Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Hornetsecurity Umfrage: 1 von 5 Unternehmen war bereits Opfer eines Ransomware-Angriffs

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 13, 2021

    1 von 10 Ransomware-Opfern zahlte das Lösegeld

    Hornetsecurity Umfrage: 1 von 5 Unternehmen war bereits Opfer eines Ransomware-Angriffs

    Hornetsecurity Umfrage: 1 von 5 Unternehmen war bereits Opfer eines Ransomware-Angriffs

    Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Cybersecurity-Experten von Hornetsecurity unter mehr als 820 Unternehmen ergab, dass 21 % der Befragten bereits Opfer eines Ransomware-Angriffs wurden. Ransomware ist eine der häufigsten und effektivsten Formen der Cyberkriminalität. Dabei verschlüsseln Angreifer die Daten eines Unternehmens und machen sie unbrauchbar, bis ein Lösegeld gezahlt wird.

    Über 9 % der befragten Ransomware-Opfer zahlten das Lösegeld
    Von den 21 % der Unternehmen, die von einem Ransomware-Angriff berichteten, konnten 9,2 % die Daten durch Zahlung des geforderten Lösegelds wiederherstellen. Die übrigen Befragten stellten die verschlüsselten Dateien durch Backups wieder her, einige berichteten jedoch, dass dabei auch Daten verloren gingen.

    Den Ergebnissen zufolge meldeten Unternehmen mit 201-500 Mitarbeitern die meisten Ransomware-Angriffe (25,3 %), während Unternehmen mit 1-50 Mitarbeitern die wenigsten (18,7 %) verzeichneten. Geografisch gesehen berichteten 19,6 % der nordamerikanischen Unternehmen über Attacken, während 21,2 % der Unternehmen in Europa davon betroffen waren.

    Über 15 % der Unternehmen schützen ihre Backups nicht vor Ransomware
    15,2 % aller Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihr Unternehmen die Backups nicht vor Ransomware schützt. Ferner ergab die Umfrage, dass 17,2 % der gemeldeten Ransomware-Angriffe auf Backup-Speicher abzielten. Diese Ergebnisse geben Anlass zur Sorge: Standard-Backups vor Ort bieten keinen 100-prozentigen Schutz vor Ransomware-Angriffen. Tatsächlich müssen Backups durch Methoden wie externe, „air gapped“ Speicherung oder unveränderliche Speicherung vor Ransomware-Angriffen geschützt werden – zwei in dieser Umfrage häufig angegebenen Schutzmethoden.

    15,9 % der Befragten berichteten außerdem, dass sie keinen Notfallwiederherstellungsplan haben, was bedeutet, dass sie in der Regel nicht auf einen Angriff vorbereitet und entsprechend ausgestattet sind.

    28,7 % der Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter nicht darin, wie sie potenzielle Ransomware-Angriffe erkennen und melden können
    Mitarbeiter stellen für Ransomware-Angreifer eine der erfolgreichsten Einfallstore dar. Durch Social-Engineering-Techniken wie Phishing werden Benutzer so manipuliert, dass sie Schadsoftware in die Unternehmenssysteme einschleusen. Laut dieser Umfrage schult mehr als eines von vier Unternehmen (28,7 %) seine Mitarbeiter nicht darin, wie sie potenzielle Ransomware-Bedrohungen erkennen und damit umgehen können.

    Häufigste Formen des Schutzes von Backups und der Abwehr von Ransomware
    71,3 % der Unternehmen änderten als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch Ransomware die Art und Weise, wie sie ihre Daten sichern. Die beiden häufigsten Formen des Schutzes, die in der Umfrage genannt wurden, sind Endpunkt-Erkennungssoftware mit Anti-Ransomware-Funktionen (76,6 %) sowie E-Mail-Filterung und Bedrohungsanalyse (76,1 %). Air gapped Offsite-Speicher werden den Berichten zufolge in 47,9 % der Fälle verwendet – ein geringer Prozentsatz, wenn man bedenkt, wie effektiv die Methode eine außerordentliche Datenwiederherstellung ermöglicht.

    Wenn Sie mehr über die Umfrage und die umfassendere Analyse lesen möchten, klicken Sie hier.

    Über die Hornetsecurity Group
    Hornetsecurity ist ein führender E-Mail-Cloud-Security- und Backup-Provider, der Unternehmen und Organisationen jeglicher Größe weltweit absichert. Das preisgekrönte Produktportfolio deckt alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Sicherheit ab: darunter Spam- und Virenfilter, Schutz vor Phishing und Ransomware, sowie rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung. Hinzu kommen Backup, Replikation und Wiederherstellung von E-Mails, Endpoints und virtuellen Maschinen. Das Flaggschiffprodukt ist die marktweit umfangreichste Cloud-Sicherheitslösung für Microsoft 365. Mit über 350 Mitarbeitern an 10 Standorten verfügt das Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover über ein internationales Netzwerk von mehr als 5.000 Channel-Partnern und MSPs sowie über 11 redundante, gesicherte Rechenzentren. Die Premium-Services nutzen mehr als 50.000 Kunden, darunter Swisscom, Telefónica, KONICA MINOLTA, LVM Versicherung, DEKRA und CLAAS.
    Weitere Informationen: www.hornetsecurity.com

    Firmenkontakt
    Hornetsecurity GmbH
    Micha Beyersdorf
    Am Listholze 78
    30177 Hannover
    +49 (511) 515 464 – 917
    [email protected]
    http://www.hornetsecurity.com/

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestr. 10-12
    22769 Hamburg
    +49 (40) 800 80 99-00
    [email protected]
    https://www.trendlux.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved