Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona

    Laura LangerLaura Langer
    August 18, 2020

    lt. Pressemitteilung der NRW.Bank

    Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona

    Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona
    Geschäftsklima im Juli 2020

    Die Wirtschaft in NRW kämpft sich langsam aus der Corona-Krise heraus. Im Juli hatte sich das Geschäftsklima der NRW.BANK.ifo zum dritten Mal in Folge verbessert. Es befindet sich zwar immer noch im negativen Bereich, aber die Unternehmen waren nicht nur mit ihrer aktuellen Lage zufriedener, sondern blicken zum ersten Mal seit Mitte 2019 auch wieder optimistisch auf das kommende halbe Jahr. Somit verstärken sich die Anzeichen für einen Aufschwung deutlich.

    Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima stieg im Juli erneut. Der Stimmungsindikator für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat sich über alle Branchen hinweg deutlich verbessert, um insgesamt 9,5 Saldenpunkte. Der Indikator beträgt gegenwärtig -5,6 Punkte und hat rund zwei Drittel des vorherigen drastischen Rückgangs aufgeholt. Dies geht vor allem auf die Geschäftserwartungen zurück, bei denen die Optimisten sogar wieder die Oberhand gewonnen haben. Aber auch die aktuelle Lage beurteilten die Unternehmen weit weniger negativ als zuletzt.
    Diese Kombination aus negativer Geschäftslage und optimistischen Erwartungen und auch der dreimalige Anstieg des Indikators in Folge signalisieren einen Aufschwung der Wirtschaft. Wenn der aktuelle Trend nicht zu einer zweiten Infektionswelle führt, setzen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen einen merklichen Aufholprozess der Wirtschaft in Gang. Bis der historische Einbruch vom Frühjahr wettgemacht ist, braucht es aber noch Zeit. Die wirtschaftlichen Nachwirkungen der Lockdown-Phase sind noch nicht im ganzen Umfang abzuschätzen. Das bedeutet: Trotz allem Optimismus muss der Ausblick für die weitere konjunkturelle Entwicklung in NRW vorsichtig bleiben.

    Den stärksten Zuwachs bei der Stimmung verzeichnete das Bauhauptgewerbe, wo sich die Bewertung der aktuellen Geschäftslage und auch die Erwartungen an die kommenden sechs Monate verbesserten. Besonders der Wohnungsbau blickt aufgrund der regen Bautätigkeit wieder optimistisch in die Zukunft. Im Tiefbau jedoch besserte sich die Stimmung nur verhalten.

    Im Handel ist der Klimaindikator im Juli nochmal deutlich gestiegen und liegt mit -1,4 Saldenpunkten nur noch knapp unter dem Vorkrisenniveau. Im Gegensatz zu den letzten vier Monaten waren die Handelsunternehmen mit ihrer aktuellen Situation wieder überwiegend zufrieden. Auch die Befürchtungen im Hinblick auf das kommende halbe Jahr ließen nach. Besonders positiv ist die Entwicklung im Einzelhandel, der im Vergleich zum Vorjahresmonat mehrheitlich Umsatzsteigerungen verzeichnet.

    Auch im Verarbeitenden Gewerbe hellte sich das Geschäftsklima wieder deutlich auf. Aufgrund einer anziehenden Nachfrage schätzen die Industrieunternehmen ihre aktuelle Lage nicht mehr ganz so schlecht ein wie in den Vormonaten. Auch erwarten die Unternehmer in den kommenden Monaten wieder bessere Geschäfte. Die Kapazitätsauslastung steigerte sich von 71,6% auf 73,4%, liegt aber immer noch weit unter ihrem langfristigen Durchschnitt. In der landesweit wichtigen Chemieindustrie hat sich die Stimmung sogar auf ein neues Zwölfmonatshoch verbessert. Jedoch mussten die Metallbranchen erneut einen leichten Stimmungsdämpfer hinnehmen.

    Etwas schwächer als in den anderen Wirtschaftsbereichen war die Klimaverbesserung im Dienstleistungssektor. Doch auch die Dienstleister waren merklich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage und blicken der nahen Zukunft wieder vorsichtig optimistisch entgegen. Die Erholung war in der I nformations- und Kommunikationsbranche besonders stark. Auch in der Logistik und im Gastgewerbe dauert der positive Trend der beiden Vormonate an. In diesen Branchen wird die aktuelle Lage jedoch weiterhin sehr schlecht bewertet.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung und Unternehmenskauf seit 1996

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    beratung@imc-services.de
    https://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    info@imc-services.de
    https://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • JOBSWIPER - Die Job App mit Live-Cam Funktion

      JOBSWIPER – Die Job App mit Live-Cam Funktion

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) für die Dussmann Service GmbH

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

      Digitale Führungskompetenzen sind der Schlüssel für die künftige Wert- und Leistungssteigerung von Unternehmen

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved