Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die Unternehmenssteuerung der Zukunft ist innovativ, flexibel und proaktiv

    Laura LangerLaura Langer
    September 13, 2017

    31. Stuttgarter Controlling und Management Forum von Horváth & Partners am 19. und 20. September 2017

    Das 31. Stuttgarter Controlling und Management Forum informiert unter dem Motto „Unternehmenssteuerung der Zukunft – Innovativ, flexibel, proaktiv“ am 19. und 20. September 2017 über aktuelle Entwicklungen und Best Practices in Unternehmenssteuerung und Management. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.

    „Die Inhalte der Veranstaltung reichen von impulsgebenden übergreifenden Managementthemen über Innovationen und Weiterentwicklungen von Steuerungsinstrumenten bis zu grundlegenden Controllingthemen. Für all diese Themengebiete präsentieren wir aktuelle Entwicklungen, Best Practices, praktische Lösungen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Dabei spielen Trends und Entwicklungen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 eine wichtige Rolle“, erklärt Dr. Uwe Michel, Mitglied des Vorstands von Horváth & Partners.

    Management- und Controllingthemen gehen Hand in Hand

    Führungskräfte und Experten aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft geben Einblicke in ihre Kenntnisse und die Erfahrungen ihrer Unternehmen und Organisationen mit der Unternehmenssteuerung der Zukunft. Die Vorträge behandeln den Megatrend Digitalisierung, Geschäftsmodellinnovationen und die Auswirkung der Digitalisierung auf Controllinginstrumente und die Finanzorganisation.

    So spricht etwa Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender beim Pressenbauer Schuler, über die „Digitalisierung von Unternehmensprozessen als Basis für zukünftiges Wachstum“. Professor Wilhelm Bauer, Technologiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg, stellt die Herausforderungen für die Unternehmensführung aufgrund des technologischen Wandels dar. Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit „Cybersicherheit in der Digitalisierung“. Und Axel Meier, CFO der Division Building Technologies bei Siemens, referiert über „Building Technologies – ein Geschäft im Wandel durch Digitalisierung“. Den Abschlussvortrag hält Sascha Lobo, einer der bekanntesten und profiliertesten Blogger, Autoren und Strategieberater aus der Internetszene. Zahlreiche weitere Vorträge komplettieren das abwechslungsreiche zweitägige Programm.

    Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Stuttgarter Controlling und Management Forums zwei Preise von der Peter Horváth-Stiftung verliehen: Der Peter Horváth-Dissertationspreis zeichnet die beste wissenschaftliche Arbeit im Controlling aus. Der Green-Controlling-Preis honoriert Praxislösungen, die Controlling und Nachhaltigkeit verbinden, und wurde in den vergangenen Jahren bereits an Controlling-Teams von Unternehmen wie Bosch, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Flughafen Stuttgart oder Vaude verliehen.

    Das ausführliche Konferenzprogramm, dem Sie alle Referenten und Vorträge entnehmen können, finden Sie unter www.controller-forum.com

    Über die Horváth Akademie

    Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controlling und Management Forum. Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

    Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 700 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz „Cordence Worldwide“ unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

    Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.

    Kontakt
    Horváth AG
    Jana Schuppel
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3311
    presse@horvath-partners.com
    http://www.horvath-partners.com

    Tags : Controlling, Cyber Security, Digitalisierung, Kongress, Stuttgarter Controlling und Management Forum, Unternehmenssteuerung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

      Digitalisierung im HR-Bereich: Bei europäischen Unternehmen besteht viel Optimierungspotenzial

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

      Onlinevorträge: Neue digitale Wege in der Personalarbeit

      Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss

      Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved