Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Erfolgreiche Weichenstellung in Richtung Zukunft

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 26, 2015

    Nürnberger Dorfner Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück – Familienunternehmen legte bei Umsatz und Mitarbeiterzahl erneut zu – Änderung der Gesellschaftsform zur Dorfner GmbH & Co. KG

    Erfolgreiche Weichenstellung in Richtung Zukunft

    Die Geschäftsführung der Dorfner Gruppe (Bildquelle: Dorfner Gruppe)

    Nürnberg – Das kann sich sehen lassen: Im Ranking der führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland, das alljährlich von der renommierten Beratungsgesellschaft Lünendonk® veröffentlicht wird, ist die Dorfner Gruppe erneut unter den TOP 20 gelistet. Damit gehört das Nürnberger Traditionsunternehmen mit einem Gesamtumsatz von 227 Millionen Euro (Vorjahr: 226 Millionen Euro) und 10.315 Mitarbeitern (Vorjahr: 10.140) zu den größten inhabergeführten Gebäudedienstleistern der Bundesrepublik.

    „Dieser Erfolg macht uns stolz“, sagt Gesamtgeschäftsführer Peter Engelbrecht, „weil wir dadurch beweisen konnten, dass wir nicht nur in einem schwierigen Marktumfeld bestehen, sondern uns auch gegen die zunehmende Konzentration der internationalen Konzerne behaupten.“ Seit Jahren, so Engelbrecht weiter, würden die „Global Player“ mit Vehemenz in die Märkte drängen – teilweise mit nicht nachvollziehbaren Angebotspreisen.

    Gebäudereinigung bleibt größter Geschäftsbereich
    Trotz dieser Widrigkeiten konnte die Dorfner Gruppe im Geschäftsjahr bei Umsatz und Mitarbeiterzahlen leicht zulegen. Mit 169 Millionen Euro trug der Geschäftsbereich Gebäudereinigung den Löwenanteil des Gesamtumsatzes, gefolgt vom Geschäftsbereich Catering (tätig unter anderem in Kliniken, Senioreneinrichtungen und Betriebsrestaurants) mit 43 Millionen Euro und dem noch jungen Geschäftsfeld des Gebäudemanagements mit 9 Millionen Euro. Weitere 6 Millionen Euro hat das Tochterunternehmen dgd Werbeartikel erwirtschaftet. Rund 11 Millionen des Gesamtumsatzes fallen auf die Auslandsgesellschaften in Österreich und Tschechien. Die Mitarbeiterzahl stieg gruppenweit von 10.140 auf 10.315. Im Jahr 2014 absolvierten 46 junge Menschen ihre Ausbildung in der Dorfner Gruppe, davon 30 Gebäudereiniger, 13 Bürokaufleute und drei Köche.

    Neben der geografischen Expansion nach Norddeutschland standen 2014 weitere wichtige Weichenstellungen für die Zukunft im Mittelpunkt der Aktivitäten des Unternehmens. So wurde unter anderem die Gesellschaftsform von der Dorfner KG im Laufe des Jahres in die Dorfner GmbH & Co. KG geändert. Peter Engelbrecht: „Dorfner hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vom kleinen Handwerksbetrieb zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Es sind immer neue Tochterunternehmen dazu gekommen, die Strukturen wurden zunehmend komplexer. In der neuen Gesellschaftsform lässt sich diese Komplexität besser abbilden, ohne dass wir die erforderliche Flexibilität im Handeln einschränken müssen.“

    Qualität als Richtschnur des Handelns
    Der 47-Jährige sieht besonders in dieser Flexibilität des unternehmerischen Agierens einen großen Vorteil der Dorfner Gruppe: „Als mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen haben wir kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien. Das macht uns zu einem „kleinen Schnellboot“, das im „Ozean der großen Tanker“ deutlich schneller navigieren kann.“

    Weitere Projekte, die die Verantwortlichen im vergangenen Jahr intensiv begleitet haben, waren der Aufbau einer neuen IT-Infrastruktur und die Einführung des „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“. Peter Engelbrecht ist sich sicher, dass all diese Maßnahmen dazu beitragen, dass die Dorfner Gruppe für eine erfolgreiche Zukunft bestens gerüstet ist. Im laufenden Jahr, so die Geschäftsführung, soll der Wachstumskurs konsequent fortgesetzt werden – allerdings nicht „um jeden Preis“. Engelbrecht: „Wir werden uns auch zukünftig nicht an dem ruinösen Preiskampf beteiligen, sondern weiterhin auf Qualität setzen.“

    Die Dorfner Gruppe zählt mit einem Gesamtumsatz von 227 Millionen Euro im Jahr 2014 zu den führenden Gebäudedienstleistern in Deutschland. Das Nürnberger Traditions-unternehmen beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter in Krankenhäusern, Kliniken, Senio-ren- und Pflegeheimen sowie Verwaltungen und Unternehmen. Das Leistungsspektrum umfasst die drei Geschäftsfelder Gebäudereinigung mit den Spezialgebieten Reinraum-reinigung und Zentrale Sterilgutversorgung, Catering für die Segmente Kliniken, Seniorenheime und Betriebsrestaurants sowie Gebäudemanagement, zu dem Wirtschafts-, Wartungs- und Instandhaltungs- sowie Sicherheitsdienste zählen. Das Leitmotiv „Dorfner Gruppe – Qualität für Mensch und Gebäude“ steht für eine konsequente Qualitätsorientierung, die durch zahlreiche unabhängige Zertifikate dokumentiert wird.

    Firmenkontakt
    Dorfner Gruppe
    Klaus Schardt
    Melli-Beese-Straße 19
    90768 Fürth
    09119747811
    [email protected]
    http://www.dorfner-gruppe.de

    Pressekontakt
    KONTEXT public relations
    Ina Niederlich
    Melli-Beese-Straße 19
    90768 Fürth
    0911-9747810
    [email protected]
    http://www.kontext.com

    Tags : Bilanz, Catering, Dienstleistungsunternehmen, Dorfner, Gebäudemanagement, Geschäftsjahr, Nürnberg, Tradition, Umsatz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved