Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Honeywell automatisiert Warentransport mit Mobile Industrial Robots

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 5, 2017

    Einsatz autonomer mobiler Transportroboter optimiert internen Warenfluss

    Honeywell automatisiert Warentransport mit Mobile Industrial Robots

    MiR100 im Einsatz bei Honeywell Analytics (Bildquelle: @MiR)

    Odense, Dänemark/Poole, England, 05. Dezember 2017: Honeywell Analytics, der Weltmarktführer für Gasüberwachungslösungen, automatisiert den Warentransport in seiner Fertigung im englischen Poole mit autonomen mobilen Robotern von Mobile Industrial Robots. Das Unternehmen erhöht so seine Effizienz und verbessert die Auslastung seiner Personalkapazitäten. Der Einsatz der Roboter setzt Ressourcen von sechs Vollzeitkräften frei, die jetzt anspruchsvollere Aufgaben übernehmen.

    Honeywell Analytics nutzt für eine schlanke, flexible Produktion moderne Robotertechnologien: seit Neustem auch im Materialfluss. Drei autonome mobile Roboter „MiR100“ von Mobile Industrial Robots (MiR) übernahmen unlängst den internen Transport von Rohmaterialien und Baugruppen zwischen dem Lager und der Fertigung über zwei Etagen am 91.000 Quadratmeter großen Standort in Poole. Damit befreien sie qualifizierte Mitarbeiter von monotonen Transportaufgaben. „Dank der MiR-Roboter können wir heute sechs Vollzeitkräfte wieder direkt an unseren Fertigungslinien einsetzen. Dort helfen sie, unsere Produkte zu optimieren“, sagt Timothy Ward, Konstrukteur bei Honeywell Analytics. Die mobilen Roboter-Kollegen arbeiten bei dem Hersteller kontinuierlich, auch nach Feierabend und in den Pausenzeiten. „Die Effizienzsteigerung, die wir dadurch erzielen, ist unglaublich“, so Ward.

    Autonomie und Flexibilität ausschlaggebend
    Die Beschaffenheit des Werks von Honeywell Analytics bedeutet eine große Herausforderung für die Automatisierungslösung zur Beförderung von Materialien. Die Transport-Roboter müssen sowohl Aufzüge steuern als auch durch schmale Flure und doppelte Brandschutztüren navigieren können. Das meistern die mobilen Helfer von MiR über einen WLAN-Zugriff und mithilfe einer Bluetooth-Verbindung vollkommen selbstständig. „Diese Fähigkeit der MiR-Roboter war ausschlaggebend für unsere Entscheidung“, sagt Ward. Zudem bewegen sich die mobilen Roboter mittels intelligenter Sensortechnologie und Software selbst in einer dynamischen Umgebung autonom und sicher. Hindernissen können sie zuverlässig ausweichen und bei Bedarf in Echtzeit stoppen. Ihre Navigation erfordert keine physisch angebrachten Linien oder Schienen, wie das bei vielen herkömmlichen Transportsystemen der Fall ist. „Das wäre für unsere Fertigung viel zu starr“, so Ward. „Die MiR-Roboter passen sich an unsere modularen, wechselnden Produktionslayouts an und geben uns damit die notwendige Flexibilität, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“

    Weiterer Robotereinsatz geplant
    Durch die einfache Inbetriebnahme und intuitive Programmierung der Roboter von Mobile Industrial Robots können die Mitarbeiter von Honeywell Analytics die Lösung selbst einrichten. „Wir haben den Roboter einfach aus der Kiste genommen, über WLAN mit dem Telefon verbunden und zehn Minuten später konnte er erste Aufträge ausführen. Das war ganz einfach“, so Ward. Spezialisierte Roboter- oder IT-Fachkräfte sind für die Programmierung dank der hohen Benutzerfreundlichkeit und der Bedienbarkeit über jedes mobile Endgerät nicht notwendig. Dadurch und aufgrund ihrer überschaubaren Investitionskosten ist bereits jetzt absehbar, dass sich die MiR-Roboter bei Honeywell Analytics in weniger als zwei Jahren amortisieren werden. Das Unternehmen plant mittelfristig die Anschaffung weiterer Produkte von Mobile Industrial Robots, um die Effizienz stetig zu steigern und im internationalen Wettbewerb flexibel zu bleiben.

    Weitere Informationen über die Produkte von Mobile Industrial Robots erhalten Sie hier.
    Hochauflösendes Bildmaterial ist über diesen Link verfügbar.

    Mobile Industrial Robots hat seinen Hauptsitz in Odense, Dänemark, wo das Unternehmen 2013 von erfahrenen Köpfen aus der dänischen Roboterindustrie gegründet wurde. MiR entwickelt und vertreibt mobile Roboter für den internen Warentransport in der Industrie und im Gesundheitssektor. Der Pionier im Bereich mobiler Robotik hat innerhalb kurzer Zeit ein globales Vertriebsnetz mit Händlern in mehr als 30 Ländern aufgebaut. Seit der Gründung verzeichnet das Unternehmen ein steiles Wachstum, allein von 2015 auf 2016 um 500 Prozent. Vor kurzem gründete das Unternehmen Niederlassungen in Shanghai und New York.
    MiR beliefert sowohl mittelgroße Unternehmen als auch große multinationale Industriekonzerne mit seinen kollaborativen, mobilen und sicheren Robotern. Die Roboter von MiR werden zum hausinternen Transport eingesetzt, der dadurch schnell, problemlos und kosteneffektiv abgewickelt wird. So können Mitarbeiter für hochwertigere Aufgaben freigestellt werden. Hunderte von Fertigungsunternehmen in aller Welt verlassen sich bereits auf die innovativen Roboter von MiR. Aber auch zahlreiche Krankenhäuser und Pflegeheime gehören zu den Nutzern der dänischen Logistik-Cobots.

    Firmenkontakt
    Mobile Industrial Robots
    Thomas Visti
    Emil Neckelmanns Vej 15F
    DK-5220 Odense SØ
    +49 89-41 95 99- 96
    mir@maisberger.com
    http://www.mobile-industrial-robots.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Maike Schwickert
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089-419599-96
    mir@maisberger.com
    http://www.maisberger.com

    Tags : autonome Transport-Roboter, Mobile Industrial Robots; Automatisierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved