Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Es gibt keine aussichtslosen Mitarbeiter-Fälle!

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 27, 2019

    Ein professioneller Offboarding-Ansatz schafft Perspektiven und bewahrt das Unternehmens-Image

    Es gibt keine aussichtslosen Mitarbeiter-Fälle!

    Anke Hopp, Newplacement-Beraterin SELECTEAM Deutschland GmbH, Hamburg

    Autor: Anke Hopp, Newplacement-Beraterin SELECTEAM Deutschland GmbH, Hamburg

    Immer wieder sehen sich Personalabteilungen mit einer schwierigen und heiklen Aufgabe konfrontiert. Eine Führungskraft kommt zu Ihnen und sagt: „Wir haben mit Herrn xy schon alles versucht, der Fall ist aussichtslos, wir müssen ihn loswerden!“ Eine Kündigung ist für alle Beteiligten kein angenehmes Erlebnis. Darüber hinaus hat das kündigende Unternehmen viel zu verlieren, z.B. seinen guten Ruf. Ein stilvoller Umgang mit der Situation ist deshalb sehr wichtig. Viele Personalabteilungen haben aber für das sogenannte Offboarding, die Trennung von einem Mitarbeiter, keinen definierten Prozess. Die Unsicherheit ist dabei bei allen Beteiligten oftmals gleich groß.

    Zu oft fehlt die nötige Zeit
    Die Personalabteilung sieht sich mit einem Mal einem Problem gegenüber, das sie lösen soll, das aber oft schon über Jahre in der Abteilung schwelt und immer wieder hochkommt. Ein Mitarbeiter kommt offensichtlich nicht mehr mit seiner Aufgabe, seinen Kollegen oder den Kunden zurecht. Oft ist das Bild diffus, das sich der Personalabteilung bietet. Wo jetzt anfangen? Gespräche führen? Oder lieber nicht? Um genau hinzuschauen und den Fall zu beleuchten, fehlt es heute in den Personalabteilungen oft an der dafür notwendigen Zeit. Viele Mitarbeiter der Personalabteilung sind mit der Suche nach neuen Mitarbeitern oder mit der Abwicklung anderer Personalangelegenheiten beschäftigt.

    Mit Fingerspitzengefühl den Blick nach vorne lenken
    Spricht man mit den beteiligten Personen, sind alle etwas hilflos. Der Mitarbeiter hat keine Vorstellung davon, wie er mit der Situation umgehen soll oder was der zukünftige Weg sein sollte. Hier kann die Unterstützung eines externen Job Coaches hilfreich sein. Ein Newplacement-Spezialist nimmt sich Zeit, mit dem Betroffenen zu sprechen und auf ihn einzugehen. Das ist umso wichtiger, als dass Wut, Frust, Angst Emotionen sind, die bei einer Kündigung beim Betroffen schnell hochkommen. Deshalb ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Denn es geht einerseits darum, für den aus dem Unternehmen scheidenden Mitarbeiter eine Atmosphäre zu schaffen, dass ein positiver Eindruck zurückbleibt und er das Gefühl bekommt, mit der Situation nicht alleingelassen zu sein. Andererseits gilt es, dem gekündigten Mitarbeiter zu helfen, den Blick wieder nach vorne zu richten und eine Perspektive für die Zukunft zu entwickeln.

    Neue berufliche Perspektiven aufzeigen
    Ein Newplacement-Spezialist ist aufgrund seiner Erfahrungen dabei in der Lage, gemeinsam mit dem Gekündigten Job-Perspektiven zu erarbeiten, an die der Betroffene noch gar nicht gedacht hat. Denn der betroffene Mitarbeiter braucht eine berufliche Perspektive. Ohne Neuland in Sicht, verlieren viele den Halt. Die wenigsten machen sich in ihrem Job Gedanken über andere berufliche Möglichkeiten. Nur zu oft stehen hier die Scheuklappen im Weg, die viele Menschen im Laufe der Jahre durch die Beschäftigung mit dem immer gleichen Thema entwickeln und sehen gar nicht mehr, welches Potenzial bezüglich angrenzender Themen- und Aufgabengebiete in ihnen schlummert. Erfahrungsgemäß gibt es keine hoffnungslosen Fälle, denn jeder kann etwas Besonderes, man muss es nur suchen. Das erfordert neben Erfahrung auch Zeit und Geduld.

    Offboarding: eine vielfach immer noch unterschätzte Strategie
    Auch wenn zurzeit fast nur vom Fachkräftemangel gesprochen wird, so ist doch der Umgang mit Menschen in einem Unternehmen entscheidend auch für die Unternehmenskultur. Offboarding sollte deshalb professionell betrieben werden, denn es hat enorme Auswirkung auf das Image des Unternehmens und auf alle Mitarbeiter im Betrieb. Leider wird die Bedeutung von Offboarding von vielen HR-Managern noch unterschätzt.

    Newplacement als Bestandteil des Employer Brandings
    Fest steht, dass derjenige, der ein Unternehmen in gutem Einvernehmen verlässt, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gut über seinen ehemaligen Arbeitgeber spricht. Newplacement ist damit ein wichtiger Baustein des Employer Brandings, was wiederum das Recruiting beeinflusst. Eine falsche oder gänzlich fehlende Offboarding-Strategie kann dagegen fatale Folgen für das Unternehmen haben, die sich langfristig negativ auf das Recruiting auswirken können. Nur mit einer klugen und professionellen Offboarding-Strategie bleibt das Unternehmen attraktiv für neue Arbeitnehmer.

    Anke Hopp
    Anke Hopp studierte nach der Ausbildung zur Bankkauffrau Betriebswirtschaftslehre und Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Kiel mit dem Abschluss als Diplom Kauffrau. Nach dem Einstieg in den Personalbereich des Otto Konzerns folgten Stationen als Leiterin im Hamburger Call-Center und als Personalleiterin einer Tochterfirma. Dort ging es um den Aufbau des HR Bereiches als Holding Funktion für verschiedene Tochterfirmen. Die Begleitung des Management-Teams war hier eine wesentliche Aufgabe.

    Seit 2009 ist Frau Hopp im Bereich Newplacement, Karrierecoaching und Unterstützung im Trennungsprozess tätig. Frau Hopp begleitet Menschen im Bewerbungsprozess und hilft dabei auch, das Thema Trennung professionell zu unterstützen. Offboarding als Chance, es besser zu machen. Seit Oktober 2018 ist Frau Hopp als Partner bei SELECTAM tätig. Sie baut den Standort Hamburg zum Kompetenzcenter für Executive Newplacement aus.

    SELECTEAM

    1981 gegründet, zählt die SELECTEAM DEUTSCHLAND GmbH mit Hauptsitz in München heute zu den ältesten Beratungshäusern in Personalfragen. Durch die bundesweit verteilten Standorte in München, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart betreut SELECTEAM heute nationale und internationale Mandanten zu allen Themen im HR Business.

    Der Bereich Executive Newplacement ist die neueste Dienstleistung im Portfolio der SELECTEAM. Die professionelle und individuelle Methodik und die persönliche Beratung durch erfahrene Newplacement Coaches begleiten Führungskräfte im Trennungsprozess hin zu einem neuen Job.

    Kontakt
    SELECTEAM Deutschland GmbH
    Anke Hopp
    Gurlittstr. 24
    20099 Hamburg
    +49 40 41924272
    [email protected]
    http://www.selecteam.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved