Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Hallo Klexi, wir lernen gemeinsam Deutsch

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 2, 2017

    Stiftung der Nürnberger Versicherung stößt Förderprogramm mit bildstarkem Lehrmaterial an

    Hallo Klexi, wir lernen gemeinsam Deutsch

    Kinder fördern, Zukunft gestalten. Unter diesem Motto hat Hans-Peter Schmidt, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Nürnberger Versicherung, ein Projekt angestoßen und ermöglicht, das die Jüngsten unter den Flüchtlingen oder EU-Ausländern, die in Deutschland Fuß fassen sollen, mit kostenlosem, eigens erstelltem Lehrmaterial zum Deutschlernen versorgt. „Klexi-Erfinderin“ Birgit Osten hat Bildsprache und Inhalte der Materialien entwickelt, dazu holte sie sich Pädagogen mit ins Boot. So wurde das Lernprogramm getestet, in Pilotprojekten in der Grundschule Nürnberg Zugspitzstraße und in der AWO Kindertagesstätte Langwasser. Jetzt wurde das Projekt im Neubau der Grundschule Zugspitzstraße an der Bertolt-Brecht-Straße in Langwasser offiziell in die wirkliche Welt entlassen.

    Ein Lied zieht hinaus – in die Welt, nun ja in die Metropolregion Nürnberg, die Region Mittelfranken: Es ist der Klexi Song, „wir lernen Deutsch und klatschen in die Hände“. Birgit Osten hat das Lied erfunden, ihn singen die 23 Kinder der Übergangsklasse 3 und 4 der DAZ- (Deutsch als Zweisprache) und Grundschullehrerin Annika Lösel. Es sind die Älteren der Kinder, die vor kurzem noch kein Wort Deutsch sprachen, sich jetzt aber bereits munter unterhalten, obwohl sie aus Syrien, dem Irak, Bulgarien, oder Rumänien kommen. In den Ü-Klassen sollen wesentliche Integrationsschritte eingeübt werden, bevor die Kinder dann in ihre reguläre Altersklasse kommen. Auch in der AWO Kindertagesstätte Langwasser arbeiten Kinder bereits seit längerem mit den Materialien. Ihre wichtigste, vordringlichste Aufgabe, ist die Sprache der neuen Heimat zu erlernen:

    „60 Millionen Menschen auf der Flucht. 200.000 davon in Bayern. Ein Drittel Kinder. Helfen ist menschliche Pflicht. Aufnehmen ist mehr“. Mit diesen knappen Sätzen zurrt Hans-Peter Schmidt die Seile fest, an denen der große Hilfsballon zieht. In diesem Geschenke-Ballon befinden sich die neuen Materialien zum Ersterwerb der Deutschen Sprache. Das bildstarke Lehrbuch, die Praxishefte, dazu Bilder-Wortkarten zum Spielen und Üben. Last not least die Website, die auch den Eltern der Kinder neue Wege öffnet, denn hier sind zusätzlich zu Bildern und Texten Audiodateien zum Selbstlernen hinterlegt. Das Unterrichtsmaterial ist für Kindergarten-Kinder und Grundschüler geeignet und wird den Kindern zum mit nach Hause nehmen kostenlos überreicht. Der Hintergedanke: Dort können sie die Sprache am leichtesten erlernen, ihre Kenntnisse einfach an die Eltern weitergeben.

    „Zum Start der Klexi-Sprachlernhilfe-Aktionen haben 600 Einrichtungen in der Metropolregion die Lehrmaterialien erhalten, 20.000 Kinder wurden erreicht“, berichtet Wolfram Kriegelstein, leitender Regierungsschuldirektor bei der Regierung von Mittelfranken, der maßgeblich zur Verteilung des Lernmaterials über die Schulämter beigetragen hat. Wenige Menschen wissen, dass Hans-Peter Schmidt, der in seinem langen Berufsleben als Vorstandsvorsitzender, Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Nürnberger Versicherung viele Unterstützer-Projekte ins Leben gerufen hat, darunter in Bereichen des Sports, der Kultur, des Lernens und der Europa-förderung, tief aus der eigenen Lebens-Erfahrung spricht, wenn er Kindern den Einstieg in einem fremden Land erleichtern will. Er selbst kam nach dem Krieg als Flüchtling nach Westdeutschland und begann – mit nichts. Auch dieser Satz könnte von ihm stammen, doch es ist die Künstlerin und Projektleiterin Birgit Osten, die ihn ausspricht: „Kinder bilden die nächste Generation. Wie schnell und gut sie integriert werden, wie gut sie Kompetenzen entwickeln, einen Beruf erlernen, für sich sorgen können, zufrieden sind, davon hängt auch unser persönliches Wohl ab.“ Hans-Peter Schmidt hat noch ganz praktische Gründe für sein Engagement: Denn in naher Zukunft, schon 2030, könnten in Deutschland fünf Millionen Fachkräfte fehlen, wie die Nürnberger Bundesagentur für Arbeit prognostiziert.

    Das Vergnügen erleichtert das Lernen, besonders bei den Jüngsten. „Eine Sympathiefigur wie der Klexi ist da natürlich hilfreich“, schmunzelt Bürgermeister Dr. Klemens Gsell, der für die Nürnberger Schulen zuständig ist. Und er hat eine kühne Prognose auf seinem Notizzettel stehen: „Vielleicht sind wir in Mittelfranken mit dem Klexi-Lernprojekt wieder einmal der Vorreiter für ganz Bayern“, blickt er in die Zukunft. Weitere Unterstützer des Projektes sind jedenfalls herzlich willkommen. Dr. Armin Zitzmann, der Vorsitzende des Vorstands der NÜRNBERGER Beteiligungs- Aktiengesellschaft, die Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten Amely Weiß, die bildungspolitische Sprecherin der CSU im Stadtrat Barbara Regitz, Daniela Volland vom Nürnberger Schulamt, zahlreiche Stadträte, Schulleiter, Lehrer, und Mitarbeiter von Kinderhorten sind gekommen, füllen die Aula des noch nicht ganz fertig gestellten Neubaus bis auf den letzten Platz.

    Am Ende gibt es eine Vorführung aus der Lern-Praxis. Annika Lösel hat sich ein halbes Dutzend Schüler auf die Bühne geholt und führt vor, wie mit Hilfe des gutgelaunten Hasen Klexi gelehrt wird:
    „Wie heißt Du“; „wie alt bist Du“; „woher kommst Du“ sind erste Fragen die samt Antwort eingeübt werden und die Kinder sofort miteinander ins Gespräch bringen. Lösel überlässt dabei der Handpuppe Klexi die Gesprächsführung. „Neben Klexi haben wir Erwachsenen keine Chance. Er ist einfach viel beliebter. Er lässt Fehler zu. Er lächelt über Falsches. Er hat Humor. Motiviert und unterstützt. Er ist eine echte Bezugsperson. Die Pädagogen haben sich eine solche Figur gewünscht“, fasst Birgit Osten zusammen. Zwei Dutzend glückliche Kindergesichter strahlen wie zur Bestätigung.

    Das Klexi-Projekt wurde innerhalb eines Dreivierteljahres, von der Idee und Initiative bis zum Projektstart zum Schulbeginn verwirklicht. Viele „Mütter und Väter“ haben mitgewirkt, darunter

    Initiator und Förderer:
    Stiftung NÜRNBERGER Versicherung als Initiator und Förderer,

    Projektpartner:
    Regierung von Mittelfranken Bereich Schulen Stadt Nürnberg
    Geschäftsbereich Schule und Sport
    Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt
    Stadtbibliothek im Bildungscampus
    IHK Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Literaturhaus Nürnberg e.V.

    Pilotkindergarten:
    AWO Kindertagesstätte Langwasser

    Pilotschule:
    Grundschule Nürnberg Zugspitzstraße

    Projektteam:
    Artemino Design und Kommunikation GmbH

    Weitere Teilnehmer an den Vorgesprächen:
    Müller Medien-Verlag
    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Zirndorf Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Nürnberg.

    Für rund 600 Einrichtungen (Kindergärten und Grundschulen) in der Metropolregion Nürnberg wurden bisher die Lernpakete bereitgestellt.
    Die Grundschulen erhalten die Lernpakete dabei zentral über die Schulämter (Regierungsbezirk Mittelfranken).
    Schulamt Ansbach / Landkreis Ansbach
    Schulamt Erlangen / Landkreis Erlangen-Höchstadt Schulamt Fürth / Landkreis Fürth
    Schulamt Neustadt an der Aisch / Bad Windsheim Schulamt Nürnberg
    Schulamt Landkreis Nürnberger Land Schulamt Roth / Stadt Schwabach Schulamt Weißenburg-Gunzenhausen

    Alle städtischen Kindergärten wurden bereits in Abstimmung mit dem Jugendamt ausgestattet. Auch alle anderen Kindergärten im Stadtgebiet von freien oder privaten Trägern sind berechtigt.
    Sie müssen lediglich eine Bestellung an unsere Bezugsquelle (Tümmel Verlag, siehe unter www.hallo- klexi.de) richten.

    Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, mit Hauptsitz in Nürnberg und Niederlassungen in ganz Deutschland, bietet seit 1884 entsprechend ihrem Slogan „Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg“. Die NÜRNBERGER ist großer Personen- und Sachversicherer, Partner mittelständischer Betriebe und berufsständischer Versorgungseinrichtungen. Als Unternehmen mit Tradition fühlt sich die NÜRNBERGER der Gesellschaft verpflichtet und ist Förderer von Kultur, Wissenschaft und Sozialem. Außerdem engagiert sie sich im Pferdesport mit der Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL, im Tennis mit dem WTA-Turnier NÜRNBERGER Versicherungscup.

    Kontakt
    NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
    Dr. Natalie Schwägerl
    Ostendstraße 100
    90334 Nürnberg
    0911 531-3610
    0911 531-813610
    natalie.schwaegerl@nuernberger.de
    http://www.nuernberger.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
    • Mit Videokonferenzen in die Zukunft
      Mit Videokonferenzen in die Zukunft

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved