Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Home Office: Wenn die Decke auf den Kopf fällt und der Kühlschrank ruft

    Laura LangerLaura Langer
    August 6, 2015

    Neue Regus-Studie: Im Home Office zu arbeiten klingt verlockend- immer mehr Telearbeiter fürchten sich aber vor Einsamkeit, fehlendem Antrieb und Hüftgold

    Home Office: Wenn die Decke auf den Kopf fällt und der Kühlschrank ruft

    Düsseldorf, 6. August 2015 – Der Traum von einer sorgenfreien Arbeitsumgebung zu Hause ist schon oft zerplatzt. Zwar wollen viele Arbeitnehmer flexibel arbeiten und nicht an den Schreibtisch im Büro gebunden sein. Oft funktioniert das Konzept „Home Office“ aber nicht. Schuld daran sind nicht nur die bekannten Ablenkungsfaktoren wie Hund, Waschmaschine oder Postbote. Die neueste Umfrage von Regus, einem Anbieter von flexiblen Bürolösungen, zeigt weitere Schreckensgespenster für den Heimarbeiter. An der repräsentativen Studie nahmen 44.000 Berufstätige aus mehr als 100 Ländern teil.

    Einsamkeit, fehlender Austausch und zusätzliche Kilos auf den Hüften, das sind allesamt Faktoren, die bei der Wahl des Arbeitsortes oft nicht bedacht werden. So geben 30 Prozent der Berufstätigen in Deutschland an, dass sie sich im Home Office einsam fühlen (weltweit 38 Prozent). Gerade die Inspiration und der Austausch mit Kollegen und anderen Fachkräften fehlt in den eigenen vier Wänden. Das bestätigen 60 Prozent der deutschen Teilnehmer. Zudem lockt am Nachmittag nicht nur die Couch als Rückzugsort zur Bewältigung des Suppenkomas, auch der Kühlschrank ruft. Da sie ständig naschen, berichten 20 Prozent (weltweit 32 Prozent) von ihrer Angst vor zusätzlichen Kilos auf den Hüften. Spitzenreiter in Sachen Snacks sind die jedoch die Inder, hier knabbern 52 Prozent der Befragten zu viel in der Wohnung.

    Nicht zu verharmlosen ist auch die steigende Antriebslosigkeit nach einiger Zeit am heimischen Schreibtisch. So berichten 58 Prozent der Befragten, dass sie im Home Office konkret Termine vereinbaren müssen, um wieder unter Menschen zu kommen. Diese Faktoren gehen auch an anderen Familienmitgliedern nicht spurlos vorüber. Werden E-Mails im Pyjama vom Wohnzimmersofa aus beantwortet, leiden Stellenwert und Ansehen der Arbeit bei den Angehörigen. Neben den bereits genannten Ablenkungsfaktoren wird die Familie auch schnell ungeduldig, wenn Wohnraum dauerhaft für Arbeitszwecke verloren geht.

    Zusammenfassung der Eckdaten aus der Studie:

    -50 Prozent der Befragten arbeiten mehr als die halbe Woche außerhalb des Büros.
    -20 Prozent der Teilnehmer berichten von Einschränkungen für die Familie, da die Arbeit Wohnraum in Anspruch nimmt. In diesem Zusammenhang sagen 34 Prozent, dass ihr Job weniger ernst genommen wird, wenn sie von zu Hause aus arbeiten.
    -58 Prozent der Deutschen merken eine steigende Antriebslosigkeit im Home Office und verabreden sich bewusst, um einen Tapetenwechsel zu erleben
    -30 Prozent der Befragten fühlen sich nach einer Weile einsam, 60 Prozent vermissen einen Austausch mit anderen Fachkräften und Kollegen.
    -20 Prozent können dem Gang zum Kühlschrank nicht wiederstehen und haben Angst vor Übergewicht

    „Im Zusammenhang mit flexiblen Arbeitskonzepten kennen viele Berufstätige keine Alternative zum Home Office. Gerade flexible Arbeitskräfte brauchen aber ein professionelles und voll ausgestattetes Umfeld um produktiv arbeiten zu können“ sagt Michael Barth, Geschäftsführer von Regus in Deutschland. „Es ist wichtig für Fachkräfte, am Morgen aus dem Pyjama und aus dem Haus zu kommen. So werden Arbeitsmoral und Antrieb gestärkt, gleichzeitig können sich Telearbeiter so mit anderen Fachkräften austauschen. Außerdem blockieren sie-nicht das Wohnzimmer oder die Küche, sofern es zu Hause kein Arbeitszimmer gibt . Unternehmen, die ihren Arbeitnehmern einen professionellen Arbeitsort in Wohnortnähe zur Verfügung stellen, unterstützen sie in mehrfacher Hinsicht. Die Pendelstrecke reduziert sich, zudem kommt es zu weniger Ablenkung und Frustration zu Hause und zwischen den Familienmitgliedern. Im professionellen Büro führen auch der heimische Kühlschrank und die Süßigkeitenschublade nicht stündlich mit hochkalorischen Snacks in Versuchung.“

    Über Regus
    Regus ist der globale Anbieter von flexiblen Bürolösungen.
    Das Netzwerk von 2.300 Business Centern in 106 Ländern bietet Berufstätigen mit seinen praktischen, hochwertigen und voll ausgestatteten Büroräumen eine professionelle Arbeitsumgebung – egal ob nur für ein paar Minuten oder mehrere Jahre. Firmen wie Google, Toshiba oder GlaxoSmithKline entscheiden sich für Regus, um flexibler arbeiten zu können und so ihre Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.
    Der wichtigste Faktor beim flexiblen Arbeiten ist gute Erreichbarkeit. Deshalb ist Regus überall dort, wo seine 2,1 Millionen Mitglieder Unterstützung benötigen – in Stadtzentren, Vororten, Einkaufszentren und Einzelhandelsfilialen, in Bahnhöfen, Autobahnraststätten und sogar Gemeindezentren.
    Regus wurde 1989 in Brüssel gegründet und hat seinen Hauptsitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist an der London Stock Exchange gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.regus.de

    Firmenkontakt
    Regus
    Nadine Rasthofer
    Baierbrunner Str. 15
    81379 München
    +49 (0) 89 17301924
    [email protected]
    http://www.lewispr.de/

    Pressekontakt
    LEWIS PR
    Nadine Rasthofer
    Baierbrunner Str. 15
    81379 München
    +49 (0) 89 17301924
    [email protected]
    http://www.lewispr.de/

    Tags : Bürolösungen, Büroräume, Business-Center, flexible, flexibles Arbeiten, Home Office, Jungunternehmer, Konferenzräume, Meetingraum, Regus, Virtual Office, Work-Life-Balance
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

      Zurück ins Büro: Die sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz muss rechtzeitig geplant werden

      Zurück ins Büro: Die sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz muss rechtzeitig geplant werden

      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?

      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved