Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Elektronische Kassensysteme: Kontrolle über Finanzen und Warenwirtschaft!

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 8, 2016

    Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH empfiehlt Einsatz ab 2017!

    Elektronische Kassensysteme: Kontrolle über Finanzen und Warenwirtschaft!

    (Bildquelle: SelectLine Software GmbH)

    Unternehmer mit offenen Ladenkassen gehören heute beinahe zum schreckhaften Antiquariat, denn auch wer gewissenhaft Kassenbuch führt, steht fast immer unter Generalverdacht, die Ladenkasse fehlerhaft zu führen. Die drohende Konsequenz: Nachzahlungen, die aufgrund fehlender Journaldaten üppig ausfallen können! Die Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus empfiehlt deshalb den Einsatz elektronischer Kassensysteme unter Beachtung der neuen gesetzlichen Regelungen ab 2017.

    Täglich handschriftlicher Kassenbestand wird Pflicht ab 2017!

    „Wer eine offene Ladenkasse führt, steht beinahe immer unter Generalverdacht, denn Finanzämtern ist die systematische Überprüfung der Kassenbücher nicht möglich. Und selbst wenn diese gewissenhaft geführt werden, können sie fehlerhaft sein.“, so Thomas Krüger, Experte für Warenwirtschaftssysteme und Geschäftsführer der Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH. „Für Betriebe sind die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten zudem mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden, da alles mit der Hand erledigt werden muss.“, so Krüger weiter. Ab Januar 2017 sind Betriebe mit offenen Ladenkassen sogar verpflichtet, einen täglich handschriftlichen Kassenbestand zuführen, der folgende steuerrechtliche Informationen enthalten sollte:

    Kassenbestand (Ermittlung durch Zählung)
    – Kassenbestand des Vortages
    – Bareinlagen
    + Ausgaben
    +Bareinnahmen
    = Tageseinnahmen

    Die gesetzlichen Neuregelung sorgt derzeit besonders in der Gastronomie und im Einzelhandel für Verunsicherung, da dort offene Ladenkassen noch verstärkt im Einsatz sind. In Anbetracht des zeitlichen und logistischen Aufwandes, die eine tägliche Kassenbuchführung mit sich bringen und zudem immer noch Fehlerquellen birgt, empfiehlt Thomas Krüger deshalb den systematischen Umstieg auf elektronische Kassensysteme:“Der Umstieg auf elektronische Kassensysteme ab 2017 ist zwar keine Pflicht, wird jedoch von uns aus wirtschaftlicher Sicht besonders empfohlen.“.

    Elektronische Kassensysteme: Kontrolle über Finanzen und Warenwirtschaft!

    Besonders wirtschaftliche Gründe sprechen für den Umstieg auf ein elektronisches Kassensystem, die für vor allem für die Unternehmensführung eine wesentliche Rolle spielen:“Eine der wichtigsten Vorteile ist die Kontrolle über die Warenwirtschaft, da diese mit einer elektronischen Kasse digitalisiert werden kann. Aufgrund der elektronischen Führung gehen Betriebe außerdem formalen sowie sachliche Fehlerquellen aus dem Weg. Das spart nicht nur Zeit, sondern vor allem viel Geld.“, so der Experte für Warenwirtschaftssysteme und Silberpartner der kaufmännischen Software SelectLine.

    Sabine Deistler, Inhaberin des Frisörsalons „Bine’s Mehr Hair“ in Bitterfeld-Wolfen, ist seit der Einführung des elektronischen Kassenmoduls von SelectLine durch die Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH begeistert:“Ich nutze das elektronische Kassenmodul in meinem Salon seit April 2013 und bin begeistert. Neben der großen Zeitersparnis habe ich außerdem die volle Kontrolle über alle verkauften Leistungen, Warenbestände und Umsätze aller Mitarbeiter. Auch Tages- und Monatsabschlüsse sind damit sehr schnell erstellt. Dank der Touchscreen-Funktion macht es natürlich umso mehr Spaß.“, lacht die sympathische Friseurin.

    Den Umstieg auf ein elektronisches Kassensystem kann sie ohne Bedenken weiterempfehlen:“Für Anfänger und solche, die von einer offenen Ladenkasse oder Registrierkasse auf eine elektronische Kasse umsteigen, ist es zunächst eine Umstellung, die etwas Zeit und Geduld erfordert. Dieser Aufwand lohnt sich jedoch sehr!“, schwärmt Deistler.

    Neue Regelungen für bereits verwendete elektronische Kassensysteme

    Wer bereits im Besitz einer elektronischen Kasse ist, sollte diese jedoch auf den neusten Stand bringen. Denn ab dem 01. Januar 2017 dürfen nur noch Kassensysteme zum Einsatz kommen, die den Anforderungen des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) entsprechen. So dürfen beispielsweise Journaldaten nicht mehr mit dem Tagesabschluss gelöscht werden, sondern müssen unveränderbar in elektronische auswertbarer Form für zehn Jahre aufbewahrt werden. Die Angaben der elektronischen Belege sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, bestehen jedoch meist aus dem Datum, der Uhrzeit, dem Namen des Bedieners, der Artikelbezeichnung und verkauften Anzahl sowie dem Einzel- und Gesamtpreis: „Für elektronische Kassensysteme, die diese Anforderungen noch nicht erfüllen, gilt eine Übergangsregelung bis zum 31.12.2016.“ so Krüger.

    Der Experte für Warenwirtschaftssysteme rät außerdem, sich zur Wahl des passenden elektronischen Kassensystems vorab ausführlich zu informieren – besonders hinsichtlich der Manipulierbarkeit der Geräte. „Auch kann man sich beim zuständigen Finanzamt erkundigen, ob das geplante Modell Bedenken auslöst.“, so Krüger.

    Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kup-computer.de

    Als Full Service Agentur bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio auf dem Weg zum Erfolg – online und offline. Dazu erstellen wir nachhaltige Strategien und Konzepte und setzen auf ein modernes Webdesign, gepaart mit intelligenter Suchmaschinenoptimierungen und einem zielgruppenorientierten (Online) Marketing. Individuelle Produkte benötigen indiviuelle Lösungen – dafür entwickeln und programmieren wir unverwechselbare Lösungen im Bereich E-Commerce und bieten unseren Kunden die passende Branchensoftware inklusive Schulung vor Ort.

    Von unseren Leistungen profitieren nicht nur kleine, sondern auch mittelständische und große Unternehmen in Deutschland und ganz Europa.

    Unser Team besteht aus Experten in den Bereichen Unternehmensberatung, strategisches Projektmanagement, Webdesign & Programmierung, Online Marketing, Werbetext, Corporate Design, Software und Schulung. Seit über 20 Jahren arbeiten wir mit Kunden aus den verschiedensten Branchen und realisieren täglich innovative und kreative Projekte – vom Konzept bis zur Umsetzung und langfristig darüber hinaus.

    Wir machen aus einer Vision eine Marke. Wann dürfen wir für Sie kreativ werden?

    Firmenkontakt
    Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH
    Thomas Krüger
    Edisonstrasse 14-16
    04420 Markranstädt
    034205 – 66 0 11
    034205 – 66 0 31
    [email protected]
    http://www.kup-computer.de/

    Pressekontakt
    Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus GmbH
    Sandra Wölki
    Edisonstrasse 14-16
    04420 Markranstädt
    034205 – 66 0 66
    [email protected]
    http://www.kup-computer.de/

    Tags : Elektronische Kasse 2017, Elektronische Kassensysteme 2017, Elektronisches Kassenmodul Selectline, Full Service Agentur Webgalaxie & Krüger Systemhaus, Warenwirtschaftssystem Selectline
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved