Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Geschäftsreisende aus Europa und Nordamerika verschenken bei Konnektivität jährlich mindestens 1,2 Mrd. Euro

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 9, 2015

    Business Traveler Connectivity Cost Index von Rethink Technology Research deckt reale Kosten für unternehmensnotwendige Gerätekonnektivität bei Geschäftsreisen auf

    Geschäftsreisende aus Europa und Nordamerika verschenken bei Konnektivität jährlich mindestens 1,2 Mrd. Euro

    Gary Griffiths, Präsident und CEO von iPass (Bildquelle: iPass Inc.)

    München und Redwood Shore (USA), 9. Juli 2015 – iPass Inc. (NASDAQ: IPAS), das weltweit größte kommerzielle Wi-Fi-Netzwerk, hat heute den Business Traveler Connectivity Cost Index von Rethink Technology Research veröffentlicht. Er zeigt auf, dass internationale Geschäftsreisende aus Europa und Nordamerika bei den Konnektivitätsgebühren während ihrer Reisen auf Mehrausgaben von mindestens 1,2 Mrd. Euro jährlich kommen. Angaben des auf Reisen spezialisierten Forschungsunternehmens IPK International zufolge waren im Jahr 2014 Geschäftsreisende aus Europa und Nordamerika 78 Mio. Mal international unterwegs. Die direkten und indirekten Kosten, die erforderlich sind, um diesen Geschäftsreisenden einen Online-Zugang über mobiles Roaming, Pay-on-Demand- oder freies Wi-Fi zur Verfügung zu stellen, betragen laut dem Cost Index für alle diese Reisen mindestens zwei Mrd. Euro. Im Gegensatz dazu würde der Zugang für Geschäftsreisende zu einem unbegrenzten globalen Wi-Fi-Netzwerk für Einsparungen von mindestens 1,2 Mrd. Euro sorgen.
    „Keine praktikable und passende Strategie für die mobile Konnektivität zu haben, kann für Unternehmen ein kostspieliger Fehler sein“, erläutert Gary Griffiths, Präsident und CEO von iPass. „Die Menge an mobilen Daten, die im Geschäftsleben anfallen, wächst rasant, zumal immer mehr Mitarbeiter Cloud-basierte mobile Anwendungen aller Art nutzen und ihre Arbeitsbereiche im Unternehmen auf ihre Smartphones, Tablets und Laptops übertragen. Zwar gibt es Millionen von Pay-on-Demand- und freien Wi-Fi-Hotspots, sie zu nutzen bringt aber vielfach Ärgernisse mit sich – vom Zwang, private und Kreditkarteninformationen wiederholt eingeben zu müssen, bis zur Gefahr, sensible Unternehmens- und persönliche Informationen in unsicheren Netzwerken offen zu legen. Der unbegrenzte Zugang zu einem globalen mobilen Netzwerk von Wi-Fi-Hotspots, den iPass bietet, löst dieses Problem.“
    Die solcherart verschwendeten 1,2 Mrd. Euro setzen sich folgendermaßen zusammen: 388 Mio. Euro bei Geschäftsreisen innerhalb Europas, weitere 342 Mio. Euro bei Reisen europäischer Geschäftsreisender außerhalb von Europa sowie 474 Mio. Euro bei internationalen Geschäftsreisen von Nordamerikanern.

    Die Konnektivitätskosten für weltweit reisende Geschäftsleute aus Europa und Nordamerika variieren mit der jeweils genutzten Methode. Mit einem Roaming-Zugang via Mobiltelefon fallen bei weltweit reisenden Nordamerikanern monatlich zwischen 748 und 1.607 Euro an, bei Europäern 77 bis 384 Euro auf Reisen innerhalb Europas sowie 1.316 bis 1.923 Euro außerhalb Europas. Diese enormen Kosten entstehen zum einen durch die Roaminggebühren und zum anderen durch den gestiegenen Datenverbrauch von Geschäftsreisenden, der aktuell bei monatlich 4,5 GB liegt. Die meisten Geschäftsreisenden sind sich darüber im Klaren, dass diese Kosten bei der Datenverarbeitung über mobiles Roaming entstehen, und haben daher den „Wi-Fi zuerst“-Gedanken verinnerlicht, wenn es um die Konnektivität geht.
    Auch wenn kostenfreies Wi-Fi weitgehend zur Verfügung steht, ist der Begriff oft irreführend. Die langsame Verbindungsgeschwindigkeit verhindert, dass daten-intensive Geschäftsanwendungen einwandfrei arbeiten. Darüber hinaus beinhaltet der Zugang zu freiem Wi-Fi oft ein langwieriges Registrierungsprozedere und begrenzte Nutzungszeiten in unsicheren Netzwerken. Diese Probleme können einen Verlust an Produktivität für die Geschäftsreisenden mit sich bringen; laut dem Forschungsbericht von Rethink kostet dieser Produktivitätsverlust die Unternehmen 792 Euro pro Geschäftsreisenden – und zwar jeden Monat. Pay-on-Demand-Wi-Fi verursacht weniger Probleme, da es im Allgemeinen schneller, zuverlässiger und sicherer ist. Allerdings wird erwartet, dass Geschäftsreisende eine Prämie für solche Dienste zahlen; die Preise für Nordamerikaner, die international auf Geschäftsreise gingen, können hierfür bis zu 117 Euro pro Monat betragen, Europäer liegen knapp darunter mit 116 Euro. Diese Zahlen berücksichtigen jedoch nur den Zugriff auf diese Services an häufig besuchten Orten wie etwa Flughäfen, an Bord von Flugzeugen und Hotels, so dass die tatsächlichen Preise gut und gerne auch höher liegen könnten. Im Gegensatz dazu bietet iPass den unbegrenzten weltweiten Zugang zu 20 Mio. Wi-Fi-Hotspots mit monatlichen Gebühren ab 23 Euro.
    „Es mag sich widersinnig anhören, aber freies Wi-Fi zu nutzen ist eine der teuersten Sachen, zu denen Sie Ihre Mitarbeiter auffordern können. Über längere Zeiträume, wie etwa an Bord eines Flugzeugs, können sie nicht arbeiten oder sie sind ständig auf der Suche nach freien Verbindungen. Zudem fordert die Hälfte aller Hotels, die offiziell freies Wi-Fi anbieten, einen Aufschlag für schnellere Services, mit denen man überhaupt erst arbeiten kann. Mitarbeiter, die zu dieser Vorgehensweise gezwungen sind, agieren mit Sicherheit nicht so produktiv, wie sie sollten, fühlen sich möglicherweise unterschätzt und tendieren eher dazu zu kündigen“, erklärt Peter White, leitender Analyst und Gründer von Rethink Technology Research.
    Alle Infos zum Business Traveler Connectivity Cost Index sind hier erhältlich.

    iPass bietet weltweite mobile Konnektivität als gehosteter Cloud-Service und verbindet seine Kunden mit den Menschen und Informationen, die für sie am wichtigsten sind auf allen ihren gewählten mobilen Geräten: Smartphones, Tablets und Laptops. iPass (NASDAQ: IPAS) ist das weltweit größte kommerzielle Wi-Fi-Netzwerk mit 20 Mio. Hotspots in Flughäfen, Hotels, Flugzeugen und öffentlichen Räumen in mehr als 120 Ländern in aller Welt. Vor dem Hintergrund eines rasanten Technologiewandels in der Internet-Konnektivität ist iPass ein Branchenvorreiter, wenn es darum geht, Unternehmen unbegrenzten Zugriff auf unbegrenzten Content zu gewährleisten.

    -###-
    iPass(R) ist eine eingetragene Marke von iPass Inc. Wi-Fi(R) ist eine eingetragene Marke der WiFi Alliance. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    iPass Deutschland GmbH
    Abteilung Sales
    Wiener Platz 7/RG
    81667 München
    +49 (0) 89-44-142-140
    [email protected]
    http://www.ipass.com

    Pressekontakt
    ars publicandi GmbH
    Martina Overmann
    Schulstraße 28
    66976 Rodalben
    06331/5543-13
    06331/5543-43
    [email protected]
    http://www.ars-pr.de

    Tags : Gebühren, Geschäftsreisen, Geschäftsreisende, iPass, Konnektivität, Personal, Wi-Fi, WLAN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?

      Mit Menschen arbeiten, die Konflikte vermeiden

      Mit Menschen arbeiten, die Konflikte vermeiden

      Mitarbeitermotivation - So erbringen Ihre Mitarbeiter Höchstleistungen

      Mitarbeitermotivation – So erbringen Ihre Mitarbeiter Höchstleistungen

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved