Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    In die digitale Zukunft investieren: Check-up für neue Erfolgsmodelle und Finanzierungen

    Laura LangerLaura Langer
    April 6, 2018

    Hoher Digitalisierungsgrad steigert Gewinne

    In die digitale Zukunft investieren: Check-up für neue Erfolgsmodelle und Finanzierungen

    Steuerberater und Digitalisierungsexperte Thomas Breit

    Ob mittelständische Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft gehen, kann maßgeblich von der Entscheidung ihrer Bankpartner abhängen. „Die Bereitschaft für Investitionen ist oft vorhanden, aber nicht immer der Zugang zur passenden Finanzierung“, so Thomas Breit. Als Steuerberater und Digitalisierungsexperte begleitet er seine Mandanten bei Veränderungsprozessen. Der damit verbundene Check-up der Geschäftsplanungen ist nicht nur für Strategie und Controlling eines Unternehmens wichtig. Er kann zugleich der Schlüssel für eine Kreditvergabe sein. „Banken erkennen den Mehrgewinn durch die Digitalisierung um so besser an, je genauer die Effekte geplant und dokumentiert sind“, erklärt Breit. Auch für die Finanzierung lohnt es sich, neue Wege zu prüfen. Spezielle Mittel stehen bereit, etwa der ERP-Kredit für Digitalisierung und Innovation, der von der Förderbank KfW vergeben wird.

    Im Fokus: ganzheitliche Konzepte, renditestarke Prozesse

    In welche Digitalisierungsprojekte wird der Mittelstand nun investieren? Laut KfW Research sollen vor allem IT-Strukturen erneuert werden (54 % der Befragten). Jeder zweite Entscheider (52 %) hält es für wichtig, den Kontakt zu Kunden und Zulieferern zu digitalisieren. Seltener geht es um den Aufbau von spezifischem Know-how (38 %), die Reorganisation von Workflows (29 %) oder neue Marketing- und Vertriebskonzepte (29 %). Nur 19 % der Unternehmen planen, Produkte oder Dienstleistungen zu digitalisieren. Breit: „Die Transformation reduziert sich in vielen Fällen auf IT-Strukturen und wird als reines Effizienzprojekt verstanden. Die gesamten Chancen erschließen sich aber erst dann, wenn man eine ganzheitliche Digital- und Unternehmensstrategie entwickelt.“ Berater Breit analysiert mit seinen Kunden nicht nur die Einsparpotenziale, sondern vor allem die renditestarken Prozesse und deren Rolle bei der digitalen Roadmap. Elementar ist auch die Frage, wie sich die größten Vorteile für Kunden und Geschäftspartner schaffen lassen.

    Unternehmens- und Börsenwert steigern

    Aktuelle Untersuchungen belegen, dass es einen messbaren Zusammenhang von Geschäftserfolg und Grad der Digitalisierung gibt. Bei den „Digital Leaders“ lässt sich eine Steigerung des Gewinns um bis zu 20 % nachweisen. Folglich steigt mit dem Grad der Digitalisierung zugleich der Unternehmenswert. „Dass auch Unternehmenskäufer oder Anleger die positiven Effekte honorieren, liegt auf der Hand. Schon die Ankündigung einer Digitalstrategie kann den Marktwert eines Unternehmens erhöhen“, berichtet Breit von der Münchner Börse. Ein Unternehmen aus der Solarbranche hatte per Ad-hoc-Meldung bekanntgegeben, dass es zukünftig sein Betriebsmodell auf digitaler Basis neu ausrichten werde – direkt danach stieg der Aktienkurs an.

    Quelle Studienzahlen: KfW Unternehmensbefragung 2017 „Digitalisierung im Mittelstand“ sowie Studie „Digitale Dividende im Mittelstand“ von Mind Digital und Rheinischer Fachhochschule Köln, März 2018

    Eine Kernkompetenz der Steuerberatung Thomas Breit liegt im Ausarbeiten steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher Gesamtlösungen. Das in Hamburg ansässige Beratungsunternehmen arbeitet mit einem Netzwerk renommierter Experten, zu dem Wirtschaftsprüfer und national wie international agierende Anwaltskanzleien gehören. Bisher betreute das Unternehmen rund 1.400 Mandanten vor allem bei der Unternehmensumwandlung sowie der Erb- und Nachfolgeplanung, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Zudem werden Digitalisierungsprojekte initiiert und begleitet.

    Firmenkontakt
    Thomas Breit Steuerberatung
    Thomas Breit
    Burchardstraße 24
    20095 Hamburg
    +49 40 440303
    +49 40 452918
    info@steuerberatung-breit.de
    http://www.steuerberatung-breit.de

    Pressekontakt
    Sander Public Relations
    Gislinde Sander
    Stormarnplatz 1
    22393 Hamburg
    040-39902919
    040-39902920
    agentur@sanderpr.de
    http://www.sanderpr.de

    Tags : Digitalisierung Mittelstand Investition
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved