Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Führender Spezialist von Customer-Sized-Produkten für Zerspanung und Widerstandsschweißtechnik

    Laura LangerLaura Langer
    März 2, 2018

    Wienäber Industrieanwendungen investiert knapp 1 Million

    Führender Spezialist von Customer-Sized-Produkten für Zerspanung und Widerstandsschweißtechnik

    Eingangsbereich zum Spezialisten für Zerspanung und Widerstandsschweißtechnik in Meinersen (Gifhorn)

    Seit über 45 Jahren ist das Traditionsunternehmen Wienäber Sondermaschinenbau + CNC Technik GmbH auf maßgeschneiderte Fertigungslösungen für Industrieanwendungen spezialisiert und gehört damit zu einer der wenigen Unternehmen in Deutschland. Vor kurzem wurden knapp 1 Millionen Euro für den Umbau sowie Erweiterung des Betriebsgebäudes auf dem konzerneigenen Grundstück in Meinersen (Kreis Gifhorn) investiert. Der Stammsitz liegt strategisch günstig zwischen der Landeshauptstadt Hannover und der Industriestadt Wolfsburg. Der Kundenkreis geht weit über Niedersachsen hinaus. Mit seinen Customer-Sized-Produkten und Dienstleistungsangeboten ist Wienäber in ganz Deutschland tätig. Das Kundensegment umfasst viele verschiedene industrielle Sektoren wie beispielsweise den Maschinenbau, die Automobil-, Kunststoff-, Elektro- und Lebensmittelindustrie sowie die Medizintechnik.

    Das breite Leistungsspektrum reicht von individuellen Produkten der Widerstandsschweißtechnik über die Zerspanung von Dreh- und Frästeilen bis hin zum Sondermaschinenbau. Wienäber ist darauf eingestellt, sowohl Einzelfertigung als auch Serien- und Sortenfertigung oder Massenproduktion zu entwickeln, konstruieren und zu produzieren. Es werden extreme Anforderungen an die Belastbarkeit, Präzision und Effektivität der Endprodukte gestellt.

    Widerstandstechnik war der Unternehmensbeginn

    Seit 45 Jahren fertigt und vermarktet die niedersächsische Firma Wienäber Produkte der Widerstandsschweißtechnik. Dieser Geschäftsbereich ist der Ursprung des Unternehmens. Es werden nahezu alle Verschleißteile der Widerstandsschweißtechnik gefertigt, die im besonderen Maße den Kriterien der Wirtschaftlichkeit unterliegen. Im Produktionsprogramm sind eine Vielzahl von Elektroden und Elektrodenschäften. Gebogene Elektroden werden kalt verformt, um die maximale Festigkeit des Werkstoffs zu garantieren. Auch Lamellenbänder für Schweißwerkzeuge werden in beliebiger Ausführung gefertigt. Weitere Bestandteile der Widerstandsschweißtechnik wie Luft- und Wasserverteiler, Reduzierhülsen oder Elektrodenschlüssel gehören zum Produktionsprogramm.

    Alle Produkte der Widerstandsschweißtechnik werden auf Grundlage kundenseitiger Wünsche, Muster oder Zeichnungen konstruiert und produziert. Dies ist vor allem wegen des Einsatzes hochmoderner Technik und der langjähriger Erfahrung möglich. Olaf Wienäber als leitender Wirtschaftsingenieur ist schon seit fast 30 Jahren für die Entwicklung und Konstruktion der Widerstandsschweißtechnik und Zerspanung zuständig. Das kundenseitige Anwendungsprofil bestimmt Design und Konstruktion. Dabei wird besonderen Wert auf die wirtschaftliche Abstimmung aller relevanten Komponenten gelegt, so Olaf Wienäber.

    Die Firma Wienäber erfüllt höchste Qualitätsansprüche. Dies fängt schon beim Einkauf des Rohmaterials an. Beispielsweise wird Kupfer ausschließlich aus Deutschland bezogen, denn die Materialunterschiede spiegeln sich in der Qualität des Endproduktes wieder.

    Individuelle Zerspanung ist gefragt

    Auf Kundenwunsch werden individuelle Dreh- und Frästeile erstellt. Unter Einsatz neuster CNC Technik kann eine präzise Zerspanung aller Dreh- und Frästeile garantiert werden. Spezielle, mehrachsige CAD- und CAM-gestützte Fräszentren stehen für die Konstruktion und Produktion zur Verfügung. Sie ermöglichen, kundenseitige CAD – Daten zu verarbeiten und zur Produktionsreife zu bringen. Hierbei werden alle zerspanbaren Materialien verarbeitet.

    Sondermaschinenbau aus einer Hand

    Seit über 20 Jahren leitet Jürgen Lutz den Geschäftsbereich Sondermaschinen. Auf Kundenwunsch werden spezielle Maschinen entwickelt, konstruiert und erstellt. Vom ersten Entwurf bis zur Integration in den Produktionsbetrieb des Kunden erfolgen die Leistungen aus einer Hand. Durch die individuelle Gestaltung werden neue Potentiale in der Produktion beim Kunden erschlossen. Wegen der hohen Fertigungstiefe hat Wienäber die Kompetenz, schnell und flexibel auf Kundenwünsche hinsichtlich der Änderungen und Optimierungen von Produktionsabläufen einzugehen und diese effizient umzusetzen, so Jürgen Lutz. CAD- und CAM-Technik unterstützen die innovativen Fähigkeiten des Wienäber-Teams sowie der moderne Maschinenpark.

    Das Angebotsspektrum im Sondermaschinenbau umfasst sowohl Fertigungen von Einzelteilen als auch Komplettlösungen. Beispielsweise werden Montagelinien, Montagevorrichtungen, Klebe- und Umbuganlagen, Schneide- und Stanzanlagen sowie Werkzeuge oder Handarbeitsplätze und Prüfvorrichtungen verwirklicht.

    Das breite Dienstleistungsangebot rundet das Produktspektrum ab. Es umfasst das Engineering, die Inbetriebnahme, die Wartung und Reparatur sowie die Modernisierung von Produktionsanlagen. Wenn die Kunden eine Idee, eine Vision oder ein konkretes Fertigungs-Problem haben, entwickelt Wienäber mit seiner langjährigen, ausgeprägten Kompetenz im Engineering maßgefertigte Produkte. Der moderner Maschinenpark und die flexibel Fertigungsorganisation tragen weiterhin dazu bei, dass die Kunden qualitativ hochwertige und optimale Lösungen für ihre betrieblichen Anforderungen erhalten. Diese High-Level-Lösung stellt für den Kunden einen Wettbewerbsvorsprung dar. Denn die technische Lösungskompetenz von Wienäber ist gekennzeichnet durch hohe Qualität und „Made-in-Germany“.

    Zukunftsweisendes Leitbild

    Die Wienäber Sondermaschinenbau + CNC Technik GmbH versteht sich als ein Unternehmen, das kompetente, individuelle Lösungen im Dialog mit dem Kunden schafft.

    Neben neusten technologischen Entwicklungs- und Fertigungsanlagen, die uns höchste Flexibilität und Produktivität ermöglichen, stehen für uns partnerschaftliche und langfristige Zusammenarbeit im Mittelpunkt, hebt Olaf Wienäber besonders hervor. Der langfristige Kontakt zu den Kunden, das Wissen des hochqualifizierten Teams sowie das hohe Kreativitäts- und Ideenpotenzial sind die Grundlage erfolgreicher Entwicklung und Fertigung hochwertiger Sondermaschinen, Dreh- und Frästeile sowie Werkzeuge.

    Für die ständige Optimierung der kundenseitigen Produktionsabläufe werden kreative Lösungsvorschläge gefunden, die termintreu und zuverlässig vom Wienäber-Team ausgeführt werden. Um auch in Zukunft den wachsenden Kundenansprüchen, dem Wandel der Märkte sowie Entwicklung der Technologien gerecht zu werden, nehmen alle Mitarbeiter regelmäßig an Fortbildungen teil. Ebenso erfolgt eine stetige Modernisierung und Erweiterung des Maschinenparks.

    Der Datenschutz und somit auch die Geheimhaltung von Kundendaten sowie Fertigungsabläufen haben bei Wienäber einen hohen Stellenwert. Jedes gefertigte Teil wird dokumentiert, erfasst und archiviert, sodass der Kunde auch nach Jahrzehnten auf seine Daten zurückgreifen kann. Wienäber verpflichtet sich zur strikten Einhaltung des Umgangs mit Kundendaten nach BDSG. Diese Verpflichtung zur Geheimhaltung ist auch über das Arbeitsverhältnis hinaus explizit festgeschrieben.

    Lange Tradition

    Ursprung war das Unternehmen „Wienäber Schweißtechnik“, das 1973 von der Kauffrau Käte Wienäber in Meinersen gegründet wurde und sich auf den Handel mit Produkten der Widerstandsschweißtechnik fokussierte. Um die Kundenwünsche und -anforderungen zu erfüllen, begann man bereits 1974 mit der Produktion von Schweißelektroden. Das Unternehmen entwickelte sich stetig weiter, sodass der Maschinenbaumeister Manfred Wienäber in das Unternehmen eintrat. Das Geschäftsfeld wurde um den Schwerpunkt „Sondermaschinenbau“ erweitert. Der gemeinsame Sohn Olaf Wienäber ist auch heute noch als leitender Konstrukteur in dem Unternehmen beschäftigt und wahrt die Familientradition.

    2011 übernahm die Unternehmensgruppe C. Ebel Verwaltungs-, Beteiligungs- und Geschäftsführungsgesellschaft mbH das Traditionsunternehmen und firmiert seitdem als Wienäber Sondermaschinenbau + CNC Technik GmbH. Somit ist es heute eine der über 20 Tochterfirmen der C. Ebel Unternehmensgruppe mit über 1000 Mitarbeitern und Sitz in Peine. Die C. Ebel Unternehmensgruppe ist stark diversifiziert, wobei die Schwerpunkte im Handelsgeschäft und Bau von Einkaufszentren liegen.

    Seit der Übernahme expandiert Wienäber stetig. Mit der neusten, großen Investition in das Betriebsgebäude ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens gesetzt worden. Zukünftig soll der Vertrieb noch stärker ausgebaut werden und in neue Medien investiert werden. Olaf Wienäber resümiert, die Kunden schätzen unsere kundenspezifischen Komplettlösungen aus einer Hand. Das ist eine eindeutige Stärke von uns, so Olaf Wienäber weiter.

    Dr. Annette Heuer

    Mit seinen Customer-Sized-Produkten und Dienstleistungsangeboten ist Wienäber Sondermaschinenbau und CMC Technik in ganz Deutschland tätig. Das Kundensegment umfasst viele verschiedene industrielle Sektoren wie beispielsweise den Maschinenbau, die Automobil-, Kunststoff-, Elektro- und Lebensmittelindustrie sowie die Medizintechnik.
    Das breite Leistungsspektrum reicht von individuellen Produkten der Widerstandsschweißtechnik über die Zerspanung von Dreh- und Frästeilen bis hin zum Sondermaschinenbau. Wienäber ist darauf eingestellt, sowohl Einzelfertigung als auch Serien- und Sortenfertigung oder Massenproduktion zu entwickeln, konstruieren und zu produzieren.

    Firmenkontakt
    Wienäber Sondermaschinen + CNC Technik GmbH
    Olaf Wienäber
    Dieckhorster Straße 21
    38536 Meinersen
    0 53 72 / 9 54 – 32
    info@wienaeber.de
    http://www.wienaeber.de

    Pressekontakt
    Wienäber Sondermaschinen + CNC Technik GmbH
    Annette Dr. Heuer
    Dieckhorster Straße 21
    38536 Meinersen
    05171765568
    heuer@ebel-gruppe.de
    http://www.wienaeber.de

    Tags : CNC-Technik; Sondermaschinenbau; Engineering; Montagelinien, Klebeanlage, Montagevorrichtungen, Schneideanlage; Stanzanlagen, Umbuganlagen, Widerstandsschweisstechnik, Zerspanung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved