzeit kontrolliert und operativ gesteuert werden. Beispielsweise seien Pumpen und Ventile mit innovativen Diagnosesystemen verknüpft und können vorausschauend gewartet werden. Laut neuesten Forschungen können mit Industrie 4.0 Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden. Experten gehen auf dieser Grundlage von einer „Billionen-Dollar“-Chance der produzierenden Industrie aus: „Intelligente Maschinen können die Kosten um 20 Prozent sowie den Energieverbrauch um 30 Prozent senken und gleichzeitig drei Mal mehr produzieren.“ Roel van Doren ist sich sicher, dass sich diese Entwicklung noch weiter intensivieren und das Wirtschaftswachstum sukzessive voranbringen wird.
    Noch stärker als beim Einsatz der Dampfmaschine (Industrie 1.0), der Elektrizität (Industrie 2.0) und ab den 1940er Jahren der Automatisierung durch IT (Industrie 3.0) werde die Industrie 4.0, vor allem durch das Industrial Internet of Things, die globale Industrie verändern. „Wenn Maschinen die Fähigkeit besitzen, Prozesse eigenständig zu steuern, können wir davon enorm profitieren“, betonte Prof. Dr. Jochen Vogel, Initiator der Veranstaltungsreihe Value Management FOruM. „Wir gewinnen an Sicherheit, setzen Energie nachhaltiger ein, erhöhen die Produktion und stellen so die Verfügbarkeit von Produkten zum passenden Zeitpunkt sicher.“ Für die Stahl- und Chemieindustrie und die Energieversorger sei dies die Chance, ihre Performance zu steigern.

    Zwischen den Impulsreferaten entspann sich ein reger Austausch über konkrete Fallstudien, Erfahrungen sowie Forschungen zum Thema digitale Transformation in der produzierenden Industrie. „Wenn Menschen den Anstoß geben und die Maschinen dies intelligent, zuverlässig und ressourcenorientiert umsetzen, können wir nur gewinnen“, sagte ein Teilnehmer. Mit den Klängen deutscher Romantiker wie Robert Schumann am Klavier des renommierten Pianisten Nuron Mukumi klang das 17. VM Forum in Düsseldorf aus.

    Nächster Termin –
    Industrie-Club-Plattform / Road Show – VM-Forum-Executive Dinner zum Thema Industrie 4.0 / Operational Certainty
    18. VM Forum Executive Dinner: 16. November 2017 in der Villa Bonn, der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft. Anmeldung: www.vmvalue.de

    Die Veranstalter:

    VM Value Management GmbH
    Als spezialisiertes Beratungs- und Beteiligungshaus fokussiert sich die Frankfurter VM Value Management seit einigen Jahren auf die Bereiche Performance Management / Operational Excellence und M&A. Kernbereiche sind Topmanagement-Beratung, Interim Management, Beirats- und Dozententätigkeiten. Zu den internationalen Kunden gehören mittlere und große Industrieunternehmen aus den Bereichen Stahl, Metall, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie, Energie und Industriedienstleistungen sowie Private-Equity-Firmen, die in Europa tätig sind.
    Weitere Informationen: www.vmvalue.de

    EMERSON
    Emerson (NYSE: EMR), mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri, ist ein globales Technologie- und Engineering-Unternehmen. Mit weltweit 74.000 Mitarbeitern und einem globalen Umsatzvolumen von 14,5 Mrd. Dollar im Jahr 2016 bietet es seinen Kunden innovative Lösungen für industrielle, kommerzielle und private Anwendungen. Der Geschäftsbereich Emerson Automation Solutions unterstützt Unternehmen in der Prozess-, Hybrid- und Diskretfertigung dabei, die Produktion zu maximieren, das Personal und die Umwelt zu schützen und gleichzeitig ihre Energie- und Betriebskosten zu optimieren. Der Geschäftsbereich Emerson Commercial and Residential Solutions hilft, die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen sicherzustellen, die Nahrungsmittelqualität und -sicherheit zu schützen sowie die Energieeffizienz zu steigern und eine nachhaltige Infrastruktur zu erschaffen: www.emerson.com

    VM Value Management GmbH
    Als spezialisiertes Beratungs- und Beteiligungshaus fokussiert sich die Frankfurter VM Value Management seit einigen Jahren auf die Bereiche Performance Management / Operational Excellence und M&A. Kernbereiche sind Topmanagement-Beratung, Interim Management, Beirats- und Dozententätigkeiten. Zu den internationalen Kunden gehören mittlere und große Industrieunternehmen aus den Bereichen Stahl, Metall, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie, Energie und Industriedienstleistungen sowie Private-Equity-Firmen, die in Europa tätig sind.
    Weitere Informationen: www.vmvalue.de

    Firmenkontakt
    VM Value Management GmbH
    Jochen Vogel
    An der Welle 4
    60322 Frankfurt
    +49 (0) 69 7593 8493
    info@vmvalue.de
    http://www.vmvalue.de

    Pressekontakt
    Wortpräsenz – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Claudia Becker
    Hartmannsweilerstr. 24
    65933 Frankfurt am Main
    069/13024335
    becker@wortpraesenz.de
    http://www.wortpraesenz.de

    Tags : Emerson, Prof. Dr. Jochen Vogel, Roel van Doren, VM Value Management, VM Value Management FOrum
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved