Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Gasherde, der Favorit vieler Großküchen

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2015

    Gasherde, der Favorit vieler Großküchen

    Schaut man sich die Küche eines großen Restaurants genauer an, fällt auf dass die meisten Großküchen immer noch mit Gasherden arbeiten, obwohl es mittlerweile viele Alternativen gibt wie Beispielsweise Elektroherde oder Induktionsherde. Wieso bleiben die Großküchen bei Gasherden und welche Vorteile begründen dies?

    Zunächst sollten die Vorteile des Gasherdes betrachtet werden. Ein Gasherd biete eine Regulierung der Hitze innerhalb von Sekunden, welches vor allem in einer Großküche von entscheidendem Vorteil ist. Großküchen stehen ständig unter Stress und alles muss in kürzester Zeit abgearbeitet werden und genau da bietet Dank der schnellen Regulierung der Hitze, der Gasherd seinen Vorteil.
    Zudem ist ein Gasherd auch umweltfreundlicher als die Alternativen. Deshalb wird das Kochen mit Gasherden auch von Umweltverbänden befürwortet. Bei einer Großküche die viel Abluft verursacht ist es von Vorteil umweltfreundlicher zu Kochen um die Kosten zur Abluftreinigung geringer zu halten. Gasherde sind auch bei Notsituationen flexibler als beispielsweise Elektroherd. Gibt es einmal einen Stromausfall kann der Betrieb dank der Gasherde trotzdem weiter laufen und es muss nicht zwangsweise zu einer Unterbrechung kommen.
    Flexibilität bietet der Gasherd auch, vor allem weil man verschiedene Töpfe und Pfannen verwenden kann. Dadurch gewinnt die Großküche an Vielfalt, da mehrere unterschiedliche Gerichte zubereitet werden können. Ein Beispiel dafür wäre die asiatische Küche. In einer asiatischen Küche ist der traditionelle Wok nicht weg zu denken. Der Wok ist eine hohe, durchgehend gewölbte Pfanne die für eine Vielzahl von Gerichten verwendet wird. Ein Gasherd bzw. Wok Herd ermöglicht, durch die Form seines Gaskochfeldes , die Verwendung von herkömmlichen Pfannen und auch die Verwendung von Woks.
    Von der Leistung her, kann ein Gasherd eine größere Hitze als die meisten elektrischen Bratröhren bzw. Backöfen erreichen und ist somit den elektrischen Geräten überlegen.
    Doch der wohl wichtigste und entscheidendste Vorteil des Gasherdes sind die geringeren Energiekosten. Eine Kilowattstunde Erdgas kostet nur ca. 30 Prozent einer Kilowattstunde elektrischen Stroms und dies, hochgerechnet auf die vielen Gasherde in Großküchen ist eine beachtliche Menge an gesparten Energiekosten für die man nicht an Qualität einbüßen muss.
    Einige Nachteile denen man sich dennoch bewusst sein sollte sind beispielsweise, dass Kochtopfgriffe aus Plastik schmelzen können, da die Hitze seitlich an Töpfen vorbei strömt.
    Zudem ist eine ausreichende Lüftung des Raumes nötig um das kochen mit Gasherden überhaupt erst ermöglichen zu können. Die Reinigung des Gasherdes ist durch seinen Aufbau mit viel Mühen verbunden. Es ist schwierig an alle Stellen heranzukommen um sie zu säubern und erfordert deshalb mehr Umstände als Elektro- oder Induktionsherde.
    Der größte Nachteil ist die Sicherheit der Gasherde. Gasherde arbeiten mit offener Flamme und ist dadurch viel gefährlicher als Elektro- bzw. Gasherde. Bei unsachgemäßer Handhabung ist eine hohe Unfall- oder Verletzungsgefahr vorhanden. Auch die Brandgefahr ist durch das offene Feuer durchaus höher als bei Induktionsgeräten. Bei dem Kauf eines Gasherdes ist also Vorsicht geboten und man sollte sich vorher informieren wie man einen Gasherd richtig verwendet.

    Mithilfe dieser Vor- und Nachteile kann man nachvollziehen, warum in Großküchen immer noch überwiegend Gasherde zum Einsatz kommen. Durch ihre Geschwindigkeit und Effizienz bieten die Gasherde gegenüber den Alternativen, hohe Temperaturen zu niedrigen Preisen in kürzester Zeit. Da die Köche den Umgang mit Gasherden beherrschen überwiegen die Vorteile des Gasherdes seine Nachteile und ist deswegen trotz der vielen Alternativen immer noch der Favorit in Großküchen.

    Das Gastronomie Magazin beschäftigt sich täglich mit neuen Trends und aktuellen Angeboten in der Gastronomiebranche. Im Magazin findet man Informationen zu den Themen Gastronomie Lüftung, Küchentechnik, Pizzatechnik und vieles mehr.

    Kontakt
    Gastronomie Magazin
    Manuel Fischer
    Essener Straße 5
    45899 Gelsenkirchen
    0209 1575634
    [email protected]
    http://www.deutschland-gastronomie.de

    Tags : Gasherd, Gastronomie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved