Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Individuelle Gründerberatung mit der startothek

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 28, 2015

    Individuelle Gründerberatung mit der startothek

    Muss ich ein Gewerbe anmelden? Brauche ich einen Meisterbrief? Darf bzw. muss ich Umsatzsteuer in meinen Rechnungen ausweisen? Dies sind nur einige Fragen, die sich Existenzgründer vor ihrem Schritt in die Selbstständigkeit stellen. Antworten hierauf gibt die startothek, ein Online-Beratungstool, das im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW-Bank entwickelt wurde.

    Individueller Gründerleitfaden

    Existenzgründer bzw. deren Berater erstellen mithilfe der startothek einen auf das konkrete Gründungsvorhaben maßgeschneiderten Gründerleitfaden. Hierfür müssen nur einige Fragen zum konkreten Gründungsvorhaben beantwortet werden. Auf Knopfdruck sucht sich die startothek dann die entsprechenden Ergebnistexte aus einem Datenbestand von ca. 4.000 Dateien heraus. So führt die Abfrage nach dem Gründungsstandort dazu, dass das richtige Landesrecht berücksichtigt wird. Dies ist z.B. bei der Gründung einer Gaststätte oder eines Pflegeheims wichtig. Zusätzlich erhält der Gründer die Ansprechpartner in den Ämtern seiner Gemeinde genannt.

    Umfassend und aktuell

    Neben dem Gewerberecht berücksichtigt die startothek in ihrem Gründerleitfaden auch andere Rechtsbereiche wie z.B. das Steuer-, das Ausländer- und das Sozialversicherungsrecht. So können sämtliche Formalitäten im startothek-Beratungsergebnis erfasst werden. Insgesamt deckt die startothek über 400 Bundes- und 100 Landesgesetze ab, die von einer fachkundigen Redaktion jede Woche auf den aktuellen Stand gebracht werden.

    Schnelles Tool für Unternehmens- und Steuerberater

    Über 5.000 Berater und zahlreiche Existenzgründer haben die startothek seit der ersten Onlinestellung im Jahre 2006 genutzt. Sie schätzen die startothek insbesondere wegen ihrer Aktualität und Rechtssicherheit sowie der Möglichkeit, schnell ein umfassendes und sehr hilfreiches Beratungsergebnis erstellen zu können. Nutzen kann die startothek sowohl der Berater als auch der Gründer. Existenzgründer können ihr Gründungsprofil in die startothek eingeben und anschließend einen startothek-Berater aussuchen, der ihnen einen Gründerleitfaden erstellt. Diesen Service bieten die startothek-Berater meistens kostenlos an.

    Weitere interessante Inhalte

    Neben den rechtlichen Inhalten bietet die startothek viele weitere Funktionen. So können Berater mithilfe der startothek eine Konkurrenzanalyse für den Gründer durchführen. Auch Informationen zu möglichen Förderprogrammen und über sinnvolle betriebliche Versicherungen können mit der startothek schnell und tagesaktuell zusammengestellt werden. Interessant für Gründer sind auch die Beratersuche nach Postleitzahlen sowie eine Liste mit den aktuellen Messen und Ausstellung rund um das Thema Existenzgründung.

    Weitere Informationen zur startothek finden Sie unter www.startothek.de .

    Über www.startothek.de:

    startothek.de ist ein Gründungsportal des Verlagsbereichs Wirtschaft & Versicherungen der Wolters Kluwer Deutschland GmbH. Sie gibt in einem individuell zusammengestellten Gründerleitfaden einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Unternehmensgründung, über die Konkurrenz vor Ort, über Fördermöglichkeiten und auch über die wichtigsten betrieblichen Versicherungen. Die startothek wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW-Bankengruppe entwickelt und unterstützt Existenzgründer und deren Berater seit 2006 bei der erfolgreichen Umsetzung ihres Gründungskonzeptes.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.startothek.de

    Über Wolters Kluwer:

    Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der
    insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen in
    Form von Literatur, Software und Services für den professionellen Anwender bietet. Das
    Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter
    und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.

    Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters
    Kluwer n.v. mit Sitz in Alphen aan den Rijn (Niederlande), der bei einem Jahresumsatz (2014)
    von 3,7 Milliarden Euro weltweit rund 19.000 Mitarbeiter beschäftigt und Kunden in über 170
    Ländern bedient. Die Aktien sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet, außerdem werden
    sie in der AEX und im Euronext 100 Index geführt. In den Vereinigten Staaten wird die Aktie in
    Form eines Sponsored Level 1 Amercian Depositary Receipt (ADR) Programms auf dem Over the
    Counter-Markt gehandelt (WTKWY).

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de

    Kontakt
    Wolters Kluwer
    Heinz Vinkelau
    Feldstiege 100
    48161 Münster
    02533-9300-590
    [email protected]
    https://www.facebook.com/startothek

    Tags : Berater, Existenzgründer, Gewerbe, Gründerleitfaden, Gründung, KfW, Selbstständigkeit, startothek, Umsatzsteuer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved