Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Eine Gebrauchsanleitung ist Teil des Produktes und zwingend vorgeschrieben

    Laura LangerLaura Langer
    März 25, 2019

    Eine Gebrauchsanleitung ist Teil des Produktes und zwingend vorgeschrieben

    Ob Gebrauchs-, Bedienungs- oder Betriebsanleitung, gemeint ist immer dasselbe: eine Kunden-information, die den Benutzer unter anderem in die Lage versetzt, ein Produkt ohne Risken für Sicherheit und Gesundheit zu verwenden.

    Das Produktsicherheitsgesetz schreibt vor: sobald ein Produkt beim Gebrauch ein Risiko für Gesundheit oder Sicherheit des Benutzers darstellen könnte, muss der Hersteller dem Produkt eine Gebrauchsanleitung mitliefern, die den Benutzer vor diesen Risiken warnt.

    Die Gebrauchsanleitung ist also Bestandteil des Produkts und muss gegebenenfalls Hinweise enthalten, die den sicheren Umgang mit dem Produkt ermöglichen.

    Auch die CE-Kennzeichnung, die für viele Produktgruppen innerhalb der EU vorgeschrieben ist, setzt eine Gebrauchsanleitung voraus.

    An Inhalt, Form und Struktur einer Gebrauchsanleitung werden heutzutage umfassende und konkrete Anforderungen gestellt. Es soll klar und deutlich definiert sein, was das Produkt „kann“ – und was nicht. Die bereits erwähnten Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt sollen in Sicherheits- und Warnhinweise unterteilt sein.

    -Sicherheitshinweise stehen am Kapitelbeginn und weisen etwa auf generelle Schutzmaßnahmen hin,
    -Warnhinweise dagegen beziehen sich immer auf eine konkrete Handlung und warnen vor Gefahren bei eben dieser Handlung.

    Die Warnhinweise sollen weiterhin nach Grad der Gefährdung untergliedert sein und dem entsprechend GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT als Signalwort tragen.

    Diese Unterscheidung hat sich inzwischen weitgehend etabliert und wird auch als Stand der Technik angesehen.

    Nach der DIN EN IEC 82079-1, der aktuellen Norm für Gebrauchsanleitungen, sollen Informationen zu allen Lebensabschnittsphasen wie Transport, Montage, Betrieb etc. gegeben werden. Es sind typische Handlungen wie Ölwechsel oder Reinigung zu beschreiben und hier vor allem die sicherheitsrelevanten Aspekte zu beachten.

    Nur – wie hoch ist der Grad der Gefährdung? Wer legt den fest? Laut DIN EN ISO 12100 ist das Aufgabe des Konstrukteurs. Anhand einer Risikobeurteilung legt der Konstrukteur in mehreren Schritten fest, welche Gefährdungen er konstruktiv nicht beseitigen kann und wie groß das verbleibende Risiko ist. Dann gibt der Konstrukteur diese „Restrisiken“ an den technischen Redakteur weiter, der diese Informationen zur Erstellung der korrekten Warnhinweise verwendet.

    Eine Gebrauchsanleitung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben. Eine durchdachte, gut strukturierte Gebrauchsanleitung stärkt dem Hersteller (oder gegebenenfalls dem Importeur) auch den Rücken, falls es einmal zu Rechtsstreitigkeiten wegen eines Unfalls mit dem Produkt kommt. Und nicht zuletzt trägt eine gute Gebrauchsanleitung – Stichwort Kundenzufriedenheit – auch viel zum Ansehen der Firma bei.

    Die Erstellung einer Gebrauchsanleitung ist eine komplexe Aufgabe, die viel Sachkenntnis erfordert. Besonders kleine Unternehmen tun sich schwer, ihre Produkte angemessen zu dokumentieren. Ein externer Dienstleister, der auf technische Dokumentation spezialisiert ist, kann hier ein wertvoller Partner sein.

    Die Stefan Knipf GmbH unterstützt seit über 40 Jahren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bei der Erstellung einer Gebrauchsanleitung. Auf den Internetseiten der Firma Knipf unter www.knipf.de finden Sie umfassende Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen.

    Die Stefan Knipf GmbH unterstützt seit über 40 Jahren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen in den Bereichen Ersatzteilmanagement, grafische Montageanleitung sowie bei der richtlinien- und normenkonformen Dokumentation bis hin zu Betriebsanleitungen und Servicehandbüchern. Unser Team besteht aus über zehn Fachkräften mit spezieller Ausbildung für alle Bereiche der technischen Dokumentation.
    Technische Dokumentation und Grafik erhalten Sie aus einer Hand – von der einzelnen technischen Grafik bis hin zur kompletten Lösung für ein effizientes Datenmanagement. Informationen über die Dienstleistungen der Firma Knipf

    Kontakt
    Stefan Knipf Technische Dokumentation/Technische Grafik GmbH
    Marco Hauk
    Karlsbader Straße 41
    70839 Gerlingen
    +49 7156 9213-0
    +49 7156 9213-27
    [email protected]
    http://www.knipf.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Zusammenhalt leidet unter Workation – Mit App dagegen steuern

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved