Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Donald Trump und Silicon Valley

    Laura LangerLaura Langer
    November 10, 2016

    Donald Trump und Silicon Valley

    Schuhe in Übergrößen bei SchuhXL: XXL Auswahl an Schuhe in großen Größen

    Donald Trump wird 45. Präsident der Vereinigten Staaten – und keiner weiß, was das bedeuten wird. Auch wenn sich der Paypal-Mitbegründer Peter Thiel aus dem Silicon Valley schon vor der Wahl als Trump-Anhänger geoutet hatte – das restliche Silicon Valley tat es aus guten Gründen nicht. Wichtige Schrittmacher des Silicon Valley erklärten Trump sogar in einem offenen Brief als „Desaster in Sachen Innovation“. Starke Worte, die vermutlich zu gegebener Zeit eine Antwort finden.

    Technologischer Fortschritt im tiefen Fall?

    Der kommende US-Präsident hält nicht viel von Computern. Bis 2010 hatte Trump keinen Computer und kein Notebook auf seinem Schreibtisch stehen. Stattdessen ließ er sich bis mindestens 2015 alles auf Papier ausdrucken, was er lesen wollte. Obwohl Donald Trump Twitter gezielt für seine verbalen Paraden einsetzt, denkt er nichts Gutes über das unkontrolliert wuchernde Internet oder die dahinter stehenden Unternehmen. Diese eröffnen schließlich auch seinen Gegnern alle Möglichkeiten, ihn zu kritisieren. Der widersprüchliche Geschäftsmann trägt als Präsident eines riesigen Staatsgebildes zwar zukünftig Schuhe in Übergröße – aber ob er deswegen ein großer Präsident wird, ist fraglich. Er hat jedoch dank der Übermacht der Republikaner im Repräsentantenhaus und im Senat die Möglichkeit, sein Ego hinreichend auszuleben. Die Konfrontation mit großen Technologiekonzernen wie Apple, Google, Amazon oder Microsoft ist unvermeidlich.

    Das Silicon Valley oder die Standford University stehen für Fortschrittlichkeit, futuristische Zukunftsvisionen und rasante Technologie-Entwicklungen. Der politisch unerfahrene Donald Trump steht hingegen für wirtschaftliche Rückschritte bei Handelsverträgen, für politische Bremsmanöver und für egomanische Rachefeldzüge. Zumindest verbal. Ob es dabei bleibt, weiß derzeit niemand. Peter Feldmann, Salzbergener Unternehmer und Gründer von SchuhXL – Schuhe in Übergrößen beobachtet die technologischen Entwicklungen in Amerika seit jeher fasziniert. „Man kann sich vielleicht nicht wünschen, dass alles, was das Silicon Valley ersinnt, auch umgesetzt wird.“, sagte er. „Doch es ist für mich faszinierend zu sehen, wozu der Mensch heute imstande ist. Ohne das Silicon Valley hätte ich niemals ein Unternehmen für große Schuhe mit europaweit erfolgreichem Onlineversand gründen können. Ohne Entwicklungen wie Google Adwords oder Apples Smartphones würden viele europäische Unternehmen umsatzmäßig den Anschluss verlieren.“ Auch deswegen interessiert Peter Feldmann sich dafür, welche Veränderungen es jetzt unter einem Präsidenten Trump geben wird. Immerhin betreffen viele davon auch uns Europäer unmittelbar.

    Beginnt jetzt das große Zittern?

    Hightech-Riesen wie Apple, Google, Microsoft, Facebook oder Amazon haben im US-Wahlkampf erlebt, dass der Kandidat Trump ihnen unverhohlen mit Sanktionen drohte. Trump möchte die Marktmacht der Großen brechen und Einfluss auf ihre Geschäftsmodelle nehmen. Man fragt sich bereits vor seinem Amtsantritt im Januar, ob der kommende US-Präsident nicht in zu viel großen Schuhen antritt. Die interessanteste Frage wird sein, ob er sich an politischen oder wirtschaftlichen Realitäten schrumpfen muss oder über sich selbst hinauswächst, um seine Versprechen wahr zu machen. Bis die neue Ausrichtung der USA deutlich wird, geht ein Beben durch das Epizentrum der Technologiewelt. Noch herrscht im Silicon Valley Schweigen zum überraschend klaren Sieg des Milliardärs. Doch hinter den Kulissen heißt es bereits, dass die bisherige High-Tech-Hochburg Silicon Valley am Abgrund stehen könnte. Der politische Klimawandel innerhalb der USA wird für das Silicon Valley spürbare Konsequenzen nach sich ziehen. Wer bisher mit Riesenschritten Mega-Umsätzen und technologischer Vorherrschaft entgegenstrebte, wird zukünftig kleinere Brötchen backen müssen.

    Schon suchen einflussreiche Amerikaner einen Sündenbock. Mancher möchte Facebook wegen seiner manipulativen Informationspolitik oder Google wegen seiner Algorithmen ins Visier nehmen. Tatsache ist aber, dass die Bürger, die sich von der Politik abgehängt fühlen, Trump zum US-Präsidenten und Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte gemacht haben. Ob das eine kluge Wahl war, steht auf einem anderen Blatt. Die Geschichte wird Donald Trump den Platz zuweisen, der ihm gebührt. Journalisten haben recherchiert, dass die meisten seiner Tweets offensichtlich nicht von Trump selbst abgeschickt wurden, sondern von seinem Team. Kann man von diesem Mann den technologischen Fortschritt erwarten, der möglich gewesen wäre? Möglicherweise geht es im Technologiesektor mit Riesenschritten zurück in die gute alte Zeit. Große Schuhe zu tragen, bedeutet nicht notwendigerweise, auch große Schritte in Richtung Zukunftsfähigkeit zu machen. Es könnte sein, dass das Silicon Valley 2017 einige Überraschungen erlebt.

    Donald Trump und die unabsehbaren Folgen

    Jeder US-Präsident muss sich an seinen Worten messen lassen – und noch viel mehr an seinen Taten. „Auch Donald Trump wird von politischen Realitäten und einer höchst komplexen Weltlage überholt werden“, sinniert „SchuhXL“-CEO Peter Feldmann. „Es kann sein, dass er den großen Fußstapfen, in die er bald tritt, nicht gewachsen ist. Außerdem hat Trump so viele Bevölkerungsgruppen verprellt, dass er kaum damit rechnen kann, als Versöhner in die Geschichte einzugehen. Schuhe in Übergrößen genügen eben nicht immer, um einen großen Menschen zu definieren.“ Bis ins beschauliche Salzbergen reicht der Arm des neuen US-Präsidenten wohl nicht. Gleichwohl wird es aus Peter Feldmanns Sicht auch innereuropäische Erschütterungen geben, die Auswirkungen auf die Geschäfte von SchuhXL nehmen. „Als Spezialist für modische Schuhe in Übergrößen beliefern wir mittlerweile Kunden in ganz Europa. Ein großer Teil unseres Geschäftes läuft online ab. Insofern sind wir interessiert an positiven Impulsen aus dem Silicon Valley oder der amerikanischen Wirtschaftspolitik.“, sagt der Geschäftsmann. Am Tag nach der US-Wahl widmen sich die Menschen in Europa wieder ihren Tagesgeschäften. Doch es geschieht nicht ohne das Gefühl, dass wichtige Sicherheiten und technologische Vorteile verloren gehen könnten.

    SCHUHXL – Schuhe in Übergrößen

    SCHUHXL – Der Spezialist für Schuhe in Übergrößen. Grosse Schuhe in XXL Auswahl: Das ist SchuhXL.de – ein in Europa führender Spezialist exklusiv für Schuhe in Übergrößen. Ob Damenschuhe in den Grössen 42 – 46 oder Herrenschuhe von 47 – 54, ob Halbschuhe, Ballerinas, Sneaker, Slipper, Pumps, Sportschuhe oder Freizeitschuhe: Bei SchuhXL – Schuhe Übergrößen bekommen Sie stets modisch aktuelle Schuhe für Damen und Herren in großen Größen. Genießen Sie in unserem Online-Shop die große Auswahl an modischen und stets aktuellen großen Schuhen oder besuchen Sie unser XL Übergrößen-Spezialgeschäft in 48499 Salzbergen – rund 30 km von Münster entfernt, nah an der A30 und A31. SchuhXL – der Spezialanbieter für Schuhe in Übergröße.
    http://www.schuhxl.de

    Kontakt
    SchuhXL – Schuhe in Übergrößen
    Peter Feldmann
    Neuenkirchener Strasse 18
    48499 Salzbergen
    05976
    94425
    [email protected]
    http://www.schuhxl.de

    Tags : grosse Schuhe, Schuhe in Übergröße, Schuhe in Übergrößen, Schuhe XXL
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved