Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    go-Inno: Bundeswirtschaftsministerium autorisiert Innovationsberatung TOM SPIKE und erstattet bis zu 50 Prozent der Beratungskosten

    Laura LangerLaura Langer
    März 8, 2017

    Im Rahmen der Innovationsförderung setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf speziell ausgewählte Innovationsberatungen wie TOM SPIKE ( https://www.tomspike.com ) aus Berlin.

    go-Inno: Bundeswirtschaftsministerium autorisiert Innovationsberatung TOM SPIKE und erstattet bis zu 50 Prozent der Beratungskosten

    go-Inno: Bundeswirtschaftsministerium autorisiert Innovationsberatung TOM SPIKE (www.tomspike.com)

    Berlin, 8. März 2017 – Der Stellenwert von Innovationen für die wirtschaftliche Entwicklung nimmt rasant zu. Schätzungen zufolge machen Produkt-, Geschäfts- und technische Verfahrensinnovationen rund ein Drittel des aktuellen Wirtschaftswachstumes aus. Zur Stärkung des deutschen Wirtschaftsstandorts hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein spezielles Förderprogramm für innovative Produkte, Technologien und Verfahren aufgelegt, bei dem das Wissen und Know-how von professionellen Innovationsberatungen im Vordergrund steht.

    Im Rahmen der Innovationsförderung setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf speziell ausgewählte Innovationsberatungen. Unternehmen, die Leistungen dieser autorisierten Innovationsberatungen wie TOM SPIKE ( https://www.tomspike.com ) mit Innovationsgutscheinen in Anspruch nehmen, können sich vom Staat bis zu 50 Prozent der Kosten für die qualifizierte Innovationsberatung im Rahmen eines Innovationsprojekts erstatten lassen.

    Konkret bedeutet dies, dass das Bundesministerium über sogenannte BMWi-Innovationsgutscheine (go-Inno) bis zu 50 Prozent der durch externe Beratungsleistungen für Innovationen anfallenden Kosten übernimmt. Um einen unsachgemäßen Mittelabfluss zu verhindern, dürfen die Innovationsgutscheine nur über autorisierte Beratungsunternehmen für Innovation, die nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt wurden, abgewickelt werden. „Erklärtes Ziel von „go-inno“ ist die Förderung von innovativen Produkt- und Verfahrenslösungen“, sagt Nina Defounga von TOM SPIKE, einer der autorisierten Innovationsberatungen. „Da das Programm des Ministeriums insbesondere die Innovationsfähigkeit von kleineren und mittelständischen Unternehmen (KMU) stärken soll, ist das Programm auf Unternehmen begrenzt, die maximal 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben und über einen Jahresumsatz von weniger als 20 Millionen Euro verfügen“, führt die TOM SPIKE Geschäftsführerin Defounga weiter aus.

    Innovationsberatung statt Bürokratie für innovative Produkte, Technologien und Verfahren

    Um die Bürokratiebelastung für die teilnehmenden Unternehmen möglichst gering zu halten, erfolgt die Abwicklung der Gutscheine mit dem Ministerium durch die vom BMWi autorisierten Innovationsberatungen wie TOM SPIKE. Zur Vorbereitung von Innovationsprojekten können sich interessierte Unternehmen im Vorfeld an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wenden. Über die go-Inno Beratersuche im Internet können erfahrene Innovationsberatungen wie TOM SPIKE, die die hohen Qualitäts- und Beratungsansprüche des Ministeriums erfüllen, recherchiert werden.

    Förderfähig sind im Rahmen der Innovationsprojekte bis zu 40 Beratertage, womit kleine und mittlere Unternehmen bereits ein stattliches Innovationsprojekt realisieren können, wie Diplom-Ing. Defounga aus der Innovationsberaterpraxis weiß: „Der entscheidende Hebel für erfolgreiche Innovationsprojekte ist die „strukturierte Innovation“. Ein vielfach erfolgreich eingesetztes Verfahren, um zielorientiert Innovationen zu entwickeln. Mit Betonung auf zielgerichtet, also immer so, dass die Innovation später auch erfolgreich implementiert werden kann – und sich im Geschäftserfolg spürbar niederschlägt.“ Beim BMWi online finden sich Praxisbeispiele für die erfolgreiche Nutzung der BMWi-Innovationsgutscheine (go-Inno).

    Die Berliner Innovationsberatung TOM SPIKE hat sich bereits bei ihrer Gründung auf effiziente Innovationsmethoden und erfinderisches Problemlösen fokussiert. Die im Prenzlauer Berg ansässige Beratung trainiert, unterstützt und schafft strukturierte Innovation. Dabei setzt das erfahrene Beraterteam von TOM SPIKE auf themenfokussierte Trainingsreihen und Workshops, darunter sogenannte „Master Class“-Einheiten zu Technologie-Innovation, Service- und Prozess-Innovation oder Produkt-Innovation.

    Weitere Informationen über das „go-Inno“-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums und die Leistungen der autorisierten Innovationsberatung TOM SPIKE finden sich im Internet unter https://www.tomspike.com/innovationsgutschein-50-prozent-kosten-sparen-zeit/.

    Über die Innovationsberatung TOM SPIKE

    TOM SPIKE (www.tomspike.com) ist ein junges Beratungsunternehmen für Innovationen und erfinderisches Problemlösen. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das go-Inno Förderprogramm autorisierte Innovationsberatung TOM SPIKE trainiert, unterstützt und schafft strukturierte Innovation. Das erfahrene Beraterteam hilft Mittelstand und Konzernen dabei, besser, schneller und kosteneffizienter zu erfinden und ihre Innovationskraft zu stärken. Die Ingenieure aus Berlin lösen auch komplexe Probleme. Je größer die Herausforderung, desto effektiver.

    Durch den Beratungs- und Lösungsansatz der strukturierten Innovation werden schnellere und kostengünstigere Innovationen von Produkten und Geschäftsmodellen erreicht, als es mit konventionellen, unstrukturierten, auf möglichst viele Ideen fokussierten Herangehensweisen möglich ist.

    Als Workshop- und Trainings-Anbieter für mittlere und große Unternehmen sowie Start-ups vermittelt TOM SPIKE erlernbare und wiederholbare Methoden für Innovationsprozesse und wiederkehrenden Erfolg. Als Unternehmensberatung für Innovations- und Produktentwicklung hilft TOM SPIKE Unternehmen, die vor einer Herausforderung und/oder einem konkreten Entwicklungsproblem stehen, innovative Lösungen in kürzester Zeit zu entwickeln. Von der Ideenfindung zum patentreifen Produkt binnen einer Woche. Denn konzentrierte Anstrengungen in einem beschränkten Zeitrahmen sind wahre Effizienzwunder. Sie ermöglichen unglaubliche Geschwindigkeiten und schonen knappe Ressourcen wie Geld, Zeit und Personal.

    Nina Defounga
    TOM SPIKE – Structured innovation
    [email protected]
    T. 030 – 60 98 49 02 87
    Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern: https://www.tomspike.com/kontakt/

    Pressekontakt:

    Görs Communications – PR Content Marketing Agentur & Beratung

    Gertrudenkirchhof 10
    20095 Hamburg
    info (at) goers-communications.de
    goers-communications.de

    Über Tom Spike:

    Tom Spike ( www.tomspike.com) ist ein junges Beratungsunternehmen für Innovationen und erfinderisches Problemlösen. Tom Spike trainiert, unterstützt und schafft strukturierte Innovation. Das erfahrene Beraterteam hilft Mittelstand und Konzernen dabei, besser, schneller und kosteneffizienter zu erfinden und ihre Innovationskraft zu stärken. Die Ingenieure aus Berlin lösen auch komplexe Probleme. Je größer die Herausforderung, desto effektiver.

    Durch den Beratungs- und Lösungsansatz der strukturierten Innovation werden schnellere und kostengünstigere Innovationen von Produkten und Geschäftsmodellen erreicht, als es mit konventionellen, unstrukturierten, auf möglichst viele Ideen fokussierten Herangehensweisen möglich ist.

    Als Workshop- und Trainings-Anbieter für mittlere und große Unternehmen sowie Start-ups vermittelt Tom Spike erlernbare und wiederholbare Methoden für Innovationsprozesse und wiederkehrenden Erfolg. Als Unternehmensberatung für Innovations- und Produktentwicklung hilft Tom Spike Unternehmen, die vor einer Herausforderung und/oder einem konkreten Entwicklungsproblem stehen, innovative Lösungen in kürzester Zeit zu entwickeln. Von der Ideenfindung zum patentreifen Produkt binnen einer Woche. Denn konzentrierte Anstrengungen in einem beschränkten Zeitrahmen sind wahre Effizienzwunder. Sie ermöglichen unglaubliche Geschwindigkeiten und schonen knappe Ressourcen wie Geld, Zeit und Personal.

    https://www.tomspike.com

    Firmenkontakt
    TOM SPIKE – Structured innovation
    Nina Defounga
    Pappelallee 78/79
    10437 Berlin
    +49 – (0)30 – 60 98 49 02 87
    [email protected]
    https://www.tomspike.com

    Pressekontakt
    Görs Communications
    Tobias Blanken
    Gertrudenkirchhof 10
    20095 Hamburg
    040/325074582
    [email protected]
    http://www.goers-communications.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : berlin, BMWi, go-Inno, Innovation, Innovationen, Innovationsberatung, Innovationsgutschein, Innovationsmanagement, Innovationsmanager, Innovationsmethoden, Seminar, Tom Spike, Training, Wirtschaft, Workshop
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Jedes größere Unternehmen hat bereits Mitarbeitende mit Behinderungen - und weiß davon oft nichts

      Jedes größere Unternehmen hat bereits Mitarbeitende mit Behinderungen – und weiß davon oft nichts

      Interview mit Frank Rechsteiner von der Hype Group

      Interview mit Frank Rechsteiner von der Hype Group

      Recruiting als strategische Unternehmensaufgabe

      Recruiting als strategische Unternehmensaufgabe

    Digital

    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus
      HR-Trends 2023: Learning & Development im Fokus

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved